Chris McGeorge
Broschiertes Buch
Escape Time - Die Morde von morgen
Thriller
Übersetzung: Ebnet, Karl-Heinz
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kannst du der Zukunft entkommen?Rätselhaft, raffiniert und hochspannend: In dem neuen Thriller »Escape Time« hört Shirley Steadman einen Radiosender, der die Zukunft vorhersagt - und einen Mord ankündigt. Es beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit.Shirley Steadman kann kaum glauben, was sie da im Radio hört: lokale Nachrichten, harmlose Unfälle - aber das Datum ist das von morgen! Erst denkt die 70-Jährige noch, dem Piratensender, den sie zufällig entdeckt hat, sei ein Fehler unterlaufen. Doch am nächsten Tag ereignet sich alles exakt wie gemeldet. Kann es wirklich sein, da...
Kannst du der Zukunft entkommen?
Rätselhaft, raffiniert und hochspannend: In dem neuen Thriller »Escape Time« hört Shirley Steadman einen Radiosender, der die Zukunft vorhersagt - und einen Mord ankündigt. Es beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit.
Shirley Steadman kann kaum glauben, was sie da im Radio hört: lokale Nachrichten, harmlose Unfälle - aber das Datum ist das von morgen! Erst denkt die 70-Jährige noch, dem Piratensender, den sie zufällig entdeckt hat, sei ein Fehler unterlaufen. Doch am nächsten Tag ereignet sich alles exakt wie gemeldet. Kann es wirklich sein, dass jemand die Zukunft vorhersieht? Oder wird sie, die hin und wieder mit ihrem toten Sohn spricht, langsam verrückt?
Fasziniert und beunruhigt zugleich schaltet Shirley den Sender immer häufiger ein. Doch dann berichtet der Nachrichtensprecher von einem Mord. Und Shirley ist die Einzige, die ihn verhindern kann ...
Trickreich spielt der britische Thriller-Autor ChrisMcGeorge mit der Frage, was passiert, wenn jemand die Zukunft vorhersagt: Scheinbar unerklärliche Ereignisse und zahlreiche Twists erzeugen einen Sog, der immer tiefer in den Thriller hineinzieht und einen atemlos die Seiten umblättern lässt, bis zum fulminanten Showdown.
Entdecken Sie auch die anderen Escape-Thriller zum Miträtseln von Chris McGeorge:
Escape Room - Nur drei StundenDer Tunnel - Nur einer kommt zurückFour Walls - Nur ein einziger Ausweg
Rätselhaft, raffiniert und hochspannend: In dem neuen Thriller »Escape Time« hört Shirley Steadman einen Radiosender, der die Zukunft vorhersagt - und einen Mord ankündigt. Es beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit.
Shirley Steadman kann kaum glauben, was sie da im Radio hört: lokale Nachrichten, harmlose Unfälle - aber das Datum ist das von morgen! Erst denkt die 70-Jährige noch, dem Piratensender, den sie zufällig entdeckt hat, sei ein Fehler unterlaufen. Doch am nächsten Tag ereignet sich alles exakt wie gemeldet. Kann es wirklich sein, dass jemand die Zukunft vorhersieht? Oder wird sie, die hin und wieder mit ihrem toten Sohn spricht, langsam verrückt?
Fasziniert und beunruhigt zugleich schaltet Shirley den Sender immer häufiger ein. Doch dann berichtet der Nachrichtensprecher von einem Mord. Und Shirley ist die Einzige, die ihn verhindern kann ...
Trickreich spielt der britische Thriller-Autor ChrisMcGeorge mit der Frage, was passiert, wenn jemand die Zukunft vorhersagt: Scheinbar unerklärliche Ereignisse und zahlreiche Twists erzeugen einen Sog, der immer tiefer in den Thriller hineinzieht und einen atemlos die Seiten umblättern lässt, bis zum fulminanten Showdown.
Entdecken Sie auch die anderen Escape-Thriller zum Miträtseln von Chris McGeorge:
Escape Room - Nur drei StundenDer Tunnel - Nur einer kommt zurückFour Walls - Nur ein einziger Ausweg
Chris McGeorge erzählte schon als Kind mit Begeisterung Geschichten und zeichnete seine eigenen Comics. Er studierte Creative Writing an der City University London. Seinen ersten Thriller, 'Dead Room', reichte er dort als Master-Arbeit ein. Er ist ein großer Bewunderer von Klassikern wie Agatha Christie oder Arthur Conan Doyle und legt seine Geschichten gern als packende Mischung aus Alt und Neu an. Verwinkelte Plots mit überraschenden Wendungen sind seine Spezialität.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Half Past Tomorrow
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 414
- Erscheinungstermin: 3. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 138mm x 30mm
- Gewicht: 381g
- ISBN-13: 9783426227886
- ISBN-10: 3426227886
- Artikelnr.: 66297965
Herstellerkennzeichnung
Knaur HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Ein überraschender Thriller mit vielen Mystery-Elementen" Radio Euroherz 20231026
Meine Neugier war bereits nach wenigen Seiten geweckt, denn die Handlung wirft schnell viele Fragen auf. Die greifbar unheimliche Stimmung ist von Anfang an mitreißend und ich fand ich eine 70-jährige Hauptfigur in einem Mystery-Thriller originell.
