11,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

100 Jahre nach der Oktoberrevolution ist der Kommunismus diskreditiert, haben die Lehren von Marx, Engels und Lenin versagt? Ich behaupte nein, wohl aber haben ihre Erben versagt. Revolutionärer Heroismus und diktatorische Macht konnten keine sozialistische Gesellschaft schaffen. Das sozialistische Experiment blieb befangen in den eigenen Dogmen.
Sind die Krisenerscheinungen der heutigen Zeit die Götterdämmerung der bürgerlichen Gesellschaft? Wie könnte eine postkapitalistische Gesellschaft aussehen? Ich behaupte, dass der bürgerlichen Politik heute die Visionen ausgehen. Die bestehende
…mehr

Produktbeschreibung
100 Jahre nach der Oktoberrevolution ist der Kommunismus diskreditiert, haben die Lehren von Marx, Engels und Lenin versagt?
Ich behaupte nein, wohl aber haben ihre Erben versagt. Revolutionärer Heroismus und diktatorische Macht konnten keine sozialistische Gesellschaft schaffen. Das sozialistische Experiment blieb befangen in den eigenen Dogmen.

Sind die Krisenerscheinungen der heutigen Zeit die Götterdämmerung der bürgerlichen Gesellschaft? Wie könnte eine postkapitalistische Gesellschaft aussehen?
Ich behaupte, dass der bürgerlichen Politik heute die Visionen ausgehen. Die bestehende Gesellschaft wird nur noch verwaltet nach den Devisen "Weiter so" und "Wir schaffen das". Der Erfolg ist das Erstarken populistischer Kräfte mit all den Risiken, die ihre praktische Politik birgt, was ihre Anhänger nicht sehen oder unterschätzen.

Die Linke heute übt sich meist in linkssozialdemokratischer Politik und artikuliert sich in Gegnerschaft zu gesellschaftlichen Problemen ohne wirkliche Lösungskonzepte anzubieten.
Ich behaupte, dass es möglich ist, erfolgversprechende linke politische Strategien zu entwickeln ohne in alte Fehler zu verfallen.
Autorenporträt
Klein, Georg
geboren in Zwickau 1952, Abitur 1970, Facharbeiterbrief Betriebsschlosser, Dipl.-Ing. Informationstechnik 1975, Dipl.-Gesellschaftswissenschaftler 1985, wirtschaftspolitischer Mitarbeiter - Abteilungsleiter Kreisleitung SED bis 1987, Lehrer Lehrstuhl Politische Ökonomie Bezirksparteischule SED bis 1990, Weiterbildung als Berater für EDV - gestützte Finanzdienstleistungen bis 1991, IT - Administrator Finanzdienstleistungsfirma bis 1999, Lehrausbilder für Fachinformatiker bis 2005, ab 2007 berentet