
Morton Rhue
Broschiertes Buch
Fame Junkies
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Teenager-Paparazza Jamie erhält einen Top-Auftrag in Hollywood und gerät in eine skandalöse Intrige, über deren Ausgang ihre Fotos entscheiden. Im Promi-Rausch entgeht ihr fast, wie ihr Freund Avy sich verkauft, um einmal Star zu sein.
Was ist, wenn ich dir sage, dass ich mal berühmt war? Dass ich auf der Straße erkannt wurde? Dass ich zu Talkshows eingeladen wurde? Dass mir eine Zeit lang auf Schritt und Tritt Paparazzi folgten? Dass sich alles nur um mich drehte - mich - mich. Kannst du dir das vorstellen? Klar kannst du das. Bloß hat das, was du dir vorstellst, leider überhaupt nichts mit der Realität zu tun.
Morton Rhue, der eigentlich Todd Strasser heißt, wurde am 5. Mai 1950 auf Long Island, New York, geboren und wuchs auch dort auf. Als junger Mann reiste er durch die USA und Europa und verdiente sich sein Geld z. B. als Schiffssteward und Straßenmusiker.
Nach dem Studium arbeitete er einige Jahre als Zeitungsreporter und Werbetexter.
Schließlich entschloss sich Morton Rhue dazu, das Schreiben von Büchern zu seinem Hauptberuf zu machen. Seitdem hat er eine große Menge von Romanen und Kurzgeschichten verfasst - in Amerika gehört er zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren.
Sein in Deutschland berühmtestes Buch ist "Die Welle", das seit Jahrzehnten zur Schullektüre gehört und das vielfach ausgezeichnet wurde.
Morton Rhue lebt nach wie vor in New York. Seine Hobbys sind Angeln, Skifahren und Surfen. Über seine Bücher sagt er: "Gute Jugendliteratur soll dem Leser helfen richtige Entscheidungen zu treffen."
Nach dem Studium arbeitete er einige Jahre als Zeitungsreporter und Werbetexter.
Schließlich entschloss sich Morton Rhue dazu, das Schreiben von Büchern zu seinem Hauptberuf zu machen. Seitdem hat er eine große Menge von Romanen und Kurzgeschichten verfasst - in Amerika gehört er zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren.
Sein in Deutschland berühmtestes Buch ist "Die Welle", das seit Jahrzehnten zur Schullektüre gehört und das vielfach ausgezeichnet wurde.
Morton Rhue lebt nach wie vor in New York. Seine Hobbys sind Angeln, Skifahren und Surfen. Über seine Bücher sagt er: "Gute Jugendliteratur soll dem Leser helfen richtige Entscheidungen zu treffen."

© Richard Honigmann
Produktdetails
- Ravensburger Taschenbücher Bd.58377
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Seitenzahl: 313
- Altersempfehlung: von 13 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 123mm
- Gewicht: 260g
- ISBN-13: 9783473583775
- ISBN-10: 3473583774
- Artikelnr.: 31843685
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ruhmsüchtig
Morton Rhues Panorama der Eitelkeiten
Wer einmal erfahren hat, wie Rampenlicht sich anfühlt, der wird sich auf die Suche nach mehr davon machen. Morton Rhue, der bei uns durch "Die Welle" bekannt gewordene Jugendbuchautor, hat sich nun in "Fame Junkies" der Sehnsüchte amerikanischer Teenager angenommen. Der vierzehnjährigen Hobbyfotografin Jamie gelingt ein Zufallstreffer, ein Sensationsfoto, und da es dank ihrer Zielstrebigkeit und Hartnäckigkeit nicht das einzige bleibt, ist sie schon bald New Yorks jüngste Paparazza. Das dient hier allerdings eher als Aufhänger für mehrere parallel erzählte Geschichten. Folgen wir eben noch Jamies Aufstieg, trudeln wir auch schon die Abwärtsspirale hinunter mit
Morton Rhues Panorama der Eitelkeiten
Wer einmal erfahren hat, wie Rampenlicht sich anfühlt, der wird sich auf die Suche nach mehr davon machen. Morton Rhue, der bei uns durch "Die Welle" bekannt gewordene Jugendbuchautor, hat sich nun in "Fame Junkies" der Sehnsüchte amerikanischer Teenager angenommen. Der vierzehnjährigen Hobbyfotografin Jamie gelingt ein Zufallstreffer, ein Sensationsfoto, und da es dank ihrer Zielstrebigkeit und Hartnäckigkeit nicht das einzige bleibt, ist sie schon bald New Yorks jüngste Paparazza. Das dient hier allerdings eher als Aufhänger für mehrere parallel erzählte Geschichten. Folgen wir eben noch Jamies Aufstieg, trudeln wir auch schon die Abwärtsspirale hinunter mit
Mehr anzeigen
ihrem Schulfreund Avy, der ausgerissen ist, um in Hollywood sein Glück zu machen. Bald besucht er statt der renommierten Schauspielschule zwielichtige Kneipen und verdient sich sein Geld für die erforderlich scheinenden Schönheitsoperationen als Drogenkurier.