2012: Auf einem Schiff der …
Mehr
Meine Neugier war bereits nach wenigen Seiten geweckt, denn die Handlung wirft schnell viele Fragen auf. Die greifbar unheimliche Stimmung ist von Anfang an mitreißend und ich fand ich eine 70-jährige Hauptfigur in einem Mystery-Thriller originell.
2012: Auf einem Schiff der British Royal Navy im Persischen Golf sind zwei Männer zur Nachtwache eingeteilt. Dann passiert etwas Einschneidendes...
2021: Die gebrechliche Rentnerin und Witwe Shirley versucht ihrem Leben etwas Sinn zu verleihen - wenn sie es sich nicht gerade mit einer Tasse Tee und ihrem Kater gemütlich macht, arbeitet sie ehrenamtlich für den Krankenhausfunk oder trifft sich mit ihrer Stickgruppe. Dann entdeckt sie einen Piratensender, der die Nachrichten von morgen bringt und ihr Leben bekommt mehr Sinn sowie Aufregung als ihr lieb ist...
Shirley versucht die Morde, von denen der Radiosender aus der Zukunft berichtet, zu verhindern. Soll sie sich an die Polizei wenden, die künftigen Opfer warnen und riskieren für verrückt gehalten zu werden? Oder doch lieber eigenmächtig handeln? Kann eine altersschwache Frau den Lauf der Welt alleine verändern? Sind hier wirklich übernatürliche Mächte am Werk? Shirleys Suche nach Antworten ist herrlich mysteriös sowie wendungsreich gestaltet und die eigensinnige Rentnerin kommt tragisch komisch daher.
Die Prämisse wird unterhaltsam und fesselnd umgesetzt – dieser ausgeklügelte, eindrücklich erzählte Mystery-Thriller ist eine Mischung aus Krimi, Familiendrama sowie rätselhaften Phänomenen. Die vielen undurchsichtigen Ereignisse und die zahlreichen Überraschungen sind wunderbar nervenaufreibend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So richtig weiß ich nicht, was ich zu dem Buch schreiben soll. Das Cover & der Klappentext haben mich total angesprochen. Shirley Steadman wohnt in einem alten Haus zusammen mit ihrem Kater. Wenn sie nicht gerade im Krankenhaus anzutreffen ist, trifft sich sich zum Stricken mit ihrer …
Mehr
So richtig weiß ich nicht, was ich zu dem Buch schreiben soll. Das Cover & der Klappentext haben mich total angesprochen. Shirley Steadman wohnt in einem alten Haus zusammen mit ihrem Kater. Wenn sie nicht gerade im Krankenhaus anzutreffen ist, trifft sich sich zum Stricken mit ihrer Strickgruppe. Ehrenamtlich engagiert sie sich im örtlichen Krankenhaus. Hier gibt es eine kleine Radiostation, in der immer die Wunschkonzerte der Partienten laufen. Eines Abends entdeckt sie einen privaten Radiosender. So sagt jemand erst den einen oder anderen Unfall voraus, der allerdings erst am nächsten Tag passiert. & dann Morde. Natürlich versucht Shirley diese zu verhindern & geht zur Polizei, dort wird sie allerdings nur ausgelacht. Sie geht zu dem baldigen Mordopfer & wird nur ausgelacht & rausgeschmissen. Selbst ihre Freunde glauben ihr kein Wort. Dann kommt noch ihr verstorbener Sohn ins Spiel & natürlich passiert dann auch noch der Mord. Shirley denkt schon daran das Sie verrückt wird. & dann soll es einen nächsten Mord geben. Mehr werde ich jetzt aber auch nicht verraten.
Der Thriller ist zwar sehr spannend & der Spannungsbogen ist immer ziemlich hoch, allerdings ist das alles noch ein bisschen ausbaufähig. Die Story lässt sich dennoch gut lesen & man hat gute Lesestunden, aber es fehlt etwas. Liegt vielleicht aber auch daran, dass die Charaktere blass geblieben sind. Die Idee an sich fand ich super interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 70-jährige Shirley Steadman stößt im Radio zufällig auf einen Piratensender, der die Nachrichten von morgen ausstrahlt. Anfangs skeptisch, muss sie bald akzeptieren, dass die vorhergesagten Ereignisse tatsächlich eintreten. Als der Sender einen Mord ankündigt, ist …
Mehr
Die 70-jährige Shirley Steadman stößt im Radio zufällig auf einen Piratensender, der die Nachrichten von morgen ausstrahlt. Anfangs skeptisch, muss sie bald akzeptieren, dass die vorhergesagten Ereignisse tatsächlich eintreten. Als der Sender einen Mord ankündigt, ist Shirley fest entschlossen, diesen zu verhindern – allerdings fragt sie sich unbehaglich, ob sie möglicherweise den Verstand verliert. Denn seit ein paar Monaten sitzt der Geist ihres toten Sohnes ab und an am Küchentisch …
Bei diesem Roman weiß man wirklich nie, woran man ist. Stecken tatsächlich übernatürliche Fähigkeiten hinter den Radiomeldungen oder nur ausgeklügelte Trickserei? Sieht Shirley wirklich den Geist ihres Sohnes, oder wird sie senil? Diese Fragen eröffnen einen vielschichtigen Themenkomplex, bei dem sich unerwartete Wendungen in immer weitere Wendungen auffächern – ein Fraktal an spannenden, originellen Ideen.
