
Vera Nentwich
Broschiertes Buch
Frau Appeldorn und der tote Maler
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Plötzlich Ruhestand. Für die Chefsekretärin Mareike Appeldorn eine unangenehme Vorstellung. Ihr Beruf war ihr Leben, doch nach dem Tod des Seniorchefs gab es keine Verwendung für sie. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen landet sie im örtlichen Kulturverein und organisiert den Tag der Ateliers. Ausgerechnet dort wird am Ende des Tages der Maler Martin Borger tot aufgefunden und die Hauptverdächtige ist auch noch die neue Citymanagerin, die sich als Tochter von Frau Appeldorns Nachbarn herausstellt. Mit diesem Herrn Büyüktürk, einem emeritierten Professor für Germanistik, ist si...
Plötzlich Ruhestand. Für die Chefsekretärin Mareike Appeldorn eine unangenehme Vorstellung. Ihr Beruf war ihr Leben, doch nach dem Tod des Seniorchefs gab es keine Verwendung für sie. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen landet sie im örtlichen Kulturverein und organisiert den Tag der Ateliers. Ausgerechnet dort wird am Ende des Tages der Maler Martin Borger tot aufgefunden und die Hauptverdächtige ist auch noch die neue Citymanagerin, die sich als Tochter von Frau Appeldorns Nachbarn herausstellt. Mit diesem Herrn Büyüktürk, einem emeritierten Professor für Germanistik, ist sie im Streit verbunden. Parkt er doch seinen Mercedes ständig vor ihrer Einfahrt. Nun hat auch er ein großes Interesse, herauszubekommen, wer wirklich schuld am Tod des Malers ist. Frau Appeldorn und Herr Büyüktürk, ein ungleiches Paar geht auf Mörderjagd. Vielleicht ist Ruhestand doch nicht so langweilig.
Vera Nentwich ist lustig und irgendwie ungewöhnlich. Ob das daran liegt, dass das Jahr 1959, in dem sie geboren wurde, ein ganz besonders gutes Weinjahr war? Die Autorin ist Entertainerin durch und durch; sie eroberte die Theaterbühne, macht Musik und schreibt seit Jahren erfolgreich humorvolle Krimis und Romane. Lesungen können da schon mal zu einer wahren Bühnenshow ausarten und Gästen zahlreiche neue Lachfalten bescheren. Vera Nentwich lebt intensiv. Mit ihren Büchern will sie inspirieren, Hoffnung geben und Traumschlösser bauen. Und sie liebt Eierkuchen. Eierkuchen steht für den Spaß und für all die Dinge, die nicht in ein festes Raster passen. Also Themen, die so sind wie sie. Anders eben. Auf ihrem Blog Veras Welt berichtet sie über ihre Projekte, und im wöchentlichen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle" gibt sie mit der Autorenkollegin Tamara Leonhard Einblicke in das Autorinnendasein.
Produktdetails
- Frau Appeldorn Nr.1
- Verlag: Nentwich, Vera
- Seitenzahl: 286
- Erscheinungstermin: 4. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 122mm x 30mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783981880656
- ISBN-10: 398188065X
- Artikelnr.: 65826565
Herstellerkennzeichnung
Nentwich, Vera
Hover Krull 11
47877 Willich
vera.nentwich@coni.de
Mareike Appeldorn ist nicht sehr erfreut über ihren unerwarteten Ruhestand. Sie sucht sich Ablenkung im Kulturverein und ist dort ehrenamtlich tätig und zuständig für ein Kulturevent. Der Tag endet für einen Künstler tödlich. Mareike versteht sich mit ihrem …
Mehr
Mareike Appeldorn ist nicht sehr erfreut über ihren unerwarteten Ruhestand. Sie sucht sich Ablenkung im Kulturverein und ist dort ehrenamtlich tätig und zuständig für ein Kulturevent. Der Tag endet für einen Künstler tödlich. Mareike versteht sich mit ihrem Nachbarn nicht sonderlich. Als sich aber herausstellt, dass er unmittelbar betroffen ist, gehen die beiden auf Verbrecherjagd.
Frau Appeldorn geht nie ohne Hut aus dem Hause und hat ihre Eigenarten. Das Leben wäre so schön, wenn es nicht ihren nervigen Nachbarn gebe, der ständig ihre Einfahrt zuparkt. Aber wie es manchmal so geht, haben beide ein Interesse daran, den Täter zu überführen.
Anfangs war mir der Nachbar nicht sehr sympathisch, aber das legte sich mit der Zeit.
Mit diesen beiden Charakteren ist der Autorin eine gute Mischung gelungen. Mareike ist dominant und zielstrebig und der Nachbar erst uneinsichtig und dann finden beide, dass sie gemeinsam ermitteln müssen. Dies geschieht fast ohne Polizei und ist spannend.