Auch stilistisch ist "Fame Junkies" ein multiperspektivisches Panorama: aus Tagebuchnotizen, E-Mails, Zeugenaussagen, Zeitungsausschnitten und nicht zuletzt Briefen eines hartnäckigen Stalkers, geschrieben (und von Katharina Ganslandt ins Deutsche gebracht) in einer Sprache, deren Unmittelbarkeit fesselt, ohne sich durch betonte Jugendlichkeit anzubiedern. Wenn Jamie am Ende zu der Einsicht gelangt, dass es im Leben nicht darauf ankommt, berühmt zu sein, möchte man ihr zwar aus tiefstem Herzen zustimmen. Offen bleibt, ob jugendliche Zuschauer oder gar Teilnehmer von Talentshows sich von dieser schlichten Botschaft beeindrucken lassen. Man kann ja auch ohne Song-Contest Spaß am Singen haben. Zum Beispiel.
ANNETTE JAHR
Morton Rhue: "Fame Junkies".
Aus dem Amerikanischen von Katharina Ganslandt. Ravensburger Buchverlag, Ravensburg 2010. 320 S., geb., 14,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Auch stilistisch ist "Fame Junkies" ein multiperspektivisches Panorama: aus Tagebuchnotizen, E-Mails, Zeugenaussagen, Zeitungsausschnitten und nicht zuletzt Briefen eines hartnäckigen Stalkers, geschrieben (und von Katharina Ganslandt ins Deutsche gebracht) in einer Sprache, deren Unmittelbarkeit fesselt, ohne sich durch betonte Jugendlichkeit anzubiedern. Wenn Jamie am Ende zu der Einsicht gelangt, dass es im Leben nicht darauf ankommt, berühmt zu sein, möchte man ihr zwar aus tiefstem Herzen zustimmen. Offen bleibt, ob jugendliche Zuschauer oder gar Teilnehmer von Talentshows sich von dieser schlichten Botschaft beeindrucken lassen. Man kann ja auch ohne Song-Contest Spaß am Singen haben. Zum Beispiel.
ANNETTE JAHR
Morton Rhue: "Fame Junkies".
Aus dem Amerikanischen von Katharina Ganslandt. Ravensburger Buchverlag, Ravensburg 2010. 320 S., geb., 14,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Pro:
Das Wort "Junkies" im Titel und das weinende Mädchen auf dem Cover machen direkt klar - in diesem Buch geht es nicht um die glitzernde Fassade der Promi-Welt der Reichen, Schönen und Berühmten, sondern um die Abgründe dahinter.
Jamie hat im zarten Alter von 15 …
Mehr
Pro:
Das Wort "Junkies" im Titel und das weinende Mädchen auf dem Cover machen direkt klar - in diesem Buch geht es nicht um die glitzernde Fassade der Promi-Welt der Reichen, Schönen und Berühmten, sondern um die Abgründe dahinter.
