15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention dieser Arbeit besteht darin, einen kleinen Einstieg in das Phänomen "Frauen in Rechtsextremismus" zu geben, um damit auch das prototypische Bild des Rechtsextremismus zu entzerren. Außerdem wird verdeutlicht, dass es keine einheitlichen Erklärungen gibt, die dieses Phänomen erläutern können. Ebenso liegt aufgrund der Komplexität des Themas kein Anspruch auf Vollständigkeit vor, weshalb lediglich einige Ansätze angesprochen und einzelne Aspekte analysiert…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention dieser Arbeit besteht darin, einen kleinen Einstieg in das Phänomen "Frauen in Rechtsextremismus" zu geben, um damit auch das prototypische Bild des Rechtsextremismus zu entzerren. Außerdem wird verdeutlicht, dass es keine einheitlichen Erklärungen gibt, die dieses Phänomen erläutern können. Ebenso liegt aufgrund der Komplexität des Themas kein Anspruch auf Vollständigkeit vor, weshalb lediglich einige Ansätze angesprochen und einzelne Aspekte analysiert werden können. Das Interesse dieser Arbeit liegt darin, das rechte Frauenbild sowie die Entwicklung und die Auslebung dieses Frauenbildes herauszuarbeiten. Hierbei wird zunächst der Begriff des Rechtsextremismus betrachtet. Anschließend werden die Rolle der Frau im Rechtsextremismus sowie die Motive und die Ursachen für das Entwickeln rechtsextremer Orientierungen bei Frauen ausgearbeitet. Des Weiteren werden die Frauen in rechtsextremen Frauenorganisationen dargestellt. Zudem wird ein kurzer Einblick über den Ausstieg der Frauen aus der Szene gegeben. Abschließend wird das Fazit gezogen.