Katharina Kunzmann
Gebundenes Buch
Fantastische Forscherinnen. Mit 30 Frauen die Welt der MINT-Wissenschaften entdecken
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Neugierig? Fantastisch! Wir stellen 30 eindrucksvolle Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Epochen und Ländern vor - manche sind sehr bekannt und manche Hidden Champions. Diese inspirierenden Frauen haben mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit die Welt verändert. Egal ob Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik - für jedes Interesse ist ein passendes Vorbild dabei! Von der Affenforscherin Jane Goodall, über Deutschlands erste Pilotin Melli Beese oder die Chemikerin Mai Thi Ngyuen-Kim bis zur Expertin für künstliche Intelligenz Fei-Fei Li. Zu jeder Wissenschaftlerin gibt es...
Neugierig? Fantastisch! Wir stellen 30 eindrucksvolle Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Epochen und Ländern vor - manche sind sehr bekannt und manche Hidden Champions. Diese inspirierenden Frauen haben mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit die Welt verändert. Egal ob Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik - für jedes Interesse ist ein passendes Vorbild dabei! Von der Affenforscherin Jane Goodall, über Deutschlands erste Pilotin Melli Beese oder die Chemikerin Mai Thi Ngyuen-Kim bis zur Expertin für künstliche Intelligenz Fei-Fei Li. Zu jeder Wissenschaftlerin gibt es zusätlich eine kleine Fantasiereise. Diese lädt die Leserinnen und Leser ein, selbst nach den Sternen zu greifen und ihren Forschergeist zu wecken. Es geht etwa an den Rand eines brodelnden Vulkans, in das Innere einer menschlichen Zelle oder in die Tiefen des Weltalls. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.
Katharina Kunzmann schreibt als freie Journalistin und Autorin am liebsten über Wissen, Forschung und Gesundheit - gerne für Erwachsene, aber noch lieber für Kinder. Nachzulesen etwa auf den Kinderseiten der Süddeutschen Zeitung und nachzuschauen bei den 'Princess of Science' im KiKA. Wenn sie nicht gerade schreibt, schläft sie gerne. Ihrem Lieblingsthema, dem Schlaf, hat sie nicht nur ein unterhaltsames Sachbuch gewidmet, sondern auch ihren Blog diewillnurschlafen.de. Katharina lebt, schreibt und schläft in München: katharina-kunzmann.de.
Produktdetails
- Verlag: Tessloff / Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG
- Artikelnr. des Verlages: 378864630
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 174mm x 20mm
- Gewicht: 734g
- ISBN-13: 9783788646301
- ISBN-10: 3788646306
- Artikelnr.: 71873179
Herstellerkennzeichnung
Tessloff Verlag
Burgschmietstraße 2-4
90419 Nürnberg
vertrieb@tessloff.com
Lust auf eine naturwissenschaftliche Entdeckungsreise? Dann möchte ich das Sachbuch „Fantastische Forscherinnen“ für interessierte, wissbegierige Leser*innen ab 9 Jahre empfehlen.
Von 30 Frauen aus neun Mint-Wissenschaften werden darin die Forschungen und Lehren vorgestellt. …
Mehr
Lust auf eine naturwissenschaftliche Entdeckungsreise? Dann möchte ich das Sachbuch „Fantastische Forscherinnen“ für interessierte, wissbegierige Leser*innen ab 9 Jahre empfehlen.
Von 30 Frauen aus neun Mint-Wissenschaften werden darin die Forschungen und Lehren vorgestellt. Ob in den Kapiteln zur Chemie oder Astronomie, ob zur Geologie oder Medizin, kindgerecht und informativ werden sowohl der Werdegang und die Motive der Forscherinnen als auch ihre wissenschaftlichen Handlungsfelder episodisch und durchweg kurzweilig dargestellt. Die Anzahl von drei bis vier Frauen pro Wissenschaft ermöglicht einen ersten Einblick in die Vielseitigkeit des jeweiligen Forschungsgebiets. Die Auswahl der Protagonistinnen umfasst dabei bekannte (z.B. Angela Merkel als Physikerin) und mir unbekannte Forscherinnen (wie die chinesische Mathematikerin Wang Zhenyi) sowie Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Epochen (Antike bis in die heutige Zeit). Darüberhinaus werden farbig abgehoben wissenschaftliche Begriffe erläutert z.B. was ist ein Echolot oder was beinhaltet die Paläontologie. Jede Vorstellung einer Forscherin endet mit einer thematisch passenden Fantasiereise. Diese finde ich äußerst inspirierend.
Vielfältige Illustrationen, wechselnde Schriftarten und farbige Hintergründe lockern das Layout auf und ergänzen die Texte sinnvoll.
