PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Kampf um Rohstoffe tobt - mitten im Ozean!2030, mitten im Pazifik: Die 17-jährigen Zwillinge Danilo und Malika sind an Bord des Spezialschiffes von Benjamin Lesser. Der Milliardär will den Müllstrudel im Meer recyceln. Doch »Floaters« und andere Müll-Piraten haben längst begonnen, die Abfälle auszubeuten und verteidigen erbittert ihr Revier. Lessers Schiff wird angegriffen und die Crew auf eine alte Bohrinsel verschleppt. Unter den Entführern ist der junge Arif - er scheint Malika beschützen zu wollen. Kann sie ihm vertrauen?
Katja Brandis, geboren 1970, studierte Amerikanistik, Anglistik und Germanistik und arbeitete als Journalistin. Sie schreibt seit ihrer Kindheit und hat inzwischen zahlreiche Romane für Jugendliche veröffentlicht. Sie lebt mit Mann, Sohn und drei Katzen in der Nähe von München. Bei Beltz & Gelberg erschienen von ihr die Romane 'Freestyler', 'White Zone - Letzte Chance', 'Floaters. Im Sog des Meeres', 'Und keiner wird dich kennen', 'Vulkanjäger', sowie zusammen mit Hans-Peter Ziemek 'Ruf der Tiefe' und 'Schatten des Dschungels'.
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher
- Verlag: Beltz / Gulliver von Beltz & Gelberg
- Artikelnr. des Verlages: 81304
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 472
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 124mm x 32mm
- Gewicht: 465g
- ISBN-13: 9783407813046
- ISBN-10: 340781304X
- Artikelnr.: 63668176
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»'Floaters - im Sog des Meeres' zeigt, wie unsere Zukunft aussieht, wenn wir nicht anfangen, die Umwelt zu schützen!« Popcorn »Dieser aufwühlende Roman zeigt auf bisweilen beklemmende Art und Weise, dass das Thema Piraterie bei Weitem nicht so weit weg ist [...]. Packend und bedrohlich nahe. Ein absolutes Muss.« Maren Bonacker, börsenblatt »[...] Sachbuch, das sich geschickt als atemberaubender Thriller tarnt.« Sabine Sütterlin, NZZ am Sonntag »Erneut schafft es Katja Brandis aktuelle Themen spannend für Jugendliche aufzubereiten und ihnen die Notwendigkeit eines umweltschonenden Denkens zu präsentieren.« Umwelt-Buchtipp des Monats Mai 2015 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. »'Floaters' ist nicht nur spannende Lektüre mit facettenreichen Charakteren und einem tollen Plot, sondern regt auch zum Nachdenken an und lässt einen auch lange, nachdem man das Buch beendet hat, nicht mehr los.« Sofiasworldofbooks.blogspot.de
Die Boatkids Malika und Danilo sind behütet auf dem Schiff ihrer Eltern aufgewachsen. Nun aber sind die Zwillinge erwachsen und fragen sich was sie mit ihrem Leben anfangen wollen.
Malika ist sich schnell klar, sie will den Ozean retten, ihn vom Müll befreien. Danilo ist hier bei seiner …
Mehr
Die Boatkids Malika und Danilo sind behütet auf dem Schiff ihrer Eltern aufgewachsen. Nun aber sind die Zwillinge erwachsen und fragen sich was sie mit ihrem Leben anfangen wollen.
Malika ist sich schnell klar, sie will den Ozean retten, ihn vom Müll befreien. Danilo ist hier bei seiner Schwester, er folgt ihr. Die beiden lernen den Millionär Benjamin Lesser kennen, der ebenfalls das Ziel hat den Müll auf dem Ozean zu holen. Sie heuern bei ihm an und machen sich gemeinsam mit ihm auf zu einem großen Müllstrudel im Pazifik.
Doch die drei sind nicht alleine, auch andere haben es auf den Müll abgesehen. Und so geraten sie schnell in akute Gefahr …
Der Jugendroman „Floaters: Im Sog des Meeres“ stammt von der Autorin Katja Brandis. Für mich war dies nicht das erste Buch der Autorin, die dafür bekannt ist aktuelle Themen in ihren Büchern aufzugreifen.
Die Zwillinge Malika und Danilo waren mir an sich recht sympathisch. Sie sind sogenannte Boatkids, wachsen also auf einem Schiff auf. Ihnen fehlte es aber irgendwie die Beständigkeit in ihrem Leben. Man kann als Leser die Handlungen der beiden nachvollziehen. Allerdings leider erfährt man nicht so viel über sie, sie werden nicht richtig charakterisiert.
Arif ist ein 17-jähriger Indonesier. Er ist Fischer und hat auch mal Garnelen gezüchtet. Arif hat einen sehr starken Überlebenswillen als er von Piraten gekidnappt wird. Und er ist ein sehr großer Familienmensch, diese bedeutet ihm wirklich alles. Allerdings merkt Arif auch was es bedeutet Macht zu haben und vor allem auch wie sie einen beeinflussen kann.
