25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die wissenschaftliche Neuheit der Untersuchung besteht darin, dass zum ersten Mal die Phänomene der gruppenspezifischen und ethnischen Identität einer Person in einem Komplex am Beispiel von Mitarbeitern russischer und deutscher Produktionsorganisationen untersucht wurden, wobei die Besonderheiten und Zusammenhänge dieser Identitätsarten bei russischen und deutschen Mitarbeitern, ihre gemeinsamen und unterschiedlichen Merkmale aufgedeckt wurden. Die theoretische Bedeutung der Studie liegt darin, dass sie die Merkmale der Manifestation der gruppenspezifischen und ethnischen Identität bei den…mehr

Produktbeschreibung
Die wissenschaftliche Neuheit der Untersuchung besteht darin, dass zum ersten Mal die Phänomene der gruppenspezifischen und ethnischen Identität einer Person in einem Komplex am Beispiel von Mitarbeitern russischer und deutscher Produktionsorganisationen untersucht wurden, wobei die Besonderheiten und Zusammenhänge dieser Identitätsarten bei russischen und deutschen Mitarbeitern, ihre gemeinsamen und unterschiedlichen Merkmale aufgedeckt wurden. Die theoretische Bedeutung der Studie liegt darin, dass sie die Merkmale der Manifestation der gruppenspezifischen und ethnischen Identität bei den Beschäftigten der russischen und deutschen Produktionsorganisationen klärt, was es ermöglicht, ihre wichtigsten Bestimmungen und Ergebnisse zur Erweiterung der theoretischen Basis der Sozialpsychologie, zur Weiterentwicklung der sozialpsychologischen Theorie der gruppenspezifischen und ethnischen Identität zu nutzen. Die in der Studie entwickelten und getesteten Methoden können in der diagnostischen Arbeit der sozialpsychologischen Dienste und Labors verschiedener Organisationen eingesetzt werden. Die Materialien der Studie können bei der Ausbildung und Umschulung von Berufspsychologen an Hochschulen im Rahmen der Lehrveranstaltungen "Sozialpsychologie", "Organisationspsychologie", "Psychologie der Gruppe" und "Psychologie des Gruppensubjekts" verwendet werden.
Autorenporträt
Die Ausbildung ist breit gefächert: Medizin, Linguistik (RGF) und Sozialpsychologie. Credo - philosophische Einstellung zum Leben.