Essen wie eine vegane Kriegerin
Mach dein Ding und lebe gesund und lecker
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
PFLANZENKRAFT FÜR POWERFRAUEN "Jane und Ann haben es uns wieder einmal gezeigt: Die beiden sind der lebende Beweis, wie man mit veganer Ernährung und Lebensfreude fit bleibt. Wir alle können viel von ihnen lernen!" - Michael Greger, Bestseller-Autor von How Not to Die Vegane Kriegerinnen kämpfen für das, was ihnen wichtig ist: Gesundheit, Glück, Gemeinschaft - und ausgewogenes, pflanzliches Essen, das prima schmeckt und schnell und einfach zubereitet ist. Genau dafür stehen die Erfolgsautorinnen Jane Esselstyn und Ann Crile Esselstyn. Statt mit OP-Besteck und Tabletten kämpfen sie mit ...
PFLANZENKRAFT FÜR POWERFRAUEN "Jane und Ann haben es uns wieder einmal gezeigt: Die beiden sind der lebende Beweis, wie man mit veganer Ernährung und Lebensfreude fit bleibt. Wir alle können viel von ihnen lernen!" - Michael Greger, Bestseller-Autor von How Not to Die Vegane Kriegerinnen kämpfen für das, was ihnen wichtig ist: Gesundheit, Glück, Gemeinschaft - und ausgewogenes, pflanzliches Essen, das prima schmeckt und schnell und einfach zubereitet ist. Genau dafür stehen die Erfolgsautorinnen Jane Esselstyn und Ann Crile Esselstyn. Statt mit OP-Besteck und Tabletten kämpfen sie mit Messer, Gabel und Kochlöffel gegen Herz- und Gefäßerkrankungen, Diabetes und Co., und ihr Erfolg gibt ihnen recht. Diese Rezepte überzeugen sogar Gemüsemuffel! - Über 125 abwechslungsreiche pflanzliche Rezepte - schnell und einfach nachzukochen - Vegane Klassiker und kreative Variationen: Von Bowls, Salaten, Suppen, Sandwiches über Hauptspeisen und Beilagen bis hin zu traumhaften Desserts ist garantiert für jeden etwas dabei. - Fast alle Rezepte sind für Menschen mit Herzproblemen geeignet oder lassen sich "herzfreundlich" anpassen. - Nach dem Ernährungskonzept von Caldwell B. Esselstyn Jr., einem der erfolgreichsten Herzspezialisten und Präventivmediziner weltweit. Jane Esselstyn und Ann Crile Esselstyn sind ein fantastisches Mutter-Tochter-Duo und Pionierinnen der gesunden, veganen Küche. Sie verfassen Kochbücher, halten Vorträge, betreiben einen YouTube-Kanal und klären unermüdlich darüber auf, wie Zivilisationskrankheiten durch die richtige Ernährung verhindert oder geheilt werden können.
Produktdetails
- Verlag: Narayana Verlag GmbH / Unimedica
- Originaltitel: Be A Plant-Based Woman Warrior
- Seitenzahl: 311
- Erscheinungstermin: 20. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 266mm x 218mm x 25mm
- Gewicht: 1251g
- ISBN-13: 9783962573362
- ISBN-10: 3962573364
- Artikelnr.: 69550820
Herstellerkennzeichnung
Narayana Verlag GmbH
Blumenplatz 2
79400 Kandern
info@narayana-verlag.de
super Erklärungen, Zusammenhänge und ansprechende, leckere und gesunde Rezepte
Mich haben bereits zwei Bücher der Esselstyn begeistert haben, war ich ganz gespannt auf dieses neu erschienene Buch, dessen ebenfalls pflanzenbasierte Rezepte, die ohne Fleisch, Milchprodukte und Fett …
Mehr
super Erklärungen, Zusammenhänge und ansprechende, leckere und gesunde Rezepte
Mich haben bereits zwei Bücher der Esselstyn begeistert haben, war ich ganz gespannt auf dieses neu erschienene Buch, dessen ebenfalls pflanzenbasierte Rezepte, die ohne Fleisch, Milchprodukte und Fett zubereitet werden und von der Familie Esselstyn, Freunden und Einsendern entwickelt und für gut befunden wurden. Gemeinsam haben diese Rezepte, wie man es kennt, dass sie zur Vorbeugung und Heilung bei Herzerkrankungen hilfreich sind und auch für Veganer geeignet sowie schmackhaft sind. Dieses Kochbuch wurde also von Mutter und Tochter geschrieben und das merkt man auch, denn sie gehen zwischendurch immer wieder auf Frauen“themen“ ein: Brust- und Gebährmutterkrebs auf Grund von zuviel Östrogen. Die Erklärungen waren für mich eine Offenbahrung; wer sich mit dem Thema der Phytoöstrogene auseinandergesetzt und vielleicht auch Ärzte oder Ökotrophologen danach gefragt hat, wird festgestellt haben, dass es da keine eindeutige Meinung und offeensichtlich auch keine medizinischen Erkenntnisse in Deutschland zu geben scheint. Nun erhält man hier in diesem Buch aber konkrete Antworten auf die Fragen dazu. Für mich ist das bereits ein absolutes Highlight des Buches, denn hier werden Zusammenhänge, gerade auch zu Phytoöstrogen, gegeben, die endlich eine Lösung bringen.
