43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit werden die freiwilligen Aktionen analysiert, die einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Informatik und der Wissenschaft geleistet haben. Sie wird sich mit den zeitgenössischen wissenschaftlichen Aktivitäten in Lateinamerika und der Karibik befassen und die wichtigsten Studienmaterialien der betreffenden Agenda sorgfältig prüfen, wie das Buch "Stars beyond time", das die Geschichte der schwarzen Mathematiker erzählt, die den Menschen zum Mond brachten, und "The Enigma" von Andrew Hodges. Im Kontext Lateinamerikas wird der Text die Informatik im Bereich der Kernfusion und…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit werden die freiwilligen Aktionen analysiert, die einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Informatik und der Wissenschaft geleistet haben. Sie wird sich mit den zeitgenössischen wissenschaftlichen Aktivitäten in Lateinamerika und der Karibik befassen und die wichtigsten Studienmaterialien der betreffenden Agenda sorgfältig prüfen, wie das Buch "Stars beyond time", das die Geschichte der schwarzen Mathematiker erzählt, die den Menschen zum Mond brachten, und "The Enigma" von Andrew Hodges. Im Kontext Lateinamerikas wird der Text die Informatik im Bereich der Kernfusion und den historischen Prozess, der sie umgibt, erläutern. Die Ernsthaftigkeit der Technologie, die positiven und negativen Auswirkungen des technologischen Fortschritts und ihr Einfluss auf die heutige Gesellschaft werden unter die Lupe genommen, beginnend mit der Geschichte der Informatik selbst, wo die hohen Investitionen in die Technologie fast immer für Kriegs- und Machtzwecke bestimmt waren, was auch heute noch der Fall ist. Der Artikel hebt die positive Arbeit der Akademien hervor, die den nachhaltigen und integrativen Einsatz von Technologie lehren und das Bewusstsein dafür schärfen, wobei der Schwerpunkt auf wissenschaftlichen und ehrenamtlichen Beiträgen aus Lateinamerika liegt.
Autorenporträt
Liliane Zechel da Hora - Analista e sviluppatrice di sistemi presso l'Istituto Federale di Educazione, Scienza e Tecnologia di São Paulo Campus Caraguatuba Brasile, CEO Jacaré 360 Systems Consulting, studente post-laurea in IT Management presso Uninter PAP - Ubatuba - SP Brasile.