Das Buch verbindet meines Erachtens für junge Leser*innen die Möglichkeit, Wissenswertes über „Fantastische Forscherinnen“ zu erfahren und gleichzeitig eigenen Wünschen und Träumen nachzuspüren und ermutigt sie im besten Fall dazu, die Welt aktiv mitgestalten zu wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Fantastische Forscherinnen nimmt Katharina Kunzmann kleine, aber auch große Leser mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die aufregende Welt der MINT Wissenschaften. MINT steht im Allgemeinen zusammenfassend für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. …
Mehr
In dem Buch Fantastische Forscherinnen nimmt Katharina Kunzmann kleine, aber auch große Leser mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die aufregende Welt der MINT Wissenschaften. MINT steht im Allgemeinen zusammenfassend für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Unterteilt in insgesamt 9 Forschungsbereiche, werden diese zunächst kurz erklärt und anschließend jeweils drei Forscherinnen pro Bereich vorgestellt. Anschließend lädt jede Forscherin noch zu einer kleinen, kindgerechten Fantasiereise ein.
Insgesamt ist das Buch sehr schön, logisch und zudem lebendig gestaltet. Hierbei gefällt mir die farbenfrohe Umsetzung besonders gut und auch, dass die einzelnen Forscherinnen durch zugeordnete Farben nochmal optisch voneinander abgrenzt werden. Zu jeder Forscherin gibt es einen kurzen Steckbrief, der sowohl den Zeitraum, als auch ein besonderes Merkmal und einen passenden Song beinhaltet. Bei letzterem war ich zunächst etwas verwirrt, da ich zuerst dachte es seien tatsächlich ihre jeweiligen Lieblingssongs gewesen. Tatsächlich aber handelt es sich um thematisch passende Songs (vielleicht sollte man darauf nochmal hinweisen), die ich mir beim lesen dann aber auch tatsächlich angehört habe. So wurde das Leseerlebnis obendrein noch multimedial. Was ich von der Idee her recht raffiniert finde, da das Gelesene somit automatisch mit dem Lied in Verbindung gebracht und im Köpfchen nachhaltiger abgespeichert wird.
Dem Steckbrief folgen Informationen zu den jeweiligen Entdeckungen, Forschungsinhalten, dem persönlichen Lebensweg, der Motivation etc. Diese sind sehr übersichtlich und nicht überfordernd aufbereitet, da sie in jeweils kleinen Abschnitten zusammengefasst sind. Dabei ist der Schreibstil ebenso spannend, wie einfach und verständlich erklärend. Zusätzlich gibt es, zu evtl. noch unbekannten Begriffen, immer noch die „Gut zu wissen“ Rubrik, die zu diesen dann nochmal extra Hintergrundwissen bereitstellt. Auch das finde ich persönlich sehr gelungen. Ebenfalls toll finde ich die anschließenden Fantasiereisen, die einerseits für Entspannung sorgen, andererseits Imagination, Kreativität und Neugierde fördern. Hier hätte ich mir allerdings gewünscht, dass diese als Bonus eingesprochen worden und als beiliegende CD oder als mp3 Download verfügbar gewesen wären. Da ich selbst schon an geführten Fantasiereisen teilgenommen habe, weiß ich wie „anders“ ein solches Erlebnis sein kann.
Fazit: Ein wundervoll gestaltetes, sowohl informatives, als auch animierendes und neugierig machendes Wissenschaftsbuch. Auch fand ich die Auswahl der einzelnen Forscherinnen sehr treffend, da sowohl bekannte, als auch eher Unbekannte, aus unterschiedlichen Zeitepochen dabei sind. Toll! Ich wünschte, solch beflügelnden Bücher hätte es in meiner Kindheit bereits gegeben, aber es ist ja nie zu spät:-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Fantastische Forscherinnen. Mit 30 Frauen die Welt der MINT-Wissenschaften entdecken" von Katharina Kunzmann und Katharina Madesta ist ein schön gestaltetes Kindersachbuch, empfohlen ab 9 Jahre.
Das Buch bietet durch die vielen Informationen eine inspirierende und …
Mehr
Das Buch "Fantastische Forscherinnen. Mit 30 Frauen die Welt der MINT-Wissenschaften entdecken" von Katharina Kunzmann und Katharina Madesta ist ein schön gestaltetes Kindersachbuch, empfohlen ab 9 Jahre.
Das Buch bietet durch die vielen Informationen eine inspirierende und lehrreiche Reise in die Welt der MINT-Wissenschaften (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und versucht junge Leserinnen und Leser durch die großartigen Fantasiereisen für Wissenschaft und Forschung zu begeistern.