Nach einer kurzen Einleitung finden sich gesunde Rezepte, eingeteilt in die Kapitel Grundrezepte: Power-Frühstück; Geheimwaffen: Soßen, Hummus, Dressings, Salsa und Guacamole; Sandwiches, Wraps, Brote und herrliche Suppen; Salate für Kriegerinnen; Tofu und Tempeh, leckere Extras; Vorspeisen, Beilagen und raffinierte Snacks; Cracker, schnelle Brote und andere Sattmacher; Bowls, Gerichte auf die Hand und Leckeres fürs Abendessen sowie Traumhafte, gewagte und köstliche Desserts, wobei auffällt, dass keines der Rezepte besonders aufwändig, sondern allesamt ganz leicht nachzubereiten sind. Es finden sich auch schon ähnlich bekannte Gerichte darunter, vielleicht anders gewürzt, abgewandelt, auch mit Hinweisen zu Abwandlungsmöglichkeiten und häufig mit der Aufforderung, einfach sein eigenes Rezept daraus zu machen.Häufig wird mit verschiedenen Zutaten regelrecht gespielt und Aufregendes kreiiert.
Die Rezepte finde ich äußerst ansprechend, zu vielen gibt es ein Foto, was ich immer sehr schätze. Die Anleitungen sind leicht verständlich und sehr einfach; besonders gut gefällt mir, dass es die Zutaten in jedem Supermarkt gibt. Wir haben etliche Rezepte ausprobiert und die ganze Familie ist begeistert; egal ob unsere „fleischfressende Pflanze“ oder die „Süßschnäbel“ – keiner von uns hatte das Gefühl zu kurz zu kommen oder auf etwas zu verzichten. Alles war sehr lecker und wir werden immer wieder Rezepte davon nachkochen. Unsere bisherigen Highlights sind die unterschiedlichen Bowls, selbst gemachtes Hummus in verschiedenen Varianten, das verlängert auch als Salatdressing genutzt wird, veganes Pad Thai, Süßkartoffel-Lasagne mit Cashew-Ricotta
Mich hat dieses Buch sehr begeistert, zum einen, weil ich, wie oben schon beschrieben, Antworten auf lange unbeantwortete Fragen erhalten habe, nun auch Milch und Fett in einem ganz anderen Zusammenhang und neuen Aspekten sehe, und zum anderen wegen der vielen ansprechenden Rezepte, von denen ich viele nachbereiten werde. Tatsächlich spricht mich da nicht nur der gesundheitliche Part an, sondern auch die schnelle leichte Möglichkeit zu Kombinieren, quasi aus vorbereiteten Elementen Neues zusammenzustellen. Das macht die ganze Zubreirung noch um einiges leichter und schneller.
Diesem wunderbaren Buch wünsche ich ganz viele Leser(innen) und Nachkochende..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Farbenfrohe Gemüserezepte bereichern eine gesunde Ernährung - nicht nur für Veganer
Der New York Times Bestseller aus Amerika präsentiert sich mit einem farbenfrohen Cover voller ansprechender, gesunder Bowls.
