38,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
19 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Entwicklung von klassischen Einkaufszentren zu den heutigen Urban Entertainment Center ist ein Trend der nicht mehr wegzudenken ist. Immer häufiger klagen Gastronome und Anbieter von Freizeiteinrichtungen über schwache Besucherzahlen. Vor allem außerhalb der Öffnungszeiten der Geschäftsflächen kommt es zu starken Umsatzeinbußen. Das Food & Leisure Angebot scheint nicht attraktiv genug zu sein, um die Kunden abseits vom Shopping Erlebnis im Center zu halten. Wie kann man nun den schwerwiegenden Folgen, und dem damit verbundenen Druck der auf den Anbietern lastet, entgegenwirken? Kann durch…mehr

Produktbeschreibung
Die Entwicklung von klassischen Einkaufszentren zu den heutigen Urban Entertainment Center ist ein Trend der nicht mehr wegzudenken ist. Immer häufiger klagen Gastronome und Anbieter von Freizeiteinrichtungen über schwache Besucherzahlen. Vor allem außerhalb der Öffnungszeiten der Geschäftsflächen kommt es zu starken Umsatzeinbußen. Das Food & Leisure Angebot scheint nicht attraktiv genug zu sein, um die Kunden abseits vom Shopping Erlebnis im Center zu halten. Wie kann man nun den schwerwiegenden Folgen, und dem damit verbundenen Druck der auf den Anbietern lastet, entgegenwirken? Kann durch Analysen, Konzeptionen bzw. durch intelligente Planung Erfolg erzielt werden? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, werden eine Anzahl ausgewählter Shopping Center, national sowie international zur genauen Untersuchung herangezogen und verschiedene Konzeptionen miteinander verglichen, um bestehende Center bzw. in Zukunft geplante Projekte vor dem Scheitern zu bewahren.
Autorenporträt
Ing. Mag.(FH): Studium der Immobilienwirtschaft an der Fachhochschule der Wiener Wirtschaft. Derzeit Masterstudium South Eastern European Law an der Karl Franzens Universität in Graz. Seit 2008 Leitung der Retailabteilung bei einem internationalen Immobilientreuhänder in Wien.