107,85 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Dieses Buch präsentiert den Ertrag des 51. Linguistischen Kolloquiums 2016 in Vilnius (Litauen). Unter dem Rahmenthema «Fremde und eigene Sprachen» behandeln die 31 Beiträge in deutscher und englischer Sprache vor allem Probleme des Sprachvergleichs, des Sprachkontakts, der Mehrsprachigkeit, des Zweitspracherwerbs, der Übersetzung und der zwischensprachlichen Kommunikation vor dem Hintergrund des kulturellen Wandels in Europa. Darüber hinaus kommen auch sich wandelnde Funktionen der Linguistik und pragmatische, lexikalische, semantische und grammatische Phänomene einzelner europäischer…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch präsentiert den Ertrag des 51. Linguistischen Kolloquiums 2016 in Vilnius (Litauen). Unter dem Rahmenthema «Fremde und eigene Sprachen» behandeln die 31 Beiträge in deutscher und englischer Sprache vor allem Probleme des Sprachvergleichs, des Sprachkontakts, der Mehrsprachigkeit, des Zweitspracherwerbs, der Übersetzung und der zwischensprachlichen Kommunikation vor dem Hintergrund des kulturellen Wandels in Europa. Darüber hinaus kommen auch sich wandelnde Funktionen der Linguistik und pragmatische, lexikalische, semantische und grammatische Phänomene einzelner europäischer Sprachen und ihrer Varietäten in systematischer und historischer Hinsicht zur Sprache.
Autorenporträt
Virginija Masiulionyt¿ ist Dozentin am Institut für Sprachen und Kulturen im Ostseeraum, Universität Vilnius (Litauen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Humorforschung, Translation und Rechtssprache. Skaist¿ Volungevi¿ien¿ ist Dozentin am Institut für Sprachen und Kulturen im Ostseeraum, Universität Vilnius (Litauen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Korpuslinguistik und Translation.