Das Autorenduo der Familie Esselstyn besteht aus Mutter und …
Mehr
Farbenfrohe Gemüserezepte bereichern eine gesunde Ernährung - nicht nur für Veganer
Der New York Times Bestseller aus Amerika präsentiert sich mit einem farbenfrohen Cover voller ansprechender, gesunder Bowls.
Das Autorenduo der Familie Esselstyn besteht aus Mutter und Tochter, die 86 und 56 Jahre alt sind, und hat in den USA viele Fans. Die Familie lebt in dritter Generation vegan und möchte vermitteln, wie gesund und fit man dadurch bleiben kann. Zusätzlich praktizieren beide aktiv Yoga.
In diesem Buch werden über 125 Rezepte vorgestellt, die oft auch schnell zubereitet werden können und von Frühstück, über Snack und Hauptgericht bis zum Nachtisch reichen.
Nach einer motivierenden Einleitung zum Thema vegane Ernährung lässt sich ein sehr übersichtlich gestaltetes Inhaltsverzeichnis mit Power-Frühstück, Soßen, Sandwiches und Brote, Salate, Tofu und Tempeh, Vorspeisen und Beilagen, Bowls, Gerichte auf die Hand, Abendessen und Desserts entdecken.
Für Veganer, Gemüse- und Rohkostfreunde sind die Rezepte ein wahrer Gaumenschmaus. Die Zutaten sind sehr übersichtlich aufgelistet und sind alle in einem gut sortierten Supermarkt erhältlich.
Zu den meisten Rezepten gibt es eine persönliche Erläuterung oder Anekdote. Die Zubereitung der Rezepte wird sehr gut in einzelnen Schritten erklärt, sodass das nachmachen leicht fällt.
Besonders hervorzuheben sind die hervorragenden Fotos der Gerichte, die absolut schön präsentiert werden und sehr farbenfroh sind. Bereits beim Blättern durch das Buch wächst die Freude, viele Rezepte auszuprobieren und die Motivation auf frische Küche steigt.
Dem Tipp für die Herzgesundheit Öl und Fetthaltiges, wie Avocado, wegzulassen würde ich nicht so zustimmen, da auch ein gewisses Maß an gesunden Ölen und Fetten besonders für die Gefäße, auch des Herzens, wichtig ist. Aber eben alles in Maßen.
Insgesamt ist es für mich ein vielfältiges und leckeres Gemüse-Kochbuch, das nicht nur für Veganer geeignet ist, sondern für alle, die mehr Variation an Rohkost und Gemüse in ihren Alltag integrieren möchten. Viele Rezepte lassen sich in überschaubarer Zeit umsetzen und können entsprechend dem eigenen Geschmack angepasst werden.
Eine Empfehlung für alle (nicht nur für Veganer), die neue Inspirationen für eine leckere und alltagstaugliche Gemüseküche suchen und farbenfrohe Gerichte auf ihrem Teller haben möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf die Kraft der Pflanzen, Liebe und Gemeinschaft!
Dieses hochwertig sowie liebevoll detailliert gestaltete Kochbuch mit zahlreichen stimmungsvollen und appetitanregenden Farbfotografien - nicht nur zu jedem der Rezepte, sondern auch darüber hinaus - und einem praktischen Lesebändchen …
Mehr
Auf die Kraft der Pflanzen, Liebe und Gemeinschaft!
Dieses hochwertig sowie liebevoll detailliert gestaltete Kochbuch mit zahlreichen stimmungsvollen und appetitanregenden Farbfotografien - nicht nur zu jedem der Rezepte, sondern auch darüber hinaus - und einem praktischen Lesebändchen vermittelt die Lebensfreude von Ann und ihrer Tochter Jane in gleichem Maße wie ihr leidenschaftliches Bestreben, jedem ihr Wissen um die wertvolle pflanzliche Ernährungsweise für ein glückliches, gesundes und langes Leben zugänglich zu machen.
Der Auftakt macht Mut, dass man der Krankheitssituation nicht allein gegenübersteht und ihr nicht hilflos ausgeliefert ist, sondern selbst etwas aktiv zur Besserung/ Gesundheit beitragen kann.
Damit hat mich das Buch schon gepackt und für sich gewonnen.
