Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 12,90 €
  • Broschiertes Buch

Typische juristische Fallstricke aus dem Fotografenalltag und ihre Bewertung durch einen Rechtsanwalt Überarbeitete Neuauflage zur aktuellen Rechtsprechung und mit neuen Fällen Nicht nur für Fotografen, sondern für alle, die mit Bildern zu tun haben wie Models, Bild- und Werbeagenturen, Zeitschriften-Redaktionen, Internet-Nutzer und Künstler Darf man Passanten auf der Straße fotografieren? Was gehört in einen Model-Vertrag? Wie schütze ich meine Online-Fotos vor Missbrauch?
In dieser aktualisierten Neuauflage finden Sie juristische Problemfälle aus dem realen Fotografen-Alltag, die zunächst
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Typische juristische Fallstricke aus dem Fotografenalltag und ihre Bewertung durch einen Rechtsanwalt
Überarbeitete Neuauflage zur aktuellen Rechtsprechung und mit neuen Fällen
Nicht nur für Fotografen, sondern für alle, die mit Bildern zu tun haben wie Models, Bild- und Werbeagenturen, Zeitschriften-Redaktionen, Internet-Nutzer und Künstler
Darf man Passanten auf der Straße fotografieren? Was gehört in einen Model-Vertrag? Wie schütze ich meine Online-Fotos vor Missbrauch?

In dieser aktualisierten Neuauflage finden Sie juristische Problemfälle aus dem realen Fotografen-Alltag, die zunächst aus Fotografensicht beschrieben werden. Mit seiner konkreten Bewertung der Fälle schlägt der Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz dann den Bogen zur allgemeineren Fragestellung und untermauert sie mit aktuellen Gerichtsurteilen, sodass Sie auf juristische Probleme gezielt Antworten finden. Ein kurzes Fazit aus Fotografensicht gibt Ihnen einen schnellen Überblick.

Ob Sie professionell fotografierenoder rein als Hobby, spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle, denn Kenntnis der rechtlichen Lage sollte sich jeder aneignen, der eine Kamera in die Hand nimmt. Oder wussten Sie, dass Sie Fotos eines Models mithilfe der Bildbearbeitung gar nicht beliebig verändern dürfen?

Im Anhang finden Sie einen Auszug mit den wichtigsten Paragrafen aus dem Urheberrechtsgesetz und dem Kunsturheberrechtsgesetz mit Verweisen auf die beschriebenen Fälle. Für Ihre tägliche Arbeit können Sie die Beispielverträge zum Model- und Property-Release hervorragend einsetzen.
Aus dem Inhalt:

Über Lichtbildwerke, Lichtbilder und Miturheberschaft
Urheberrecht von Visagisten und Stylisten
Die wesentlichen Punkte in einem Model-Vertrag
Erkennbarkeit der abgebildeten Person
Nichtautorisierte Verwendung von Fotos
Porträtfotos: Geldrückgabe bei Nichtgefallen?
Fotos von Workshops
Fotografieren in der Öffentlichkeit
Die "Panoramafreiheit"
Verwendung von Bildbearbeitung und Retusche
Fotos von Prominenten
Fotoklauund Fotonutzung im Internet
Urhebernachweis bei digitalen Fotos
Das Urheberrechtsgesetz
Model-Release und Property-Release
Rezensionen
"Durch die unzähligen Beispiele aus der Praxis gelingt es Kötz und Brüggemann, das Buch gut lesbar zu halten. Und dies trotz der teils komplexen rechtlichen Inhalte die vermittelt werden! Ein sehr guter Querschnitt durch alle rechtlichen Bereiche, die die fotografische Arbeit begleiten." (Fotowissen.eu, 09/2016)

"Ein aus unserer Sicht sehr nützliches Werk mit Ausführungen, die den wenigsten bekannt sein dürften." (Prophoto Online, 11/2015)

"Fotografie + Recht ist ein detaillierter und unterhaltsamer Ratgeber für alle, die beruflich und privat mit Fotografie zu tun haben. Da heute jeder leicht Bilder im Netz veröffentlichen kann, ist dieses Buch nicht nur für ambitionierte Amateure oder für Fotografie-Profis gedacht, sondern richtet sich auch an Galeristen und Artbuyer, aber auch an Lehrer oder Eltern." (Bildwerk3.de, 10/2015)

"Ein Must Have für alle, die sich mit Fotografie und dem Veröffentlichen von Bildern auseinandersetzen. Mit Hilfe dieses Werkes können Fehler sowie mögliche Strafen vermieden werden" (Testmania, 07/2015)

"Ein aktuelles und verlässliches Auskunftsmittel für alle, die mit der Fotografie und mit Bildern zu tun haben." (Naturfoto, 05/2015)

"Ein kompakter und verständlich geschriebener Ratgeber, der hilft, Rechtsverletzungen zu vermeiden und eigene Rechte zu schützen." (ekz bibliotheksservice, 05/2015)

"Nicht nur für Fotografen, sondern für alle, die mit Bildern zu tun haben wie Models, Bild- und Werbeagenturen, Zeitschriften-Redaktionen, Internet-Nutzer und Künstler ist dies ein praktischer Ratgeber." (Rheingau-Echo, 04/2015)

Zur Vorauflage:

"Das Buch Fotografie und Recht ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk, nicht nur für Fotografen sondern für alle, die mit Bildern zu tun haben wie beispielsweise Models, Visagisten, Bild- und Werbeagenturen, Zeitschriften-Redaktionen, Marketing-Leute oder Künstler." (prophoto-online.de, 11/2010)
…mehr