Das Buch ist in Fachgebiete unterteilt: Biologie, Chemie, Physik, Technik, Geologie, Medizin, Mathematik, Informatik und Astronomie. Insgesamt werden 30 beeindruckende Frauen aus verschiedenen Epochen und Ländern vorgestellt, 3-4 pro Fachgebiet, die was Besonderes geleistet haben. Die Auswahl von Forscherinnen habe ich sehr passend gefunden, genau richtig, um die Neugier zu wecken. Manche Begriffe werden sehr schön in einer leichten Sprache erklärt, zB was eine Doktorarbeit, KI, ein Atom, ein Compiler oder Judenfeindlichkeit ist. Zwischendurch gibt es Fantasiereisen, die die jungen Leserinnen und Leser ermutigen, sich Sachen und Situationen vorzustellen und ein Stück näher der Forschungswelt zu kommen und werden dazu ermutigt, selbst aktiv zu werden.
Das Buch ist sehr schön, farbenfroh und detailreich von Katharina Madesta illustriert. Das Hardcover und die stabile Bindung des Buches sind sehr hilfreich, da das ein buch ist, das immer wieder durchgeblättert werden kann.
Das Buch ist nicht nur sehr informativ, sondern trägt eine wichtige Botschaft, dass die Frauen immer, sowohl früher als auch heutzutage, ein wichtiger Teil der Forschungswelt sind.
Fazit
"Fantastische Forscherinnen" ist ein informatives Kindersachbuch, empfohlen für Kinder ab 9 Jahre. Das Buch erzählt nicht nur was die Wissenschaftlerinnen in MINT geschafft haben, sondern auch über die Schwierigkeiten, die sie in ihrer Arbeit gehabt haben. Die Fantasiereisen sind eine großartige Idee, die junge Leserinnen und Leser selbst in die Forschungswelt tauchen lassen.
Ein wunderschönes Buch, das ich sehr gerne weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wissenschaft zum Staunen – für kleine und große Entdecker
"Fantastische Forscherinnen. Mit 30 Frauen die Welt der MINT-Wissenschaften entdecken" ist ein mitreißend gestaltetes Kindersachbuch, das 30 beeindruckende Frauen aus der Welt der MINT-Fächer …
Mehr
Wissenschaft zum Staunen – für kleine und große Entdecker
"Fantastische Forscherinnen. Mit 30 Frauen die Welt der MINT-Wissenschaften entdecken" ist ein mitreißend gestaltetes Kindersachbuch, das 30 beeindruckende Frauen aus der Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vorstellt. Die Autorin Katharina Kunzmann und die Illustratorin Katharina Madesta schaffen es dabei, Wissen, Fantasie und eine ordentliche Portion Inspiration auf eine wunderbar zugängliche Weise miteinander zu verbinden.
Gestaltung und Aufmachung
Das Cover ist farbenfroh, modern und lädt sofort zum Aufschlagen und Lesen ein. Auch im Inneren überzeugt das Buch durch detailreiche Illustrationen, liebevoll gestaltete Porträts der Forscherinnen und eine abwechslungsreiche Seitenaufteilung, die nie überladen wirkt. Die fantasievollen Ausflüge in die Welt der Forschung – etwa ins All oder in eine DNA-Spirale – machen das Sachbuch zu einem echten Leseerlebnis.
Inhalt und Umsetzung
Die Auswahl der Wissenschaftlerinnen ist gelungen: Neben bekannten Namen wie Marie Curie oder Jane Goodall begegnet man auch weniger bekannten, aber nicht weniger beeindruckenden Persönlichkeiten. Jede Forscherin wird kindgerecht vorgestellt – mit einer kurzen Biografie, ihren Errungenschaften und einer fantasievollen Reise in ihr Forschungsfeld. Zudem werden immer wieder Fragen an den (jungen) Lesenden gestellt, die zum Nachdenken anregen. So wird Wissenschaft greifbar, spannend und vor allem eines: inspirierend.
Schreibstil und Zielgruppe
Die Texte sind klar, lebendig und altersgerecht formuliert. Komplexe Inhalte werden verständlich und spannend erklärt – ganz ohne zu sehr zu vereinfachen. Das Buch richtet sich offiziell an Kinder ab 8 Jahren, ist aber durchaus auch für ältere Leser und Erwachsene lesenswert – die allein oder gemeinsam mit den Kindern in die Welt der Forschung eintauchen möchten.
Mein Fazit
"Fantastische Forscherinnen" ist ein rundum gelungenes Kindersachbuch, das Mut macht, Fragen zu stellen und neugierig zu bleiben. Es bestärkt junge Leser, den eigenen Weg zu gehen – auch in einem Feld, das lange Zeit männerdominiert war. Eine klare Empfehlung für alle Kinder (und damit meine ich nicht nur Mädchen), die sich für Natur, Technik und das große "Warum?" interessieren – und für Erwachsene, die zeigen wollen, wie vielfältig Vorbilder sein können. Ein Buch, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für