Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neue Roman vom Autor des JESUS VIDEOS Auf einer Pflegestation erwacht ein Mann, der seit vielen Jahren im Wachkoma gelegen hat. Die Welt um ihn herum kommt ihm seltsam verändert vor. In seinen Erinnerungen mischen sich Bilder, die nicht zueinander passen. In ihm reden Stimmen durcheinander, die er nicht versteht. Am wenigsten identifizieren kann er sich mit dem Elementarsten von allem, mit sich selbst. Er kommt zu der Überzeugung, in Wirklichkeit ein Außerirdischer zu sein, den es in den Körper eines Menschen verschlagen hat. Eine Wahnvorstellung? Der Neurologe, der ihn behandelt, ist fasziniert. Seine Frau fühlt sich ihm entfremdet. Und dann ist da noch ein geheimnisvoller Fremder, der ihn zu verfolgen, zu beobachten scheint ...
Andreas Eschbach, geboren 1959, studierte Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitete zunächst als Softwareentwickler, bevor er sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. Er lebt als freier Schriftsteller mit seiner Frau an der französischen Atlantikküste.

Produktbeschreibung
- Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.14912
- Verlag: LÜBBE
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2003
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 126mm x 27mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783404149124
- ISBN-10: 3404149122
- Artikelnr.: 11232495
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Dieser Roman hat mich fasziniert in zweierlei Hinsicht. Erstens ist er von dem Erzählstil und der verwendeten sprachlichen Rethorik nahe zu perfekt. Zweitens ist durch die geschickten Einwürfe von Zeitungsartikeln ein wirklich interessanter Rückblick auf jüngere Geschichte …
Mehr
Dieser Roman hat mich fasziniert in zweierlei Hinsicht. Erstens ist er von dem Erzählstil und der verwendeten sprachlichen Rethorik nahe zu perfekt. Zweitens ist durch die geschickten Einwürfe von Zeitungsartikeln ein wirklich interessanter Rückblick auf jüngere Geschichte gegeben. Der einzige Kritikpunkt, den ich zu setzen vermöge, ist der meiner Meinung nach zu kurze Schluss und der zu lange Nachspann. Jedoch ist dieses Buch trotzdem eine Empfehlung wert.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Der neue Superroman von Andreas Eschbach, nur etwas kurz leider.
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein literarisches Experiment
Bei diesem Werk handelt es sich um einen Fortsetzungsroman, der von September 2001 bis Juli 2002 in der FAZ erschienen ist.
Die Eigenarten einer Folgegeschichte werden deutlich. Der Roman besteht aus vielen kurzen Kapiteln, bei denen der Spannungsbogen jeweils zum …
Mehr
Ein literarisches Experiment
Bei diesem Werk handelt es sich um einen Fortsetzungsroman, der von September 2001 bis Juli 2002 in der FAZ erschienen ist.
Die Eigenarten einer Folgegeschichte werden deutlich. Der Roman besteht aus vielen kurzen Kapiteln, bei denen der Spannungsbogen jeweils zum Ende der Kapitel einen lokalen Höhepunkt erreicht. Man ist gespannt auf die Fortsetzung. Aber der Gesamtkontext leidet unter der Stückelung, die Geschichte wirkt unscharf, es mangelt an Kontinuität.
Dabei ist der zugrunde liegende Plot großartig und hätte Eschbach daraus einen Roman in einem Guss verfasst, wäre dieser sicher meisterlich geworden, wie die anderen Romane, die man von ihm kennt.
Das Ende kommt abrupt und hat wohl damit zu tun, dass das Experiment nach einem Jahr beendet wurde.
Die Metainformationen über die Entstehung des Romans sind aufschlussreich und lesenswert. Die Leser werden in den Werdegang des Romans einbezogen. Sie erhalten Informationen über Eschbachs Arbeitsweise.
Eschbachfans werden das Buch sowieso lesen, anderen Lesern würde ich andere Bücher von Eschbach empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für