49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wenn einem die Wörter in einer Sprache fehlen, dann ist Kommunikation auch mit guten Grammatikkenntnissen kaum möglich. Gezielte Wortschatzarbeit im schulischen Fremdsprachenunterricht ist daher von zentraler Bedeutung. Dennoch findet eine systematische Wortschatzarbeit im Schulunterricht oft nicht ausreichend statt. Warum erfordert nachhaltige Wortschatzarbeit mehr als nur Vokabellisten? Welche Faktoren spielen bei der Wortschatzarbeit eine entscheidende Rolle? Wie kann Wortschatzarbeit konkret in den Unterricht integriert und umgesetzt werden? Der Autor Sönke Bussenius erarbeit zunächst die…mehr

Produktbeschreibung
Wenn einem die Wörter in einer Sprache fehlen, dann ist Kommunikation auch mit guten Grammatikkenntnissen kaum möglich. Gezielte Wortschatzarbeit im schulischen Fremdsprachenunterricht ist daher von zentraler Bedeutung. Dennoch findet eine systematische Wortschatzarbeit im Schulunterricht oft nicht ausreichend statt. Warum erfordert nachhaltige Wortschatzarbeit mehr als nur Vokabellisten? Welche Faktoren spielen bei der Wortschatzarbeit eine entscheidende Rolle? Wie kann Wortschatzarbeit konkret in den Unterricht integriert und umgesetzt werden? Der Autor Sönke Bussenius erarbeit zunächst die wichtigsten theoretischen Grundlagen für gute Wortschatzarbeit. Auf dieser Grundlage werden dann entsprechend Gütekriterien für effektive Wortschatzarbeit aufgestellt. In einem letzten Schritt wird dann ein aktuelles Lehrwerk für den Englischunterricht in der 6. Klasse exemplarisch im Hinblick auf die Möglichkeiten der Wortschatzarbeit untersucht. Das Buch bietet damit auch eine praktische Hilfe für alle Personen, die sich mit dem Lernen und Lehren von Fremdsprachen beschäftigen: Studenten, Sprachlehrkräfte und Professoren an Universitäten, Fremdsprachenlehrer an Schulen, Lehrwerkautoren u.a.
Autorenporträt
1996 Abitur am Gymnasium Bremervörde - 1996 bis 1997 Zivildienst im Altenheim Bremervörde - 1997 bis 2001 Trainée- und Studienprogramm zum Betriebswirt bei der Spk Harburg-Buxtehude - 10/2001 bis 11/2008 Studium an der Universtät Hamburg (Gymnasiallehramt, Englisch und Französisch) - seit Mai 2009 Referendar am Margaretha-Rothe Gymnasium in Hamburg