Eve & Adam
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als Tochter aus reichem Hause genießt die 17-jährige Evening Spiker so manches Privileg: zum Beispiel einen Aufenthalt in der Privatklinik ihrer Mutter, wo sie nach einem schweren Verkehrsunfall behandelt wird. Damit Eve sich im tristen Krankenhausalltag nicht langweilt, soll sie ihren Traumtyp am Computer entwerfen. Größe, Augenfarbe, IQ - Eve darf alles selbst entscheiden. Sie hält es für ein lustiges Spiel, doch kurz darauf steht er ihr leibhaftig gegenüber ...
Michael Grant hatte eine bewegte Kindheit. Die Familie zog aufgrund der Arbeit des Vaters beim US-Militär oft um - Grant besuchte zehn Schulen in fünf amerikanischen Staaten und verbrachte auch einige Zeit in Frankreich. Derzeit lebt er mit seiner Frau, der Autorin Katherine Applegate, und seinen zwei Kindern in North Carolina.
Produktdetails
- Eve & Adam Bd.2
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Originaltitel: Eve & Adam
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 132mm x 30mm
- Gewicht: 522g
- ISBN-13: 9783473401048
- ISBN-10: 3473401048
- Artikelnr.: 39370264
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Liebesdrama und Actionthriller für Mädchen; - Unser Schwerpunkt im Jugendbuch; - Transparenter Schutzumschlag und passender Dekoaufsteller für eine anziehende Präsentation im Buchhandel
Hint: Der Kappentext spiegelt nur einen kleinen Anteil des Romans wieder.
Inhalt:
Eve wird bei einem Verkehrsunfall sehr schlimm verletzt.
Zur Genesung holt ihre Mutter sie in ihre Privatklinik und um Eves Genesungszeit zu versüßen darf sie als Pilotuserin an einem neuen Projekt …
Mehr
Hint: Der Kappentext spiegelt nur einen kleinen Anteil des Romans wieder.
Inhalt:
Eve wird bei einem Verkehrsunfall sehr schlimm verletzt.
Zur Genesung holt ihre Mutter sie in ihre Privatklinik und um Eves Genesungszeit zu versüßen darf sie als Pilotuserin an einem neuen Projekt teilnehmen, welches in der Firma ihrer Mutter entwickelt wurde.
Meine Meinung:
Ich glaube, es kam dem Roman zugute, dass hier ein Autoren-Paar am Werk war.
Sprachlich fand ich den Roman sehr gut gemacht:
Denn er ist modern und flott geschrieben.
Und so unerwartete Kombinationen innerhalb eines Satzes wie es hier in dieser Story des öfteren praktiziert wurde, empfinde ich als gelungenen Sprachstil:
„Sie überprüft den Verband an meinem Bein […]. Vorsichtig schneidet sie Pflaster, Verbandsmull und elastische Binde weg.
Es tut nicht weh, fühlt sich aber auch nicht gut an.
„Oh mein Gott!“, entfährt es ihr.
Sie hat mein Bein freigelegt und wendet sich an Gott?“ (S. 40)
Den Roman fand ich so spannend; ich wollte nur noch lesen, lesen, lesen.
Am liebsten hätte ich alle meine sozialen Verpflichtungen zugunsten des Romans vernachlässigt.
Sehr gut fand ich den sehr nachdenkenswerten Ansatz, ob etwas immer noch verwerflich ist, wenn man es gerne tun – auch wenn dieses Thema gar nicht so direkt im Roman angesprochen wurde.
Kurze Erläuterung:
---------- Achtung, ab hier wird aus dem Inhalt des Romans berichtet ----------
Das Thema Genetik im Biologieunterricht findet Eve sehr spannend, nämlich logisch und vorhersagbar.
Und natürlich findet Eve genetische Veränderungen an Pflanzen und Lebewesen verwerflich.
Allerdings erhält Eve die Möglichkeit einen Menschen am Computer zu entwerfen.
D.h. sie kann sich per „Bausteinen“ „ihren“ perfekten Menschen „erschaffen“:
Sowohl Äußerlichkeiten wie Augenfarbe kann sie festlegen, alsauch die Charakterzüge wie Intelligenz und Humor.
Diese kann sie anhand der Erbanlagen entsprechender, vorgegebener Menschen auswählen.
Während ihres Tuns beschleichen Eve zwar leichte Zweifel, ob es sich hier wirklich nur eine Computersimulation handeln würde, wobei sie sich nicht erklären könnte, was es sein sollte, falls es keine Simulation wäre.
Dennoch macht sie in ihrem Erschaffungsprozess weiter, einfach weil es ihr Spaß macht: dieses Anbinden von Organen an den Blutkreislauf, dieses sich-Gedanken-machen, ob der „Mensch“ ein glücklicher Mensch wäre, wenn er sehr intelligent wäre und ihm im Leben alles leicht fallen würde, oder ob er lieber nicht ganz so intelligent wäre, aber dafür mehr Freunde haben würde, usw.
