
Faszination Haie - Wächter der Meere
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Haie, Kraken, Quallen und noch vieles mehr: Eine Reise in die unentdeckten Weiten des Ozeans und die Wunder der Wissenschaft
Können Haie fliegen? Wie groß war der größte Hai aller Zeiten? Warum haben Hammerhaie so einen seltsamen Kopf? Was haben Kühe mit Haien zu tun - und was bitte ist ein Megalodon? Unendliche Welten, unendlich viel Wissen warten auf euch, schließlich sind gerade mal 5% des Ozeans erforscht.
Können Haie fliegen? Wie groß war der größte Hai aller Zeiten? Warum haben Hammerhaie so einen seltsamen Kopf? Was haben Kühe mit Haien zu tun - und was bitte ist ein Megalodon? Unendliche Welten, unendlich viel Wissen warten auf euch, schließlich sind gerade mal 5% des Ozeans erforscht.
Michael Stavari¿, geboren 1972 in Brno, lebt als freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent in Wien. Er wäre früher gerne Meeresbiologe geworden, jetzt schreibt er Kinderbücher, Romane, Theaterstücke und Gedichte, interessiert sich aber noch immer für Fauna und Flora, besonders für Meerestiere.
Produktdetails
- Faszination 3
- Verlag: Leykam
- Seitenzahl: 143
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 301mm x 204mm x 17mm
- Gewicht: 790g
- ISBN-13: 9783701183159
- ISBN-10: 3701183155
- Artikelnr.: 69181399
Herstellerkennzeichnung
Leykam
Dreihackengasse 20
8020 Graz, AT
office@leykamverlag.at
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Ein "Gesamtkunstwerk" zum Thema Haie hat Rezensent Jan Drees da vor sich: Michael Stavaric hat den Text zu diesem an Kinder gerichteten Kompendium beigetragen, Michèle Ganser die klaren, detailverliebten Illustrationen, die nicht nur Hammer- und Dornenhai zeigen, sondern auch die Unterwasserwelt als ihr Lebensumfeld. Nebenbei können die Leserinnen und Leser nicht nur lernen, dass der Hai weit weniger gefährlich ist als gemeinhin angenommen, sondern auch, was ihn mit Klimawandel und KI verbindet, so Drees. Zudem kann er sich über kleine Rätsel und Spiele freuen, die dem überzeugenden Text beigefügt sind.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Faszinierend ist schon das tolle Cover, durch den rosa-metalernen Kreis in der Mitte, der durch den schwarzen Hintergrund besonders gut zur Geltung kommt, zieht es mich in seinem Bann.
Das Buch ist in sieben Kapitel eingeteilt und beginnt „Unsere Reise geht nie zu Ende“, hier geht es …
Mehr
Faszinierend ist schon das tolle Cover, durch den rosa-metalernen Kreis in der Mitte, der durch den schwarzen Hintergrund besonders gut zur Geltung kommt, zieht es mich in seinem Bann.
Das Buch ist in sieben Kapitel eingeteilt und beginnt „Unsere Reise geht nie zu Ende“, hier geht es zunächst um das Wasser, das zu unserer Welt gehört. Der Autor berichtet in der Ich-Form und spricht den Lesenden direkt an. Die Bilder zeigen unterschiedliche Hai, die ich bisher noch nicht kannte, dies Knorpelfische werden auf dem nächsten Bild gesucht, die Lösung kann man am Ende des Buches finden. Der Megalodon, der allen Dinosaurier-Fans bekannt ist wird beschrieben und sein Zahn ist abgebildet. Als Aufgabe soll man Redewendungen mit Zahn, wie „Jemanden die Zähne zeigen“, erklären. Dann gilt es Beutetiere zu finden. Ein Satz, der sich an die Leser*innen wendet gefiel mir sehr gut „Lasst euch im Leben generell nicht von Ängsten leiten, diese sind immer schlechte Ratgeber.“
Unter der Überschrift „Für Schlauköpfe“ erfahren wir wie viele Nullen eine Oktillion hat.
Danach folgt war witziges und dann geht es los mit dem nächsten Kapitel „Eiskalte Haichen 6 die Geheimnisse der Ozeane“ werden hier besprochen. Hier darf man sogar eine Bild ausmalen. Weiter geht es mit den schnellsten und schönsten Haien, hier finden wir ein „Hairätsel“ schwierig zu lesen und der Autor verrät uns seine Lieblingshaie. Elf Hai werde hier genau beschrieben. Das Bild in der Mitte des Buches zeigt einen Hai, der mit geöffneten Maul auf uns zu schwimmt. Faszinierend! Haie haben auch Superkräfte? Dazu mehr in Kapitel vier. „Kühe der Meere“ beschreibt Hai, die nicht jagen, sondern Plankton und Krill fressen.
Ein wunderschön gestaltetes Sachbuch, das im Plauderton Interessantes und Neues über Haie erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wissenswertes Buch über Haie und einigen weiteren Themen
Viele Menschen denken, dass Haie böse sind und Menschen angreifen. Doch stimmt es eigentlich, was die Filmindustrie uns vorgaukelt? Was fressen Haie wirklich? Wie groß werden die Zähne? Welches ist der kleinste …
Mehr
Wissenswertes Buch über Haie und einigen weiteren Themen
Viele Menschen denken, dass Haie böse sind und Menschen angreifen. Doch stimmt es eigentlich, was die Filmindustrie uns vorgaukelt? Was fressen Haie wirklich? Wie groß werden die Zähne? Welches ist der kleinste Hai?
Der Autor Michael Stavarič nimmt kleine und große Leser an die Hand und erklärt persönlich, was Haie ausmacht und wieso sie so wichtig für uns sind. Nebenbei erfährt man viele interessante Randinformationen z.B. wo Gold eigentlich her kommt und wie man sich eine Eselsbrücke baut.
Natürlich werden auch einzelne Haie und ihre Besonderheiten vorgestellt.
Grafisch unterstützt wird dieses spannende Buch von Michèle Ganser. Obwohl die Grafiken nur in schwarz-weiß dargestellt sind, finde ich sie sehr gut und originalgetreu.
Auch finde ich es super, dass kleine Rätsel im Buch für Auflockerung sorgen.
Schlussendlich kann ich nur sagen, dass dieses Kindersachbuch eine echte Bereicherung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ist. Ich habe noch nie soviel Wissenswertes und Erschreckendes über Haie gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für