Die große Auswahl schneller, alltagstauglicher, einfacher, unwiderstehlicher, köstlicher, gelingsicherer, kreativer veganer Rezepte überzeugt mich vollends, das mir dies nicht nur möglich ist, sondern auch der ganzen Familie dauerhaft schmecken wird.
Das Inhaltsverzeichnis zu Beginn des Buchs wird durch einen Index von A-Z am Ende des Buchs ergänzt.
Die Grundlagen werden sehr gut verständlich erklärt und die übersichtliche Auflistung zur Vorratshaltung der Autorinnen bietet eine sehr gute Orientierung für den eigenen Haushalt.
Die unterschiedlichen Zubereitungsarten von Süsskartoffeln und Kartoffeln je nach Zeitkontingent sind eine pfiffige Hilfestellung.
Süße und herzhafte Frühstücksrezepte für unterschiedliche Bedürfnisse zum Genießen für daheim oder unterwegs für 1-2, 2, 2-3 Portionen, 12 Muffins oder 1 Brot, 12 Flapjacks und Frühstückstaler und Tipps zu Varianten sorgen für einen abwechslungsreichen Start in den Tag und wecken meine Entdeckerlust.
Über ihre Geheimwaffen/ Geschmacksbomben in Form von allerlei Sossen, Dressings und anderen äußerst verlockenden, teilweise variantenreichen Beigaben zu den Gerichten freue ich mich sehr, weil sie für das gewisse Etwas sorgen.
Herzhafte, leichte und reichhaltigere sowie Gerichte zum Mitnehmen und ihre Varianten, kalte und warme Suppen lassen keine Wünsche offen und bieten Spielraum für die Verköstigung von 1 bis zu 10 Portionen.
Für 2, 2-3, 3-4, 4, 4-6, 6 und 8 Portionen finden sich bunte, vielfältige Salatrezepte. Die gelungene Kombination von Gemüse und Obst ist dabei ganz besonders reizvoll.
Tofu und Tempeh werden in verschieden würziger Würfelform zu einer unwiderstehlichen Ergänzung für viele Gerichte.
Die Rezepte für 2-4, 2-6, 4 und 6 Portionen für Vorspeisen, Beilagen und raffinierte Snacks sind äußerst verführerisch. Ihre Tipps und Hinweise zu möglichen Varianten finde ich sehr hilfreich.
Auch die Auswahl an herzhaftem Knabbergebäck weiß mich zu begeistern.
Die unglaublich vielseitigen Bowls für 3-4, 4 und 5-6 Portionen regen die Kreativität in der Zusammenstellung an.
Ein Taco-Buffet, Burger, Nuggets und viele weitere Leckereien für das Abendessen bieten für 2-3, 2-4, 3-4, 4, 4-6, 8-10 und 12 Portionen eine breite Auswahl.
Das Kapitel der traumhaften, gewagten und köstlichen Desserts für 4, 4-6, 6 und 8 Portionen sowie Vorschlägen zu Varianten ist das Tüpfelchen auf dem „i“. Damit überzeugt man auch den letzten Kritiker, dass die uns hier vorliegende gesunde pflanzliche Ernährungsweise wahren Genuss beschert.
Guten Hunger!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch wenn ich selbst bisher nicht vegan lebe, besitze ich ein paar Kochbücher, die sich mit dieser Ernährungsform befassen. Keines konnte mich bis dato so recht überzeugen, doch dieses hier ist anders:
Schon der erste Eindruck war durchweg positiv und dieser verstärkte sich …
Mehr
Auch wenn ich selbst bisher nicht vegan lebe, besitze ich ein paar Kochbücher, die sich mit dieser Ernährungsform befassen. Keines konnte mich bis dato so recht überzeugen, doch dieses hier ist anders:
Schon der erste Eindruck war durchweg positiv und dieser verstärkte sich sogar, je mehr ich mich mit diesem Buch befasst habe. Die Rezepte klangen toll und tatsächlich hab ich so Einiges darin gefunden, was auch mich Flexitarier sehr ansprach und auch Lust weckten es nachzukochen. Ob Frühstück, Burger, Salat oder Bowl... Ich würde behaupten, dass bei dieser Auswahl im Buch wirklich jeder etwas finden sollte! Denn nicht nur wird auf verschiedene Geschmäcker Rücksicht genommen, sondern sogar auf die Lebenssituation. So gibt es darunter auch Rezepte zum Mitnehmen oder welche, die sich rasch zubereiten und sich mit der Berufstätigkeit gut in Einklang bringen lassen.