---------- Ende des Romaninhaltes ----------
Auch wenn in dem Roman die moralischen Themen nur oberflächlich angesprochen werden, lädt der Roman seine Leser ein, seinen eigenen Gedanken und Bedenken nachzuspüren.
Fazit: Der Jugendroman war genau meine Wellenlänge.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eve wird bei einem Autounfall schwer verletzt. Ihr Rippen sind gebrochen und ihr Bein wurde abgerissen. Schnell kommt sie ins Krankenhaus. Doch nachdem sie wieder einigermaßen zusammengeflickt ist, besteht ihre Mutter darauf, dass Eve in die private Forschungseinrichtung/Krankenhaus verlegt …
Mehr
Eve wird bei einem Autounfall schwer verletzt. Ihr Rippen sind gebrochen und ihr Bein wurde abgerissen. Schnell kommt sie ins Krankenhaus. Doch nachdem sie wieder einigermaßen zusammengeflickt ist, besteht ihre Mutter darauf, dass Eve in die private Forschungseinrichtung/Krankenhaus verlegt wird. Dort muss sie sich die Zeit vertreiben und erhält von ihrer Mutter ein
überraschendes Angebot. Sie soll den perfekten Menschen erstellen.
Doch ist das Projekt wirklich nur eine Simulation?
Mit ihrer Freundin und Solo, einem äußerst hübschen Mitarbeiter ihrer Mutter endeckt sie die grauenvolle Wahrheit....
Was steckt wirklich hinter der Forschungseinrichtung ihrer Mutter? Und was darf Eve eigentlich noch glauben?
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Evening Spiker, die Tochter einer genialen Wissenschaftlerin, die eine eigene Privatklinik hat, verletzt sich schwer an ihrem Bein. Es muss operiert werden. Eves Mutter besteht darauf, dass dies in ihrer eigenen Klinik geschieht. Denn Eve ist alles andere als normal. Ihre Wunden heilen unglaublich …
Mehr
Evening Spiker, die Tochter einer genialen Wissenschaftlerin, die eine eigene Privatklinik hat, verletzt sich schwer an ihrem Bein. Es muss operiert werden. Eves Mutter besteht darauf, dass dies in ihrer eigenen Klinik geschieht. Denn Eve ist alles andere als normal. Ihre Wunden heilen unglaublich schnell. Ihr Bein ist nach wenigen Tagen verheilt, obwohl es Monate gedauert hätte.
Während Eve in der Klinik ihrer Mutter herumgeistert, bietet ihre Mutter ihr an, sich etwas zu beschäftigen, indem sie am Computer ihren Traumtypen entwerfen darf. Eve findet die Idee großartig. Es macht ihr unheimlich Spaß ihren Typen zu entwickeln. Sie entscheidet über alles, die Größe, die Augen, den Mund, über das Gehirn.
Für Eve ist das alles nur ein Spiel. Doch schon bald wird dieses Spiel zur Realität und ihre Traumtyp, Adam, ist alles andere als nur eine virtuelle Gestalt.
Während ihrem Aufenthalt in der Spiker Privatklinik trifft Eve Solo. Er ist ein Junge in ihrem Alter und scheint ebenfalls in der Firma zu arbeiten. Auch scheint es so, als wäre er Eves Mutter sehr nahe, denn sie kümmert sich um ihn. Aber wieso? Ihre Mutter ist doch sonst nicht der herzhafte Mensch. Eigentlich ist sie eher skrupellos und arrogant.
Solo kommt hinter ein gefährliches Gehemnis von Spiker. Er sieht es als Chance, sich endlich an Eves Mutter zu rächen. Die Zeit ist gekommen um der Welt die Augen zu öffnen.
"Eve & Adam" von Michael Grant & Katherine Applegate scheint endlich mal wieder ein Einzelband zu sein und zu keiner Reihe, bzw. Trilogie zu gehören. Zumindest nehme ich das stark an.
Die Geschichte fängt sehr spannend an und verliert mit der Zeit ihre Spannung. Hin und wieder tauchen unnötige und langweilige Stellen auf. Doch zum Schluss steigt die Spannung wieder drastisch.
Der Schreibstil der Autoren ist einfach gehalten. Perfekt für ein Jugendbuch!
Das hin und her switchen unterschiedlicher Personen und Geschehnisse ist ganz angenehm. Man kommt in jeder Geschichte mit und hat nicht das Gefühl, irgendetwas verpasst zu haben. Am Ende führt natürlich alles zu einer Geschichte zusammen.
Für mich ein mittelmäßiges Buch. Es hat mich zwar unterhalten, aber es ist kein Buch, das ich unbedingt noch einmal lesen möchte. Für zwischendurch ganz angenehm, aber kein Highlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich