44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,3, Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Handel & Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nach Jahrzehnten des Verfalls begann man Anfang der neunziger Jahre, Moskau wiederzu verschönern [ ... ]. Bestimmte Geschäfte wurden mit Hilfe ausländischer Partnermodernisiert und bekamen ein neues Image. Obwohl sie höhere Preise verlangen, honorierendie Kunden inzwischen das breite Angebot importierter Waren in einer ansprechendenUmgebung, die andere Läden nicht zu bieten haben. [ ... ] . Das Benehmen indiesen…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,3, Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Handel & Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nach Jahrzehnten des Verfalls begann man Anfang der neunziger Jahre, Moskau wiederzu verschönern [ ... ]. Bestimmte Geschäfte wurden mit Hilfe ausländischer Partnermodernisiert und bekamen ein neues Image. Obwohl sie höhere Preise verlangen, honorierendie Kunden inzwischen das breite Angebot importierter Waren in einer ansprechendenUmgebung, die andere Läden nicht zu bieten haben. [ ... ] . Das Benehmen indiesen Luxusläden hat sich immerhin geändert. Die Kundschaft hält sich jetzt die Türauf, statt sie - wie in anderen Geschäften üblich - dem Nächsten ins Gesicht zu knallen.Beim Gang zur Ware entschuldigt man sich, statt mit Händen und Ellbogen nach vornezu drängen, und lautstarke Streitereien mit der Bedienung, bei denen sonst gern jedeMenge Schimpfworte fielen, gibt es fast nicht mehr." - schrieb eine gute Russlands-Kennerin, die deutsch-amerikanische Schriftstellerin Lois Fisher-Ruge im Jahr 1995.Im Moment können wir sagen, dass Russland einen eigenen Markt für Luxusgüter undDienstleistungen gebildet hat. Die Einstellung der Konsumenten in Russland hat sich imLaufe der Zeit gewandelt. Die russischen Konsumenten haben ihren Geschmack imLaufe der Zeit demjenigen der westlichen Länder angeglichen. Da der russische Luxus-Konsument einen ziemlich hohen Entwicklungsstand erreicht hat, hat auch die weltweiteFinanzkrise, nicht zu steilem Konsumrückgang geführt, sondern nur eine Verlangsamungder Entwicklung des Luxus-Segmentes verursacht. Seinerseits hatte das zur Folge,dass die Konsumkultur sich weiter entwickelt und dabei eine Verzögerung derMarktsättigung stattgefunden hat. Die Auswirkungen der globalen Finanzkrise spiegelnsich deutlich auch im Strukturwandel des Fashion-Retailing im Luxus-Segment wieder,der in den letzten Jahren in Russland stattfand.Diese Arbeit soll einen Überblick über die Dynamik des russischen Luxus-Fashion-Marktes unter der Einbeziehung der daraus resultierenden Auswirkungen geben. Anhandder aktuellen Marktdaten werden die neusten Entwicklungen im Luxus-Fashion-Segment dargestellt. Bevor auf die einzelnen Fashion-Retail-Formate im Luxus-Segment und die wichtigsten Retail-Player auf dem russischen Markt eingegangen wird,erschien es der Verfasserin sinnvoll, im Vorfeld die Verhaltensbesonderheiten des russischen Luxus-Konsumenten zu analysieren. Abschließend werden die aktuellen Tendenzenauf dem russischen Luxus-Fashion-Markt vorgestellt.
Autorenporträt
Dipl. Phil. Svetlana Jacmeniova-Ottweiler wurde 1966 in Vilnius (Litauen) geboren. Ihr Studium an der Lettischen Universität zu Riga schloss die Autorin im Jahre 1994 erfolgreich ab. Durch ihre Tätigkeit bei renommierten Unternehmen in Lettland, Russland und Deutschland hat sie seit über 15 Jahren praktische wirtschaftliche Erfahrungen auf dem ost- westeuropäischen Markt gesammelt.