79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Virus der bovinen Virusdiarrhoe (BVDV) und das bovine respiratorische Synzytialvirus (BRSV) sind wichtige virale Infektionserreger des Rindes. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines Kandidaten für einen neuen Impfstoff, welcher gegen beide Erkrankungen gerichtet ist.Das E2-Protein von BVDV ist das Hauptziel einer protektiven Immunantwort bei einer BVDV-Infektion. Es wurden verschiedene chimäre, trunkierte und mutierte Formen des E2-Proteins erstellt und die Expression, der Transport und die Lokalisation dieser Proteine untersucht. Für die Expression wurden drei Vektoren verwendet:…mehr

Produktbeschreibung
Das Virus der bovinen Virusdiarrhoe (BVDV) und das bovine respiratorische Synzytialvirus (BRSV) sind wichtige virale Infektionserreger des Rindes. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines Kandidaten für einen neuen Impfstoff, welcher gegen beide Erkrankungen gerichtet ist.Das E2-Protein von BVDV ist das Hauptziel einer protektiven Immunantwort bei einer BVDV-Infektion. Es wurden verschiedene chimäre, trunkierte und mutierte Formen des E2-Proteins erstellt und die Expression, der Transport und die Lokalisation dieser Proteine untersucht. Für die Expression wurden drei Vektoren verwendet: pTM1 als Plasmidvektor sowie das Virus der vesikulären Stomatitis (VSV) und BRSV als virale Vektoren. Die unterschiedlichen E2-Proteine wurden mit Hilfe der Plasmid- und Virusvektoren in Zellen stark exprimiert, wobei eine unterschiedliche zelluläre Verteilung zu beobachten war. Mit E2-exprimierendem BRSV ist es somit möglich, mit einem rekombinantem Virus gegen zwei Erkrankungen zu immunisieren. Diese Arbeit richtet sich an Personen, die sich für Proteinexpression, Lokalisierung von Proteinen, Impfstoffentwicklung und die Herstellung von rekombinanten Viren interessieren.
Autorenporträt
Köhl, Wiebke§1973 geboren in Göttingen;1992-1994 Ausbildung zur Tierarzthelferin;1994-2000 Studium der Veterinärmedizin (TiHo Hannover);2000-2003 Anfertigung der Dissertation am Institut für Virologie (TiHo Hannover);2003-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Virologie (TiHo Hannover) und der MHH;Seit 2005 Mitarbeiterin im Labor BioDoc