39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie war es, die Spannung und Dehnung von zwei handelsüblichen kieferorthopädischen Mini-Implantaten nach Anwendung von zwei Arten von Kräften (Zugkraft von 200 gf und Torsionskraft von 20 N.cm) zu bewerten, die in zwei Winkeln (45° und 90° in Bezug auf die Kortikalis) eingesetzt wurden. Material und Methode: Es wurden dreidimensionale Modelle der beiden Marken von Mini-Implantaten (SIN - Sao Paulo, Brasilien, und RMO - Südkorea) erstellt und mittels Finite-Elemente-Analyse (FEA) analysiert. Die Analysen wurden in Simulationen an Kortikalisknochen, Spongiosa und Schrauben durchgeführt.…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie war es, die Spannung und Dehnung von zwei handelsüblichen kieferorthopädischen Mini-Implantaten nach Anwendung von zwei Arten von Kräften (Zugkraft von 200 gf und Torsionskraft von 20 N.cm) zu bewerten, die in zwei Winkeln (45° und 90° in Bezug auf die Kortikalis) eingesetzt wurden. Material und Methode: Es wurden dreidimensionale Modelle der beiden Marken von Mini-Implantaten (SIN - Sao Paulo, Brasilien, und RMO - Südkorea) erstellt und mittels Finite-Elemente-Analyse (FEA) analysiert. Die Analysen wurden in Simulationen an Kortikalisknochen, Spongiosa und Schrauben durchgeführt.
Autorenporträt
Licence en odontologie, École d'odontologie, Université fédérale de Goiás (2007), Brésil. Spécialiste en orthodontie et en orthopédie dento-faciale, UNICSUL, campus avancé ABO régional Araçatuba (2011). Maîtrise en sciences dentaires - spécialisation en orthodontie, Centre universitaire d'Araraquara/UNIARA (2014).