Jamie hat im zarten Alter von 15 einen fotografischen Volltreffer gelandet: eine Reihe von Fotos von einer Prominenten, auf denen die ihren kleinen Sohn ohrfeigt. Die Fotos verkaufen sich für eine unglaublich große Summe an Magazine und Zeitungen, und Jamie hat Blut geleckt. So einfach ist das? Sie beginnt ihre Karriere als jüngste Paparrazza des Landes und verbringt fortan ihre Freizeit damit, vor den Häusern von Prominenten, vor angesagten Clubs und teuren Restaurants zu lauern, in der Hoffnung auf eine weitere spektakuläre Aufnahme. Die anderen Paparrazzi schauen verächtlich auf sie herunter, aber dann gelingt Jamie ein Jahr später noch ein Volltreffer. Sie wird zu Talkshows eingeladen, in der Zeitung wird über sie berichtet, und am besten: die junge Schauspielerin Willow Twines lädt sie ein, eine Woche bei ihr zu leben und eine Fotoreportage über sie zu schießen. Aber diese Woche öffnet Jamie die Augen darüber, was Ruhm aus den Menschen machen kann - und derweil jagt ihr bester Freund eben diesem Ruhm nach und ist bereit, dafür alles zu opfern.
Das Thema ist spannend, und im Zeitalter von DSDS und Deutschland sucht den Superstar auch in Deutschland topaktuell. Junge Menschen pilgern zu Tausenden zu den Castings solcher Sendungen, in der Hoffnung, über Nacht berühmt zu werden, ohne zu ahnen, was für eine erbarmungslose Maschinerie sie dabei verschlucken und verbraucht wieder ausspucken könnte.
Jamie war mir sympathisch, und ich konnte ihren Drang, als Star-Fotografin berühmt zu werden, trotz allem nachvollziehen - in dem Alter sucht man sich noch selbst und träumt davon, das eigene Leben zu etwas ganz Besonderem zu machen! Wer hätte mit 16 schon die Einladung ausgeschlagen, eine Woche einen Star zu begleiten und dafür noch viel Geld zu bekommen? Manche ihrer Entscheidungen sind sicher nicht sehr weise, und sie verliert für eine Weile aus den Augen, was wirklich wichtig ist. Zum Beispiel vernachlässigt sie sowohl ihren Freund als auch ihren besten Kumpel auf ihrer Jagd nach Ruhm, und das hat katastrophale Folgen... Aber sie hat im Prinzip das Herz am rechten Fleck und lernt aus ihren Fehlern - wenn auch manchmal zu spät.
Kontra:
Viele der Charaktere blieben für mich sehr blass. Jamies Freund ist eine farblose Randerscheinung. Er ist ehrgeizig, er spielt hervorragend Klavier, aber ich habe nicht das Gefühl, ihn wirklich kennengelernt zu haben. Auch Jamies bester Kumpel hat viel Potential, das nicht voll ausgeschöpft wird - er will Schauspieler werden, und er schreckt nicht einmal davor zurück, in Mexiko fragwürdige Schönheitsoperationen durchführen zu lassen, wobei er das Geld dafür mit noch fragwürdigeren Methoden verdient. Obwohl manche Kapitel aus seiner Sicht erzählt werden, blieb vieles unbeantwortet und ich konnte einfach nicht wirklich mit ihm mitfühlen. Mir kam es so vor, als seien alle Charaktere nur Kulisse für Jamie.
Die Geschichte springt oft scheinbar willkürlich zwischen Zeiten und Orten hin und her. Besonders am Anfang fand ich es schwierig, im Kopf zu behalten, was auf welcher Zeitebene passiert ist. Die Verwirrung gab sich nach einer Weile, aber die ständigen Sprünge haben mich immer wieder etwas aus der Geschichte herausgerissen.