Die Rezepte werden zudem sehr ansprechend präsentiert (auch wenn nicht zu jedem Rezept ein Foto vorhanden ist) und enthalten neben kleinen Anekdoten auch eine Information über ihre Wirksamkeit (Herz) oder nennen herzschonenden Alternativen.
Doch hervorstechen lassen dieses Buch auch die sehr umfangreichen Hintergrundinformationen, die verschiedene Lebensbereiche betreffen und Gesundheitsfragen beantworten. Dazu erfährt der Leser über die Geschichte der Autorinnen und Erfahrungsberichte einiger weiterer sogenannter Kriegerinnen und Rezeptgeber. Und dies sogar in erstaunlich kurzweiligen Ton, der diesem Buch einen schönen, vertraut familiären Touch gibt. Wow!
Es hat mich überzeugt und mich tatsächlich motiviert meine Ernährung zu ändern. Danke dafür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine „Fast-alles-Esserin“ goes vegan?
Zugegeben, schon lange liebäugele ich mit der vegetarischen und der veganen „Ecke“. Dabei ist das keinesfalls despektierlich gemeint. Es sind halt andere Ecken, als die, in der ich mich als „Fast-alles-Esserin“ gerade …
Mehr
Eine „Fast-alles-Esserin“ goes vegan?
Zugegeben, schon lange liebäugele ich mit der vegetarischen und der veganen „Ecke“. Dabei ist das keinesfalls despektierlich gemeint. Es sind halt andere Ecken, als die, in der ich mich als „Fast-alles-Esserin“ gerade befinde.
Gesundheit, Umwelt, Verträglichkeit, aber auch der Wunsch, gewohnte Routinen zu durchbrechen -all das sind Gründe, die mich zu diesem Buch greifen ließen.
Allein schon das Cover ist ein Hingucker. Farbenfroh und lebendig, der Einband wasserabweisend (!), das Buch mit einem Einlegebändchen, damit man das Rezept immer gleich findet.
Als ich das Buch aufschlug, strahlten mich gleich die zwei Autorinnen (Mutter und Tochter) an, mit gesunden (grünen) Lebensmitteln in einer grünen Idylle laufend.
Das führt mich direkt zu den Fotos. Sie sind so naturgetreu und „lebendig“ aufgenommen, dass mir schon beim Anschauen das Wasser im Munde zusammenlief.
Ein schön übersichtliches Inhaltsverzeichnis führt in 12 Kapiteln durch die vegane Ernährung.
Nach einer Vorstellung der Autorinnen kommen Erfahrungsberichte von Menschen, die sich für diese Ernährungsform entschieden haben. Für mich sehr interessant zu lesen und gleichzeitig motivierend, meine derzeitige Ernährung zu überdenken!
Im Kapitel 3 folgt die für mich sehr wichtige Beschreibung der Küche einer veganen Kriegerin. Also, welche Grundnahrungsmittel und welche Gewürze, Kräuter und Würzmittel benötige ich. Oh je, einige davon hatte ich noch nie gehört. Aber man benötigt ja auch nicht gleich alles.
Die darauffolgenden Kapitel bewegen sich durch den Tag, beginnend mit einem Power-Frühstück, über Sandwiches, Brote und Suppen, Salate, Vorspeisen und Beilagen bis hin zum Abendessen und zum Dessert.
Es ist an alles gedacht und es gibt eine wirklich gewaltige Auswahl.
Was mir an diesem Buch besonders gefallen hat:
- die direkte und lebendige Ansprache der Autorinnen
- das Kochvergnügen, das ich aus ihren Beschreibungen herauslas,
- die Ermunterung, es selbst auszuprobieren und keine Hemmungen zu haben,
- das Aufzeigen von Variationsmöglichkeiten in den Rezepten
- die besonderen Hinweise auf herzgesunde Gerichte bzw. Abwandlungen und
- das Fehlen jeglicher Angriffe auf Nicht-Veganer.
Ich kann dieses Buch reinen Herzens allen am Kochen interessierten Menschen empfehlen.
