15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Sekundarstufe II im europäischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit den Aufgaben der 'emplois jeunes' im französischen Bildungswesen. Er beschreibt ihr Tätigkeitsfeld und diskutiert die Relevanz ihres Beitrags zum Schulalltag. In seiner Rede zum Schuljahresbeginn 20001, spricht derfranzösische Bildungsminister Jack Lang diverse Aspekte desfranzösischen Schulwesens an,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Sekundarstufe II im europäischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit den Aufgaben der 'emplois jeunes' im französischen Bildungswesen. Er beschreibt ihr Tätigkeitsfeld und diskutiert die Relevanz ihres Beitrags zum Schulalltag. In seiner Rede zum Schuljahresbeginn 20001, spricht derfranzösische Bildungsminister Jack Lang diverse Aspekte desfranzösischen Schulwesens an, die einer Verbesserungbeziehungsweise Erneuerung bedürfen. Er definiert zunächstklar die Ziele der französischen Bildungspolitik, die zum einenauf nationaler, zum anderen auf internationaler Ebene zuverfolgen sind. Auf Frankreich bezogen bestehen diese Ziele imEntgegenwirken des Analphabetentums und derMassenarbeitslosigkeit; auf internationalem Niveau sollFrankreich wettbewerbsfähig und weltoffener werden. Langunterstreicht die Bedeutung der Dezisionsfähigkeit derJugendlichen, die nach der Schule in der Lage sein sollen, ihrLeben in einer modernen Gesellschaft selbständig undeigenverantwortlich zu führen. [...]