35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit 2005 führt Äthiopien das Productive Safety Net Program (PSNP) durch, eines der größten sozialen Sicherheitsnetze in Afrika. Das PSNP zielt darauf ab, die arme Landbevölkerung, die mit chronischer Ernährungsunsicherheit konfrontiert ist, in die Lage zu versetzen, Schocks zu widerstehen, Vermögenswerte zu schaffen und sich selbst mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Es gibt jedoch nur wenige empirische Erkenntnisse über die Auswahl der PSNP-Empfänger, die Integration des PSNP in andere Ernährungssicherungsprogramme und den Beitrag des PSNP zur Entwicklung der ländlichen Infrastruktur. Dieses…mehr

Produktbeschreibung
Seit 2005 führt Äthiopien das Productive Safety Net Program (PSNP) durch, eines der größten sozialen Sicherheitsnetze in Afrika. Das PSNP zielt darauf ab, die arme Landbevölkerung, die mit chronischer Ernährungsunsicherheit konfrontiert ist, in die Lage zu versetzen, Schocks zu widerstehen, Vermögenswerte zu schaffen und sich selbst mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Es gibt jedoch nur wenige empirische Erkenntnisse über die Auswahl der PSNP-Empfänger, die Integration des PSNP in andere Ernährungssicherungsprogramme und den Beitrag des PSNP zur Entwicklung der ländlichen Infrastruktur. Dieses Buch befasst sich mit diesen Fragen anhand einer Fallstudie, die in der nordöstlichen Amhara-Region des Landes durchgeführt wurde. Genauer gesagt wurde die Studie in der Wag-Himra-Zone durchgeführt, die für ihre chronische Ernährungsunsicherheit bekannt ist und in der das PSNP von Anfang an eingesetzt wurde. Die Studie bietet einige neue Einblicke eines Entwicklungspraktikers, der mit der Gemeinschaft im Fallstudiengebiet zusammengearbeitet hat. Das Buch ist sowohl für Entwicklungsfachleute als auch für Forscher, die sich mit sozialen Sicherheitsnetzen befassen, wertvoll, da es die Perspektiven der Basis aufzeigt. Es kann auch Entscheidungsträgern helfen, Lehren für strategische und operative Fragen bei der Durchführung von Sozialprogrammen zu ziehen.
Autorenporträt
Hellen Yilma Shiferaw arbeitete für Save the Children-UK im Nordosten Äthiopiens in verschiedenen Funktionen im Rahmen des Productive Safety Net Program (PSNP). Hellen Yilma Shiferaw hat einen Bachelor of Science in Boden- und Wassertechnik und -management von der Haramaya University (2006) und einen Master of Arts in ländlicher Entwicklung von IGNOU (2015).