12,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aufgrund seiner überalterten und schrumpfenden Bevölkerung braucht Europa auch weiterhin eine kontrollierte Zuwanderung. Das muss nicht zu Konflikten führen, wenn man sich auf einer Ebene des gegenseitigen Respekts begegnet und den Nationalismus ablehnt. Vor dem interkulturellen Lernen müssen die europäischen Werte vermittelt werden. So wie Europa bei falscher Politik langfristig am Migrationsproblem zerbrechen könnte, muss schon heute alles getan werden, um den Kontinent nicht zum Verlierer der Globalisierung werden zu lassen. Kulturell ist der Rekurs auf historische Inhalte unverzichtbar, wenn Europa seine Kontur behalten will.…mehr

Produktbeschreibung
Aufgrund seiner überalterten und schrumpfenden Bevölkerung braucht Europa auch weiterhin eine kontrollierte Zuwanderung. Das muss nicht zu Konflikten führen, wenn man sich auf einer Ebene des gegenseitigen Respekts begegnet und den Nationalismus ablehnt. Vor dem interkulturellen Lernen müssen die europäischen Werte vermittelt werden. So wie Europa bei falscher Politik langfristig am Migrationsproblem zerbrechen könnte, muss schon heute alles getan werden, um den Kontinent nicht zum Verlierer der Globalisierung werden zu lassen. Kulturell ist der Rekurs auf historische Inhalte unverzichtbar, wenn Europa seine Kontur behalten will.
Autorenporträt
Johannes Madersbacher, geb. 1969 in Innsbruck, Studium der Germanistik und Geschichte, freier Schriftsteller. Veröffentlichungen: Letzte Zeit. Skizzen zur Postmoderne. Frankfurt am Main 2009 und Europa - Aufbruch oder Niedergang. Frankfurt am Main 2011