Mascha Kaléko
Broschiertes Buch
Feine Pflänzchen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Durch die Blume gesagt: Mascha Kalékos kluge Pflanzenreime
Mascha Kalékos Verse sind bekannt für ihren Wortwitz und ihren Charme. In ihrem Band 'Feine Pflänzchen', der zunächst 1976 in einer limiterten handgesetzten Ausgabe erschienen war, besingt sie in gewohnter Manier und mit kreativen Wortschöpfungen allerlei Gewächse.
Mascha Kalékos Verse sind bekannt für ihren Wortwitz und ihren Charme. In ihrem Band 'Feine Pflänzchen', der zunächst 1976 in einer limiterten handgesetzten Ausgabe erschienen war, besingt sie in gewohnter Manier und mit kreativen Wortschöpfungen allerlei Gewächse.
Mascha Kaléko,geboren 1907 in Galizien, gestorben 1975 in Zürich, wurde in den 1930er Jahren mit ihrem ¿Lyrischen Stenogrammheft¿ schlagartig bekannt. Seit den 1920er Jahren verkehrte sie in den intellektuellen Kreisen des Romanischen Cafés in Berlin. 1938 emigrierte sie in die USA, später nach Israel. Sie ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 25409
- Verlag: DTV
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 80
- Erscheinungstermin: 21. Juni 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 137mm x 10mm
- Gewicht: 109g
- ISBN-13: 9783423254090
- ISBN-10: 3423254092
- Artikelnr.: 54564402
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
"Kaléko-Liebhaber haben mit 'Feine Pflänzchen' nicht nur ein weiteres Werk der großartigen Literatin in der Hand - es ist auch noch ein besonders sanftes, anschmiegsames, zugängliches, handliches Buch."
Doris Krestan, sandammeer.at 16.12.2016
Doris Krestan, sandammeer.at 16.12.2016
Kaléko-Liebhaber haben mit 'Feine Pflänzchen' nicht nur ein weiteres Werk der großartigen Literatin in der Hand - es ist auch noch ein besonders sanftes, anschmiegsames, zugängliches, handliches Buch. Doris Krestan sandammeer.at 20161216
Mehr oder weniger zufällig bin ich in unserer Bücherei auf diesen schmalen Gedichtband gestoßen. Ich muss gestehen, dass mir Mascha Kaléko bis dato kein Begriff war, aber kaum hatte ich das Büchlein zu Hause, begegnete mir der Name der jüdischen Dichterin …
Mehr
Mehr oder weniger zufällig bin ich in unserer Bücherei auf diesen schmalen Gedichtband gestoßen. Ich muss gestehen, dass mir Mascha Kaléko bis dato kein Begriff war, aber kaum hatte ich das Büchlein zu Hause, begegnete mir der Name der jüdischen Dichterin allenthalben: Denn am 21. Januar jährte sich ihr Todestag zum 50. Mal, und so häuften sich in Feuilletons und Kultursendungen Beiträge über Kalékos Leben und Werk.
Mich haben die Verse zum Schmunzeln und zum Nachdenken gebracht, sie kommen oft leicht daher und haben dennoch Tiefgang. Vieles ist witzig, selbst Gesellschaftskritik wird in Humor verpackt, etwa das folgende - leider wieder sehr aktuelle - Gedicht:
Alpenblüten
Das Edelweiß hat jeder gern
Ich find es ziemlich fade
Es blüht am Hut des Alpenherrn
Im Land der Schokolade
Auch da wo man den Plattler tanzt
Gedeiht die Blum aus Filz gestanzt
Nebst Rassenhaß und Loden
Und andern Jodelmoden
Großartig visuell ergänzt hat Eva Schöffmann-Davidov die Gedichte. Auf je einer Doppelseite stehen sich Poem und passende sattgrüne Zeichnung gegenüber und es macht sehr viel Freude, in den Illustrationen feine Details zu entdecken, die so manches Mal den Worten eine weitere Perspektive hinzufügen.
Kalékos Lyrik ist sehr eingängig und in gewisser Weise auch bodenständig, sie thematisieren oft das Leben einfacher Menschen. Dadurch eignet sie sich gut als Einstieg in Dichtung und als kleine poetische Häppchen zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für