Sven Nordqvist
Gebundenes Buch
Findus zieht um / Pettersson und Findus
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hüpfen macht das Leben schöner! Wenn Findus aufwacht, muss er einfach auf seinem Bett hüpfen. Aber um vier Uhr morgens ist Pettersson davon nur genervt. Also entschließt sich Findus, ins Plumpsklo im Garten zu ziehen. Aber nachts ist es dort viel unheimlicher, als er dachte. Vielleicht ist es bei Pettersson doch schöner? Eine hinreißendes Bilderbuch von Pettersson und Findus - frisch aus dem Kinder- und Katerleben!
Sven Nordqvist, geboren 1946 in Südschweden, studierte ursprünglich Architektur. 1984 erschien sein erstes Bilderbuch über Pettersson und Findus.

© Danne Eriksson
Produktdetails
- Pettersson und Findus
- Verlag: Oetinger
- Originaltitel: Findus flyttar ut
- Artikelnr. des Verlages: 1279099
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 4 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 302mm x 212mm x 8mm
- Gewicht: 395g
- ISBN-13: 9783789179099
- ISBN-10: 3789179094
- Artikelnr.: 36827906
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Boing, boing! Eigentlich hatte Kater Findus ja versprochen, morgens um 4 nicht mehr wild vergnügt im Bett herumzuhopsen, aber die Versuchung ist einfach zu groß. Pettersson ist sauer. Denn er schläft im gleichen Zimmer. Also zieht Findus ins Plumpsklo im Garten. Gemeinsam wird das kleine Häuschen renoviert. Nun kann er hüpfen, wie er möchte. Wenn es nur nicht so einsam und unheimlich wäre … Ein rundum gelungenes (Audio-)Comeback des Schweden-Duos.
© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)
Literatur I Das ist ja die zweitgrößte Kunst des schwedischen Kinderbuchautors Sven Nordqvist, der vor 29 Jahren "Pettersson und Findus" erfunden hat: das Nichtschreiben. Elf Jahre ist es her, dass der letzte echte Pettersson-Band erschienen ist (dazwischen nur so Lieder- und Kochbücher), und da er damals die Geschichte erzählte, wie Findus zu Pettersson kam - nämlich als Minikatze, sprachlos und ohne Hose in einem Karton mit der Aufschrift "Findus grüne Erbsen" -, gab es schon Grund zur Befürchtung, dass vielleicht überhaupt nichts mehr kommen würde; weil Nordqvist die Geschichte so starwarsmäßig rückwärts erzählt hatte, und an einer sich daran anschließenden Geschichte von einem Pettersson aus der Zeit, als es noch keinen Findus gab, wäre
Mehr anzeigen
natürlich kein Leser auf der Welt interessiert gewesen. Aber so war es nicht. Nordqvist lässt seine Bücher total unchronologisch aufeinander folgen und hat einfach so lange gewartet, bis ihm etwas Neues eingefallen ist, und jetzt ist also der Band "Findus zieht um" (Oetinger, 12,95 Euro) erschienen. Er ist phantastisch: Der abenteuerlustige Kater mit der grünen Hose hat ein neues Bett bekommen, auf dem er nachts um vier Turnübungen machen muss. Unbedingt. Laute Turnübungen. Tolle Turnübungen. Pettersson weckende Turnübungen. Das geht so nicht, und also baut Pettersson ein Klohäuschen um das Bett herum, draußen im Garten, und da soll der springfreudige Kater jetzt hineinziehen und kann springen, so viel er möchte. Leider macht das der Kater sehr gerne, leider ist es im Haus jetzt superstill, leider ist Ausziehen irgendwie auch keine Lösung. Gibt es eine andere? Turnspaß, wann immer man möchte, und einen ausgeschlafenen Pettersson und alles unter einem schwedischen Holzdach? Klingt unlösbar. Klingt nach einer Nordqvist-Herausforderung.
