PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hanno Reichert, ein unscheinbarer Einzelgänger, kommt auf mysteriöse Weise zu Tode. Bei ihren Ermittlungen stellt Kommissarin Benita Luengo fest, dass Reichert sichetliches hat zu Schulden kommen lassen. Stalking, Erpressung, und nebenbei hat er auch noch eine ganze Familie in den Ruin getrieben. Noch während Benita den Mörder sucht, bekommt sie einen zweiten Fall auf den Tisch. Stadtrat Dennis Meyer ist verschwunden.
Jacqueline Lochmüller wurde in Bayreuth geboren, zog als junge Frau für 16 Jahre nach Hof und ist mittlerweile mit ihren beiden Töchtern zurückgekehrt. Unter diversen Pseudonymen schreibt sie seit etlichen Jahren Unterhaltungsliteratur.
Produktdetails
- Benita Luengo 2
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 19. Mai 2016
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 135mm x 14mm
- Gewicht: 273g
- ISBN-13: 9783954518111
- ISBN-10: 3954518112
- Artikelnr.: 44190312
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hanno Reichert, ein unscheinbarer Einzelgänger, kommt auf seltsame Weise zu Tode. Er stirbt bei einem Autounfall, allerdings nicht an den Folgen seiner Verletzungen. Kommissarin Benita Luengo ermittelt in diesem Fall und findet über diesen harmlos wirkenden Mann einige kriminelle …
Mehr
Hanno Reichert, ein unscheinbarer Einzelgänger, kommt auf seltsame Weise zu Tode. Er stirbt bei einem Autounfall, allerdings nicht an den Folgen seiner Verletzungen. Kommissarin Benita Luengo ermittelt in diesem Fall und findet über diesen harmlos wirkenden Mann einige kriminelle Aktivitäten heraus.
Als sie nebenbei noch eine Vemisstenanzeige des Stadtrates Dennis Meyer bearbeiten muss, bemerkt sie eine Verbindung der Fälle.
Jacqueline Lochmüller begibt sich mit ihrem Krimi "Fränkische Vergeltung" nach Bayreuth.
Ihre Protagonistin Benita Luengo ist ein interessanter, wenn auch nicht wirklich sympathischer Charakter. Sie wirkt äußerlich recht tough und selbstbewusst, ist eine tolle Ermittlerin, hat beruflichen Erfolg, aber privat hat sie so ihre Probleme. Denn nach Feierabend wirft sie sich in Schale, um sich Männer für ein sexuelles Abenteuer zu suchen. Das wirkt auf mich schon regelrecht nymphomanisch. Im Verlauf des Buches erkennt man die Gründe, die in ihrer schwierigen Jugend liegen. Deshalb hat sie auch ein angespanntes Verhältnis zu ihrer Schwester und Mutter. Man kann sagen, dass die Autorin auf Benitas Privatleben ein Hauptaugenmerk gelegt hat. Gut gefällt mir ihr Kollege Julius, der locker und umgänglich ist und Benita mit viel Einsatzkraft geschickt zur Seite steht.
Zu Beginn des Krimis wird man förmlich in eine äußerst spannende Situation geworfen. Daraus ergeben sich dann die Recherchearbeit der Mordkommission Bayreuth, die man mit wachsender Spannung verfolgt. Denn hier kommt schnell eins zum andern. Recht unverhofft kommt jede Menge krimineller Energie ans Licht.
Die Spurensuche gestaltet sich schwierig und verbindet sich mit den geschilderten privaten Einzelheiten der Kommissare zu einer unterhaltsamen Lektüre, die man wie im Lesesog verschlingt.
Die Autorin charakterisiert ihre Personen sehr genau und man bekommt ein klares Bild der verschiedenen Charaktere, ob es der Geige spielende und damit nervende Nachbar Müggemann ist oder die trauernde alte Else Reichert. Auch die schwierigen Gespräche zwischen Benita und ihrer Mutter bzw. Schwester spielen eine wichtige Rolle, um Benitas Probleme näher zu erläutern.
Der Schreibstil ist locker und flüssig, eingestreute Straßennamen und Örtlichkeiten von Bayreuth sowie kleine Gespräche im Dialekt zeigen den regionalen Charakter auf.
Mich interessieren die ineinander verflochtenen Fälle auf besondere Weise. Den Täter kristallisiert sich langsam heraus, die verschiedenen Beweggründe sind sehr unerwartet und speziell ausgearbeitet. Mich hat bei diesem Krimi besonders die außergewöhnliche Art der Tötung erstaunt.
Ein Krimi, der mit ungewöhnlichen Morden erstaunt und mit einem bunten Privatleben der Kommissarin unterhält. Für Bayreuth-Liebhaber mal ein ganz anderes, kriminelles Bild dieser Stadt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannender Frankenkrimi mit einem sympathischen Ermittlerduo
*Inhalt*
Kommissarin Benita Luengo und ihr Kollege Julius Schwarz aus Bayreuth haben es diesmal mit zwei Fällen zu tun. Zum einen müssen sie den mysteriösen Tod des Einzelgängers Hanno Reichert aufklären und …
Mehr
spannender Frankenkrimi mit einem sympathischen Ermittlerduo
*Inhalt*
Kommissarin Benita Luengo und ihr Kollege Julius Schwarz aus Bayreuth haben es diesmal mit zwei Fällen zu tun. Zum einen müssen sie den mysteriösen Tod des Einzelgängers Hanno Reichert aufklären und zum anderen sollen sie die Kollegen bei der Suche nach dem Stadtrat Dennis Meyer unterstützen. Hanno Reichert hatte einiges auf dem Kerbholz, Stalking, Erpressung und außerdem war er beteiligt an dem Ruin verschiedener Familien. Ist hier das Motiv für die Ermordung zu finden?
Und hat das Verschwinden vom Stadtrat Meyer mit der Ermordung etwas zu tun?
*Cover*
So ein farbenprächtiges Cover ist in meinem Bücherregal selten zu finden. Mir gefällt es ziemlich gut und hat mich neugierig gemacht. Diese Neugierde hat mich veranlasst, mir das Buch näher zu betrachten.
*Meine Meinung*
"Fränkische Vergeltung" von Jacqueline Lochmüller ist bereits der zweite Krimi mit dem sympathischen Ermittlerteam Luengo und Schwarz. Auch wenn es mein erstes Buch der Autorin ist, bin ich schnell in die Geschichte hineingekommen. Es fängt gleich spannend mit dem mysteriösen Unfall an. Die anschließende Recherchearbeit erhöht nach und nach die Spannung und hält manche Überraschung für den Leser parat.
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und lebendig, ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die ausgewogene Mischung Kriminalfall und Privatleben hat mir gut gefallen.
Die Charaktere sind mit den unterschiedlichsten Eigenschaften ausgestattet, Benita Luengo ist eine starke und selbstbewusste Frau, die aber privat ihre Sorgen und Ängste hat. Um sich zu entspannen, stürzt sie sich in One-Night-Stands, was nicht unbedingt nach meinem Geschmack ist. Nach und nach erfährt man, das Benita ein Familiengeheimnis mit sich rumträgt, deshalb ist sie von Migräneattacken geplagt und hat starke Bindungsängste. Julius Schwarz dagegen ist ein Sonnenschein, sympathisch und offen, nur die Bevormundung seiner Mutter gehen ihm etwas auf die Nerven. Mit Benita bildet er ein gutes Team.
*Fazit*
Dies ist ein spannender Krimi mit viel Lokalkolorit und bekommt 4 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für