Es gibt noch weitere Charaktere im Buch, wie beispielsweise die Piraten oder der Millionär Benjamin Lesser, die recht gut beschrieben sind. Man kann sie sich vorstellen und ihre Handlung nachvollziehen.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig lesbar. Katja Brandis hat das Buch gut strukturiert und man merkt sie hat sehr gut recherchiert. Es ist alles nachvollziehbar umgesetzt.
Die Handlung selbst greift ein sehr aktuelles Thema auf. Der Müll in den Ozeanen nimmt leider eine immer größere Fläche ein. Dieses Thema bietet eine interessante Rahmenhandlung für einen spannenden Jugendroman. Es werden auch Themen wie Freundschaft, Liebe und Familie aufgegriffen. Die Handlung ist spannend gehalten. Am Anfang gibt es einige viele Informationen, man wird vielleicht ein wenig erschlagen davon, dann aber steigert sich der Roman nach und nach immer mehr. Ab dem zweiten Drittel etwa war ich mittendrin und habe das Buch nicht mehr weglegen können.
Allerdings gibt es auch einen Kritikpunkt. Die Liebesgeschichte zwischen Malika und Arif passt irgendwie so rein gar nicht ins Geschehen. Sie wirkt unglaubwürdig und fast schon merkwürdig. Ich meinen Augen hätte es diese nicht unbedingt gebraucht.
Fazit
Zusammenfassend gesagt ist „Floaters: Im Sog des Meeres“ von Katja Brandis ein sehr guter Jugendroman zu einem sehr aktuellen Thema.
An sich sympathische Protagonisten, ein flüssiger Stil der Autorin und eine spannende Handlung mit einem interessanten Rahmenthema haben mir hier sehr unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die 12jährigen Zwillinge Danilo und Malika und ihre Eltern sind mit dem Katamaran Skylark im Pazifik unterwegs, als sie eine riesige Müllmenge entdecken. Es handelt sich um den größten Müllstrudel der Welt, der so groß ist wie Mitteleuropa.
Sechs Jahre später …
Mehr
Die 12jährigen Zwillinge Danilo und Malika und ihre Eltern sind mit dem Katamaran Skylark im Pazifik unterwegs, als sie eine riesige Müllmenge entdecken. Es handelt sich um den größten Müllstrudel der Welt, der so groß ist wie Mitteleuropa.
Sechs Jahre später sind beide auf einer Perspektive für die Zukunft. In der Zeitung lesen sie, dass der Milliardär Benjamin Lesser den Plastikmüll aus dem Meer fischen will. Malika und Danilo wollen dabei sein.
Die Zwillinge sind mehr oder weniger auf dem Meer groß geworden und daher ist ihre Liebe zum Meer selbstverständlich. Malika hat sich in den Kopf gesetzt, etwas gegen diese Verschmutzung zu tun, als sie sich im Müllstrudel befand. Jetzt ist die Möglichkeit da und sie lässt sich durch nichts aufhalten, weder von Lessers Sekretärin noch davon, dass nur ein Platz frei ist beim Projekt. Sie will unter allen Umständen mit Danilo zusammen dabei sein.
Aber anscheinend wurde etwas blauäugig an die Sache herangegangen. Denn kaum haben sie ihre Arbeit begonnen, tauchen andere skrupellose Müllfischer auf und auch Piraten sehen gute Einnahmen. Auf dem Piratenschiff Mata Tombak ist auch Arif, wenn auch nicht freiwillig. Nachdem die Piraten „sein“ Schiff versenkt und ihn gerettet haben, muss er nun mitmachen, ob er will oder nicht.
Es macht einen schon nachdenklich, wenn man liest, welche Ausmaße die Verschmutzung durch Plastikmüll hat. Wenn man dann auch noch erfährt, wie die Tiere mit dem Müll zu kämpfen haben und dass vieles davon unweigerlich in der Nahrungskette wieder auftaucht, dann kann man doch gar nicht anders, als auf Plastiktüten und –verpackungen zu verzichten. Sollte man meinen! Leider machen es Industrie und Handel nicht leicht, die Vorsätze umzusetzen.
Diese Geschichte ist voll Action und spannend, gleichzeitig aber auch eine Geschichte über Liebe und Freundschaft. Im Mittelpunkt des Geschehens steht natürlich, wie bedenkenlos wir Müll anhäufen, wie leichtsinnig wir damit umgehen und wie rücksichtslos wir so die Umwelt zerstören. Das bringt einen zum Nachdenken und hoffentlich auch zur Änderung des Verhaltens.
Es ist ein Buch für Jugendliche, das auch für die „Älteren“ interessant ist.
Meine Leseempfehlung für ein unterhaltsames Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für