vw
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
vw
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"'Findus zieht um' schließt atmosphärisch an seine Vorgänger an, die Zeichnungen sind wie immer originell, und die Figuren haben nichts von ihrem Charme eingebüßt." TV Spielfilm, 4/2013
In der Geschichte geht es um den Kater Findus und Petterson. Eigentlich die besten Freunde. Nur Findus hüpft zu gerne in seinem Bett herum. Das wäre kein Problem, wenn es nicht gerade vier Uhr morgens wäre. Petterson will noch schlafen und ist davon genervt. Da beschließt …
Mehr
In der Geschichte geht es um den Kater Findus und Petterson. Eigentlich die besten Freunde. Nur Findus hüpft zu gerne in seinem Bett herum. Das wäre kein Problem, wenn es nicht gerade vier Uhr morgens wäre. Petterson will noch schlafen und ist davon genervt. Da beschließt Findus in das Plumsklo im Garten zu ziehen. Als er dort so sitzt ,gefällt es ihm garnicht hier.Nicht gemütlich eher UNHEIMLICH ! Fremde Geräusche, er will lieber in sein Bett zurück.Ob Petterson ihn wieder zurück läßt,das müßt ihr selber lesen.<br />Lustige Geschichte, jeder sollte mal seine Meinung ändern dürfen. Nichts geht über Freundschaft.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um einen alten Mann und einen Kater. Der Kater hat vor umzuziehen.Denn der kater sstört Pettersson früh morgens.ER hilft ihm aus einer Hütte ein Zimmer herzurichten.das ist spannend.Doch dann fühlt sich der alte Mann so alleine das ...<br />Ich finde das …
Mehr
In dem Buch geht es um einen alten Mann und einen Kater. Der Kater hat vor umzuziehen.Denn der kater sstört Pettersson früh morgens.ER hilft ihm aus einer Hütte ein Zimmer herzurichten.das ist spannend.Doch dann fühlt sich der alte Mann so alleine das ...<br />Ich finde das Buch toll, denn es ist lustig.
Ich empfehle das Buch ab 2 Jahren, die gerne Geschichten hören.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das neue Buch von Pettersson und Findus musste ich unbedingt haben, denn ich bin ein Pettersson und Findus Fan. Meiner kleinen Schwester und mir hat das Buch gut gefallen, die Bilder sind wieder gelungen und die Geschichte ist spannend und ganz schön verrückt. Die beiden sind einfach …
Mehr
Das neue Buch von Pettersson und Findus musste ich unbedingt haben, denn ich bin ein Pettersson und Findus Fan. Meiner kleinen Schwester und mir hat das Buch gut gefallen, die Bilder sind wieder gelungen und die Geschichte ist spannend und ganz schön verrückt. Die beiden sind einfach liebenswert und ich kann das Buch auch für nicht so “Petterson und Findus“ – Verrückte weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Findus hat ein neues Bett und hüpft so gerne darauf herum. Leider macht er das auch viel zu früh am Morgen, wenn Pettersson noch schlafen möchte. Obwohl er immer wieder verspricht, zu warten bis Pettersson wach ist, lockt Findus das Hüpfvergnügen. Eine Lösung für …
Mehr
Findus hat ein neues Bett und hüpft so gerne darauf herum. Leider macht er das auch viel zu früh am Morgen, wenn Pettersson noch schlafen möchte. Obwohl er immer wieder verspricht, zu warten bis Pettersson wach ist, lockt Findus das Hüpfvergnügen. Eine Lösung für das Problem muss her. Findig, wie die beiden nun mal sind, haben sie bald eine Idee. Findus zieht um. Dafür wird das alte Plumsklo mit der Schubkarre geholt, das Loch entfernt und alles schön hergerichtet. Obwohl es vom Haus bis zu Findus neuer Wohnstätte nur wenige Meter sind, fühlen sich die beiden nun etwas einsam. Vielleicht kommt man ja mit Rücksichtnahme weiter.
Die Geschichten sind lustig und unterhaltsam. Die Zeichnungen von Sven Nordqvist sind so detailliert, dass man immer wieder etwas Neues entdecken kann.