Fazit: Ein gut gelungener Start einer neuen Reihe, die spannend und unterhaltsam ist.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie sich das weitere Verhältnis der beiden entwickelt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cosy Crime mit zwei skurrilen Figuren und jeder Menge Verwicklungen
„Frau Appeldorn und der tote Maler“ von Vera Nentwich war für mich eher eine amüsante, als eine hochspannende Lektüre. Denn die Stärke des Krimis liegt meiner Meinung nach vielmehr auf der …
Mehr
Cosy Crime mit zwei skurrilen Figuren und jeder Menge Verwicklungen
„Frau Appeldorn und der tote Maler“ von Vera Nentwich war für mich eher eine amüsante, als eine hochspannende Lektüre. Denn die Stärke des Krimis liegt meiner Meinung nach vielmehr auf der Beziehungs-Dynamik zwischen Frau Appeldorn und ihrem Nachbarn Herrn Büyüktürk, als auf dem Fall. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit harmonieren die Beiden toll miteinander und ihre teils sehr witzigen Dialogen waren für mich wirklich Highlights des Buchs. Als ernstzunehmende Ermittelnde konnte ich Beide allerdings nicht durchgehend wahrnehmen, allgemein fehlt es dem Krimi leider etwas an Authentizität. Wer sich also eine Handlung möglichst nahe an der Realität erhofft, könnte hier enttäuscht werden. Auch wenn sich Frau Appeldorn gerade zu Beginn voller Enthusiasmus in die Nachforschungen begibt, war ihr Verhalten für mich letztendlich nicht ganz stimmig. Insbesondere ihre „Zusammenarbeit“ mit der Polizei war wenig realistisch. Auch macht es einem die resolute und von sich sehr eingenommene Dame als Protagonistin nicht immer leicht, ihre Sympathie empfand ich als recht wechselhaft. Im Gegensatz zu ihrem Ermittlungspartner Büyüktürk, welcher mir noch zu Beginn äußerst unsympathisch war, dann aber im Verlauf der Handlung eine tolle Entwicklung hinlegte. Die Ermittlungen in Kunstkreisen wurden abwechslungsreich geschildert und gerade was die Auflösung betraf, konnte die Autorin mich durchaus überraschen. Allgemein war der Krimi zum Glück eine sehr kurzweilige Lektüre. Der Schreibstil liest sich wirklich angenehm und auch wenn ich manchmal über die Hauptakteure den Kopf schütteln musste, so hat mich die Geschichte doch gut unterhalten und an keiner Stelle gelangweilt. Im Gesamten gibt es von mir deshalb auch noch gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachbarschaftliche Beziehungen
„Frau Appeldorn und der tote Maler“ von Vera Nentwich ist ein unterhaltsamer Cosy-Krimi.
Worum geht es?
Frau Appeldorn, erst seit kurzem in Pension, langweilt sich im Ruhestand und ist daher ehrenamtlich im Kulturverein ihres Heimatortes engagiert, …
Mehr
Nachbarschaftliche Beziehungen
„Frau Appeldorn und der tote Maler“ von Vera Nentwich ist ein unterhaltsamer Cosy-Krimi.
Worum geht es?
Frau Appeldorn, erst seit kurzem in Pension, langweilt sich im Ruhestand und ist daher ehrenamtlich im Kulturverein ihres Heimatortes engagiert, organisiert u.a. einen Tag der Ateliers. Als einer der Künstler tot aufgefunden wird, gerät zunächst die junge Citymanagerin in Verdacht, die Tochter von Frau Appendorns Nachbarn, Herrn Büyüktürk. Um die Unschuld der Tochter zu beweisen, begeben sich die beiden total unterschiedlichen Charaktere auf Mörderjagd.
Der Schreibstil ist flüssig, dialogreich und humorvoll. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Das Buch erschien 2022 und spielt in der nicht näher bestimmbaren Gegenwart.
Die Spannung liegt, wie bei jedem Whodunit-Krimi primär in der Frage, wer die Tat beging. Frau Appeldorn und Herrn Büyüktürk kommen mit ihren Recherchen nur langsam voran. Der Kreis der Verdächtigen ist zwar überschaubar, doch so manche Spur führt die beiden Hobby-Ermittler in die Irre. Bis sie all die ihnen aufgetischten Lügen durchschaut haben, geraten sie in einige unangenehme bis gefährliche Situationen.
Mit den beiden Protagonisten schuf die Autorin ein originelles Paar, durch dessen Verschiedenartigkeit so einiges an Situationskomik entsteht. Es ist amüsant zu verfolgen wie aus anfänglicher Aversion und Distanz gegenseitige Wertschätzung und freundschaftliche Annäherung wird. Für mich lag der Reiz dieses Romans vor allem im zwischenmenschlichen Zu- und Miteinander. Frau Appeldorn wirkt sehr dominant, voller Aktivität, allerdings auch etwas zu ichbezogen; neben ihr verblasst Büyüktürk, was mich einerseits für einen Akademiker, andererseits für einen Mann türkischer Abstammung nicht so richtig überzeugte.
Es ist ein gut gelungener, sowohl spannender als auch unterhaltsamer Auftakt zu einer neuen Krimireihe. Ich bin schon sehr neugierig, welche Fälle Frau Appeldorn und Herr Büyüktürk noch zu lösen haben, aber auch wie innig ihre Beziehung sich entwickeln wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für