Zusammenfassung:
Ein spannendes Thema, eine sympathische junge Heldin... Leider krankt die Geschichte etwas an verwirrenden Zeit- und Ortssprüngen und an blassen Nebencharakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um die 15-jährige Jamie. Sie ist die jüngste Starfotografin der Welt! Eines tages bekommt sie die einmalige Chance ihres Lebens: Sie darf eine Woche im Haus des berühmten Superstars Willow verbringen. Jamie freut sich riesig und Willow ist auch sehr nett zu ihr. …
Mehr
In diesem Buch geht es um die 15-jährige Jamie. Sie ist die jüngste Starfotografin der Welt! Eines tages bekommt sie die einmalige Chance ihres Lebens: Sie darf eine Woche im Haus des berühmten Superstars Willow verbringen. Jamie freut sich riesig und Willow ist auch sehr nett zu ihr. Aber dann blickt Jamie hinter die Kulissen und merkt das nichts ist wie es scheint... Das Leben als Star ist nicht voller Glanz und Glitzer sondern stressig, anstrengend und traurig. Willow ist oft gereizt und traurig und sie hat Angst um ihre Karriere und ihr Leben weil sie von einem Stalker belästigt wird. Diese schicksalhafte woche öffnet Jamie die Augen und erkennt was der Ruhm wirklich aus den Menschen macht. Und dabei übersieht sie noch dazu, in was für Problemen ihr bester Freund steckt: auch er will ungedingt berühmt sein und ist bereit dafür ALLES zu opfern. Und als Jamie erkannt hat wie schrecklich dieser Ruhm ist, ist es schon zu spät.<br />Dieses buch ist echt toll. Man muss es einfach gelesen haben. Es ist aus verschiedenen Perspektiven erzählt und ist in Zeitungsartikeln, E-Mails, Briefen und Erzählungen geschrieben. Das Buch öffnet einem die Augen undzeigt einem was hinter den Kulissen der scheinbar perfekten Stars abgeht. Die Geschichte ist sehr traurig und dramatisch und berührt einen, man kann sie nicht vergessen! Ich liebe dieses Buch und empfehle es für Jungen und Mädchen ab 13 Jahren weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Fame Junkies" wurde von Morton Rhue geschrieben und ist als deutsche Auflage im Ravensburger-Verlag erschienen. In dem Buch geht es um Jamie, die in New York lebt und ein ziemlich ungewöhnliches Hobby hat: Sie fotografiert Stars. Nach ihrem ersten, guten Schnappschuss fällt sie …
Mehr
"Fame Junkies" wurde von Morton Rhue geschrieben und ist als deutsche Auflage im Ravensburger-Verlag erschienen. In dem Buch geht es um Jamie, die in New York lebt und ein ziemlich ungewöhnliches Hobby hat: Sie fotografiert Stars. Nach ihrem ersten, guten Schnappschuss fällt sie noch nicht sonderlich auf, doch als sie sich ein paar Monate später das Titelbild der People erknipst, fängt ihr Erfolg erst so richtig an. In Zeitschriften wird sie als jüngste Paparazza New Yorks dargestellt, sie wird in Talkshows eingeladen und gibt Interviews. Doch das alles geht schnell Berg ab. An der Berühmtheit, die Jamie genießt, beginnt sie plötzlich zu zweifeln. Sie merkt, dass sich während dem ganzen Trubel viel geändert hat ... und dass sie ihre engsten Kontakte verliert.<br />Das Buch wurde sehr spannend und echt geschrieben, es zeigt einem deutlich die Wahrheit des Promi-Lebens. Obwohl "Fame Junkies" im echten Leben spielt, spielt es doch in einer völlig anderen Welt. In der die ganzen Haken gezeigt werden, die nicht in den Medien veröffentlicht werden. Das Buch zeigt zwei völlig verschiedene Gesichter, also die Aufstiege und Abgründe der Promi-Welt. Den Titel und das Cover des Buches finde ich persönlich auch sehr passend, außerdem inspireren sie einen zum Kauf. Ich empfehle dieses Buch allen Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jamie ist in New York eine kleine Berühmtheit. Mit gerade mal 15 Jahren ist sie New Yorks jüngste Paparazza. Doch was als kleines Hobby anfing, endet schnell im knallharten Konkurrenzkampf.