Traumhaft schönes Kinderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
in dem buch geht es darum dass findus ein neues bett gekriegt hat und da immer wenn er morgens um vier aufwacht rumhopst. doch petterson stört dass denn er wird dadurch immer wach denn er steht erst um 7 auf . als findus wieder rumhopst schimpfte petterson mit ihm und sagte entweder du …
Mehr
in dem buch geht es darum dass findus ein neues bett gekriegt hat und da immer wenn er morgens um vier aufwacht rumhopst. doch petterson stört dass denn er wird dadurch immer wach denn er steht erst um 7 auf . als findus wieder rumhopst schimpfte petterson mit ihm und sagte entweder du hüpst erst rum wenn ich wach bin oder du ziehst aus . darauf antwortete findus dass er ausziehen will . und petterson fragte erschrocken wohin er denn wil und findus sagte in ein haus. da kam petterson die idee dass er in das plumpsklo kann , doch findus hatte angst dass er in das loch fällt . und da bauten sie es um und findus springte dieganze zeit rum machte sauber bis die hühner kamen und mitspringen wollten doch das durften sie nicht . findus hatte nichts anderes mehr im kopf ausser in seinem haus zu sein und herumzuspringen und war frech zu petterson . am nächsten tag machten sie tapete in sein haus denn ein gast sollte kommen. doch findus wollte petterson nicht sagen wer es ist. später sagte er es doch . es war petterson. sie aßen pfannenkuchen. am nächsten abend wollte findus bei petterson schlafen doch er durftze nicht rumhopden. und morgens um 7 hopste er nicht rum denn es regente . ihm gefiel es bei petterson besser und deswegen zog er auch dort wieder hin.<br />mir gefiel dieses buch sehr gut denn dort wird denn da wird das landleben erklärt und dass man auch viel bauen kann .ich empfehle es allen weiter die das landleben kennen lernen wollen und mehr über das zusammenleben mit kater erfahren wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir sind stolze Besitzer der gesamte „Petterson und Findus“ - Reihe und waren überglücklich als nach schier unendlichem Warten ein neues Abenteuer erschien. Und in altbewehrter Tradition sind sowohl die Geschichte, als auch die fröhlichen, detailreichen Zeichnungen …
Mehr
Wir sind stolze Besitzer der gesamte „Petterson und Findus“ - Reihe und waren überglücklich als nach schier unendlichem Warten ein neues Abenteuer erschien. Und in altbewehrter Tradition sind sowohl die Geschichte, als auch die fröhlichen, detailreichen Zeichnungen hervorragend, Petterson ist immer noch muffig und Findus hibbelig und durchgeknallt, Kontinuität die Kinder lieben. Altersempfehlung ab 4, doch meine Tochter ist 7 Jahre alt und liest, auch wenn die Schrift etwas klein ist, diese Bücher unheimlich gern.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
*Das Plumpsklo*
Eine Geschichte, die auch meine sein könnte, denn ich glaube die meisten Eltern / Mütter kennen das was hier erzählt wird. Wir liegen in unseren schönsten und tollsten Träumen und unsere Kinder, die egal wie viel Uhr es am Morgen ist, sind ausgeruht und …
Mehr
*Das Plumpsklo*
Eine Geschichte, die auch meine sein könnte, denn ich glaube die meisten Eltern / Mütter kennen das was hier erzählt wird. Wir liegen in unseren schönsten und tollsten Träumen und unsere Kinder, die egal wie viel Uhr es am Morgen ist, sind ausgeruht und ausgeschlafen und wollen von ihren Eltern bespaßt werden. So ergeht es auch Pettersson und ich gestehe ich habe ganz viel Mitleid mit ihm und kann nachvollziehen, das er auch ein kleines bisschen sauer auf Findus ist. Ich möchte mich an manchen Tagen auch viel lieber noch einmal umdrehen und weiterschlafen. Vielleicht hätte es Pettersson ja auch schon geholfen, wenn er Jalousien an die Fenster gemacht hätte? Vielleicht hätte Findus dann nicht bemerkt das schon ein neuer Tag begonnen hätte? Findus fängt nämlich an um Punkt 4 auf seinem Bett zu hüpfen und zu hopsen. Quiiie - bong - quiiie - bong - quiiie - bong. Pettersson wird davon natürlich wach und scheinbar hatten sie die Diskussion schon am Tag zuvor und dem Tag davor und dem davor und zwar, das es einfach ein grauenvoller Lärm ist und Pettersson noch schlafen will. Ach ja, mir kommt das alles so bekannt vor, obwohl mein Kind nur penetrant an meinem Bett steht und mich so lange anschaut bis ich aufstehe. Manchmal kommt dann auch nur ganz leise "Mama, ich bin wach!" Ein Blick auf die Uhr macht mich dann auch nicht wirklich zufriedener. Es ist das Los von Eltern oder alten Männern, das man eben ganz, ganz selten mal lange schlafen kann. Mein Trost ist, das mein Kind irgendwann von alleine länger schläft, aber da Findus nie älter wird und scheinbar ein kleiner Kater bleiben wird, muss Pettersson eine Lösung finden und da er ja ein schlauer und handwerklich begabter alter Mann ist, kommt ihm die Idee Findus ein eigenes kleines Häuschen zu bauen bzw. das alte Plumpsklo umzubauen. Findus Reaktion darauf möchte ich gerne zitieren, weil es einfach die witzigsten Sätze im Buch sind:
"Ich kann doch nicht in einem Klo wohnen! Stell dir vor, ich hopse auf meinem Bett und lande in dem Loch. Mitten in der Kacktonne!"
Pettersson holt das alte Plumpsko vom Hügel und baut es Findusgerecht um und am Nachmittag kann Findus schon einziehen und alles ohne Kacktonne. Nachdem das Bett von Findus steht, fängt Findus an zu hüpfen und zu hopsen. Die Hühner würden auch gerne, aber sie dürfen nicht.
