60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Festsitzende Teilprothesen (FPDs) sind das etablierte und allgemein akzeptierte Behandlungsprotokoll für die Rehabilitation teilbezahnter Kiefer. Festsitzender Zahnersatz muss sowohl biologische und ästhetische als auch mechanische Anforderungen erfüllen, wie z. B. Widerstand gegen funktionelle Belastungen, Widerstand gegen Entnahmekräfte und Aufrechterhaltung der Abutmentausrichtung. Die Festigkeit eines Materials kann davon abhängen, wie gut diese Anforderungen erfüllt werden. Die Biegefestigkeitsprüfung ist eine Kombination aus Zug- und Druckfestigkeitsprüfung und umfasst Elemente der…mehr

Produktbeschreibung
Festsitzende Teilprothesen (FPDs) sind das etablierte und allgemein akzeptierte Behandlungsprotokoll für die Rehabilitation teilbezahnter Kiefer. Festsitzender Zahnersatz muss sowohl biologische und ästhetische als auch mechanische Anforderungen erfüllen, wie z. B. Widerstand gegen funktionelle Belastungen, Widerstand gegen Entnahmekräfte und Aufrechterhaltung der Abutmentausrichtung. Die Festigkeit eines Materials kann davon abhängen, wie gut diese Anforderungen erfüllt werden. Die Biegefestigkeitsprüfung ist eine Kombination aus Zug- und Druckfestigkeitsprüfung und umfasst Elemente der Proportionalitätsgrenze und der Messung des Elastizitätsmoduls. Die Bruchfestigkeit dieser Werkstoffe wird in einem Dreipunkt-Biegeversuch mit Hilfe einer Universalprüfmaschine bewertet. Monoblock-Gussteile unterscheiden sich hinsichtlich der Spannungsverteilung nicht von solchen, die in Segmenten hergestellt und später geschweißt werden. Das numerische Modell jeder Probe wird verschiedenen Kaubelastungen im Bereich des mittleren Brückenglieds ausgesetzt, um die maximale Spannung und Verformung zu ermitteln, wenn sich die gesamte auf die FPD wirkende Kraft orthogonal auf diesen Bereich konzentriert.
Autorenporträt
A Dra. Jency S Raj trabalha atualmente como prostodontista e chefe de controlo de qualidade (coroas e pontes) no Dentcare Dental Lab, Muvattupuzha, depois de concluir a sua pós-graduação. Kiran Christopher trabalha atualmente como Professor Assistente no Departamento de Engenharia Mecânica, Mar Athanasius College of Engineering, Kothamangalam.