Doch trotz ihrer Berühmtheit muss Jamie schnell feststellen, dass dieses Geschäft auch so …
Mehr
Jamie ist in New York eine kleine Berühmtheit. Mit gerade mal 15 Jahren ist sie New Yorks jüngste Paparazza. Doch was als kleines Hobby anfing, endet schnell im knallharten Konkurrenzkampf.
Doch trotz ihrer Berühmtheit muss Jamie schnell feststellen, dass dieses Geschäft auch so einige Schattenseiten mit sich bringt.
Als sie in Los Angeles eine exklusive Fotostrecke mit der angesagten Schauspielerin und Sängerin Willow machen darf, merkt sie schnell, dass oft nicht alles so ist, wie es zu sein scheint. Und schon bald muss sie sich entscheiden, was wichtiger ist: Karriere oder Moral.
Und dann kommt auch noch die Freundschaft zu ihrem besten Freund Avy zu kurz - mit ungeahnten Folgen...
Morton Rhue hat mit "Fame Junkie" ein intensives Jugendbuch geschrieben, dass einen fesselt, aber auch zum Nachdenken bringt.
Interessant ist hierbei vor allem, dass auch mal die Seite eines Paparazzis erzählt wird und nicht nur die eines Stars, die sich sehr oft als Opfer fühlen.
In "Fame Junkies" wird viel mehr erzählt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Paparazzi und Star ist und das beide Seiten profitieren, denn was wäre eine Sängerin oder Schauspielerin ohne Schlagzeilen?!
Die Charaktere sind dem Autor sehr gut gelungen.
Jamie ist trotz ihres Alters sehr reif und weiß genau was sie tut. Sie lässt sich nicht von ihrem Weg abbringen und weiß genau, was sie zurücklässt.
Obwohl sie durch ihre Karriere kaum noch Zeit für ihren Freund und ihre Freunde hat, versucht sie regelmäßig mit ihnen per Email zu kommunizieren. Aber auch mit ihren Eltern versucht sie trotz aller Differenzen klar zu kommen. Während ihre Mutter gegen ihre Karriere ist und dies als nichts besonderes abstempelt, bekommt sie von ihrem Vater jede Unterstützung die sie braucht.
Aber auch Jamies bester Freund Avy bekommt in "Fame Junkies" seine ganz eigene Geschichte.
Avy geht mit Jamie auf die gleiche Schule in New York, will diese aber unbedingt abbrechen, um eine Karriere als Schauspieler zu beginnen. Da er das nötige Talent und den Willen hat, zieht er spontan nach Los Angeles um an vielen Castings teilzunehmen. Doch die vielen Absagen machen ihn unsicher und er will sein ganzes Leben neu gestalten. So will er zunächst sein Aussehen verändern. Er magert stark ab, lässt sich die Lippen aufspritzen und will zuletzt Wadenimplantate haben. Da er nicht weiß, wie er das Ganze finanzieren kann, beginnt er eine "Karriere" als Drogendealer.
Obwohl Jamie regelmäßig Emails mit Avy austauscht, bekommt sie sein verändertes Aussehen, sowie sein Verhalten kaum mit und erkennt erst viel zu spät, was Avy sich mit allem selbst antut.
"Fame Junkies" wird aus verschiedenen Sichten erzählt. Neben Jamie und Avy wird noch aus der Sicht von Richard Hildebrandt, einem Stalker, und Detective Carlos Ramos erzählt.
Insgesamt sieben Sprecher sorgen dafür, dass "Fame Junkies" ein Meisterwerk ist.
Neben einer starken Lisa Karrenbauer, die Jamie spricht, überzeugt Max Martens, der die Geschichte aus Avys Sicht erzählt.
Wer bereits "Die Welle" oder "Ich knall Euch ab" von Morton Rhue kennt, wird "Fame Junkies" lieben.
Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für