Einige Gerichte auszuprobieren, mich mit noch unbekannten Zutaten und Gewürzen vertraut zu machen, ist für mich ein erster Schritt. Er bedeutet, mehr Vielfalt in die Ernährung zu bringen und einen Weg zu beschreiten, von dem ich noch nicht weiß, wohin er mich führt. Aber das wird sich zeigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bunt, frisch, lecker und perfekt für den Alltag....so würde ich wohl einen Großteil der Gerichte beschreiben. Ich fühlte mich vom Kochbuch sehr angesprochen, da ich es wichtig finde im Mama-Work-Alltag auch wirklich gesund und ausgewogen zu essen, ohne gleich stundenlang in der …
Mehr
Bunt, frisch, lecker und perfekt für den Alltag....so würde ich wohl einen Großteil der Gerichte beschreiben. Ich fühlte mich vom Kochbuch sehr angesprochen, da ich es wichtig finde im Mama-Work-Alltag auch wirklich gesund und ausgewogen zu essen, ohne gleich stundenlang in der Küche dafür zu stehen. Zudem ist es natürlich auch immer praktisch, wenn die Rezepte familienfreundlich sind und das trifft auch hier auf viele zu.
Zuerst einmal beide Daumen hoch für die tolle bildliche Einfassung der kompletten Thematik. Sowohl das Cover als auch alle Rezeptfotos sind grandios und super ansprechend. Man bekommt sofort Hunger und ganz besonders betonen möchte ich an dieser Stelle auch, dass die Bilder authentisch sind und wirklich die beschriebenen Gerichte zeigen. Zudem sind die Fotos modern, farbenfroh und meiner Meinung nach auch neu in der Gestaltung! Hierfür Hut ab!
Auch die Einteilung in die verschiedenen Themengebiete wird in einer tollen Übersicht über mehrere Seiten gezeigt. So kann man auch relativ schnell nach einem konkreten Rezept suchen, ohne alle Seiten durchblättern zu müssen. Sehr hilfreich ist auch das extrabreite Einmerkband!
Bezüglich der einzelnen Bereiche, finde ich, dass man eigentlich den kompletten Alltag damit abgedeckt hat....von leckerem Frühstück über Snacks, Hauptspeisen, Dips und Saucen, natürlich auch Desserts und Sandwiches etc. zum Beispiel für die Arbeit oder ein schnelles Lunch.
Die Rezepte sind meiner Meinung nach eher einfach gehalten und erfordern auch keine besonders ausgestattete Küche! Das begrüße ich definitiv! Im Alltag muss es meist einfach schnell gehen und sollte wenig Dreck verursachen.
Was mir bei den Gerichten nicht so gut gefällt:
Es wird komplett auf Öle oder Fette allgemein verzichtet, außer mal ausnahmsweise eine Avocado verwendet. Das soll angeblich besser für das Herz sein. Ich dachte, die Öl-frei Diäten wären schon seit vielen Jahren vorbei, schleichen sich aber anscheinend wieder an. Natürlich bin ich nicht für einen exzessiven Gebrauch, aber sie bringen natürlich auch Geschmack mit sich und sind meiner Meinung nach wichtig für unseren Körper.
Zu meiner Verwunderung trifft man bei den Rezepten immer wieder auf Fertigsaucen. Auf Öl wird verzichtet, dann nutzt man aber Ketchup und BBQ-Sauce? Das fand ich doch etwas komisch. Natürlich ist die Verwendung davon nicht verwerflich, ich war dennoch verwundert.
Die Brote werden mit viel Hefe und Backpulver/Natron zubereitet, was ich persönlich für eher schwer verdaulich erachte und die Bauchschmerzen wären dann bei meiner Familie bereits vorprogrammiert, wie bei so vielen anderen Leuten.
Meckere ich hier auf hohem Niveau? Definitiv, ich wollte es aber trotzdem angesprochen haben.
Was mir wirklich besonders gut gefällt, ist die Tatsache, dass man die einzelnen Rezepte teilweise in einem anderen Kapitel angewendet findet, wie zum Beispiel Saucen angewendet bei den Bowl-Rezepten. So hat man auch gleich eine Vorstellung, wozu dieses Rezept gut passen würde. Vieles diente mir auch zur Inspiration und wird von mir - leicht umgewandelt - umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