Das Problem an der ganzen Sache ist, das Pettersson jetzt wieder ganz alleine zu Abendessen muss und er fühlt sich mächtig einsam. Genauso einsam wie er war als Findus noch nicht bei ihm gewohnt hat. Ein klein wenig hilft es die Haustür zu öffnen um dem Gehopse im ehemaligen Plumpsklo zu lauschen.
Wird es Findus irgendwann langweilig werden nur zu Hopsen und zu Springen? Wer ist der besuch den sich Findus eingeladen hat? Wird eine Alarmanlage zur Abschreckung von Füchsen Findus die Angst vor den Geräuschen der Nacht nehmen?Wird Pettersson in Zukunft länger schlafen können? Das lest ihr am beste selbst nach und ich garantiere euch eine typische nette und pfiffige Geschichte rund um Pettersson, Findus und den Hühnern.
Ich mache hier jetzt einen Punkt, da ich die Geschichte nicht komplett wiedergeben möchte. Uns hat es sehr gefallen und es ist einfach typisch Pettersson und Findus. Die Zeichnungen, die Story zeigen einfach, das sich die beiden liebenswerten Chaoten nicht verändert haben. Vereinzelnd kann man auch, wenn man richtig hinsieht den einen oder anderen Muckla entdecken. Es macht einfach Spaß mit Pettersson und Findus Abenteuer zu erleben und die Bücher sind es einfach wert immer und immer wieder gelesen zu werden.
Es zeigt sich also das auch nach ca. 11 Jahren, denn so lange ist es schon her das eine Pettersson und Findus Geschichte erschienen ist, der Kater und der alte Mann weder älter geworden sind, noch sonst sich irgendwie ich verändert haben. Pettersson und Findus sind völlig verrückt, aber wirklich liebenswert und wir zählen sicherlich mit zu ihren größten Fans.
Von uns eine unbedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um einen alten Mann namens Pettersson und einen Kater namens Findus.Findus hat ein neues Bett bekommen. Morgens steht er schon früh auf um seinem neuen Bett zu hüpfen, aber Pettersson findet das gar nicht toll, denn Findus weckt ihn mit dem gequietsche vom Bett schon …
Mehr
In dem Buch geht es um einen alten Mann namens Pettersson und einen Kater namens Findus.Findus hat ein neues Bett bekommen. Morgens steht er schon früh auf um seinem neuen Bett zu hüpfen, aber Pettersson findet das gar nicht toll, denn Findus weckt ihn mit dem gequietsche vom Bett schon früh am Morgen auf. Eines Morgens sagte Pettersson:
Das geht so nicht weiter entweder du hörst auf mich so früh zu wecken oder du musst umziehen.Findus sagte: nagut dann zieh ich um,wo soll ich denn wohnen ? Vieleicht kannst du ja im alten Plumsklo wohnen??WAS??? schrie Findus .Hinterher hüpfe ich auf meinem Bett und lande mitten in der Kaktonne.doch als er dann im außgeräumten Plumsklo schlief bekam er Angst.Er sagte: der Fuchs könnte kommen!!Und als sie eine Falle aufstelltenhatte er immer noch angst.Da sagte er: Ich glaube ich schlafe doch lieber bei dir.Von da an schlief Findus immer bei Pettersson,und hüpfte nie mehr morgens auf dem Bett.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es total lutig ist.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Findus wohnt mit Petterson und vielen Hühnern auf einem Hof. Punkt vier Uhr jeden Morgen fängt Findus auf seinem Bett an zu springen und weckt Petterson. So geht das aber nicht weiter. Es ist wohl das Beste, Findus zieht um. Gemeinsam mit Petterson macht er ein altes Plumpsklo zu einem …
Mehr
Findus wohnt mit Petterson und vielen Hühnern auf einem Hof. Punkt vier Uhr jeden Morgen fängt Findus auf seinem Bett an zu springen und weckt Petterson. So geht das aber nicht weiter. Es ist wohl das Beste, Findus zieht um. Gemeinsam mit Petterson macht er ein altes Plumpsklo zu einem kleinen Häuschen. So kann Findus jeden Morgen so früh hüpfen wie er will. Aber nachts fühlt sich Petterson sehr einsam und Findus hat Angst, dass der Fuchs vor der Tür hockt und lauert. Es gibt viel Aufregung und am Ende zieht Findus wieder zu Petterson.<br />Ich finde das Buch so gut, weil Findus so witzig ist und er sich immer neue Ausreden ausdenkt, damit er doch wieder bei Petterson schlafen kann. Er hat im Dunkeln nämlich Angst.
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für