Der packende Schreibstil des Autors erzeugt eine filmische Atmosphäre und zieht den Leser von Anfang an in die Geschichte hinein. Die Spannung steigt kontinuierlich an, während auch die Radiomeldungen zunehmend dramatischer werden.
Shirley ist eine wunderbare Protagonistin: mutig, entschlossen, auf herrliche Weise stur. Weder ihre besorgte Tochter noch ihre gesundheitlichen Probleme können sie aufhalten, und nebenher erkundet sie ihre komplexe Gefühlswelt. Denn im Grunde ist die wichtigste Frage: Hätte Shirley ihren Sohn schützen können und trägt sie daher eine Mitschuld an seinem Tod?
Die Nebencharaktere bleiben im Vergleich etwas blass, doch da die Geschichte sich stark auf Shirley und ihre Gedanken konzentriert, hat mich das nicht gestört.
Insgesamt hat mir das Lesen viel Spaß gemacht. Ein paar Dinge habe ich mir schon gedacht, aber ich denke, es ist auch volle Absicht, dass Leser:innen sich die Puzzleteile nach und nach zusammensetzen können. Am Ende zog der Autor auch noch das ein oder andere Kaninchen aus dem Hut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Escape Time“ war für mich das erste Buch von Autor Chris McGeorge und ganz anders als von mir erwartet. Das Buch wird als Thriller eingeordnet, für mein Empfinden schwankte es zwischen Cozy Crime und bizarrem Spannungsroman. Und auch wenn ich nicht recht weiß, was ich …
Mehr
„Escape Time“ war für mich das erste Buch von Autor Chris McGeorge und ganz anders als von mir erwartet. Das Buch wird als Thriller eingeordnet, für mein Empfinden schwankte es zwischen Cozy Crime und bizarrem Spannungsroman. Und auch wenn ich nicht recht weiß, was ich von dem Buch halten soll, so wollte ich doch unbedingt wissen, wie die Geschichte aufgelöst wird
Zum Inhalt: Die 70-jährige Shirley Steadman führt ein ruhiges Leben und arbeitet ehrenamtlich beim Radiosender des örtlichen Krankenhauses. Als sie sich gerade auf eine Sendung vorbereitet, empfängt sie einen neuen Piratensender. Irritiert stellt sie fest, dass der Sender das falsche Datum für seine Nachrichten angibt. Doch am nächsten Tag ereignet sich tatsächlich das berichtete Vorkommnis. Kann das Zufall sein oder kann der Sender etwa in die Zukunft sehen? Und dann wird plötzlich ein Mord gemeldet... Shirley geht der Sache nach!
Shirley Steadman verströmt Miss Marple Vibes, denn die rüstige Dame lässt es sich natürlich nicht nehmen, den Ereignissen auf eigene Faust nachzugehen. So richtig warm geworden bin ich mit ihr allerdings nicht und fand ihre rabiate Art ab und zu auf einfach zu viel, genauso wie ihre Art mit ihrer Tochter umzugehen.
Ich hatte irgendwie mit einem temporeichen Thriller gerechnet, stattdessen legt die Story einen gemütlichen Slow Start hin und bis es zum ersten Mord kommt, gehen einige Seiten ins Land. Ich muss gestehen, dass ich da den Klappentext auch etwas irreführend finde. Neben dem Piratensender dreht sich auch ein Großteil der Handlung um Shirleys Familienverhältnisse, die Schuldgefühle, die sie rückblickend empfindet und die Geister, die sie im wahrsten Sinne des Wortes heimsuchen. Es hat zwischenzeitlich echt was von Familiendrama.
Die Handlung entwickelt sich in eine skurrile Richtung und besticht in meinen Augen durch die kauzige Art der Charaktere, der insgesamt sehr verwirrenden Situation in der sich die Protagonistin wiederfindet und der Kausalkette, die sie mit ihren Handlungen auslöst. Für mich war diese Geschichte aber einfach kein Thriller und spannungstechnisch wurde ich als Leser einfach nicht vom Hocker gehauen.
Auflösung und Ende der Geschichte fand ich ok, bleibe aber mit sehr gemischten Gefühlen zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Schein oder Wirklichkeit
Zum Inhalt:
Seit Jahren kämpft Shirley gegen ihr schlechtes Gewissen. Ihr Sohn hat sich umgebracht, weil ihr Mann ihn tyrannisierte. und jetzt sieht sie ihn plötzlich am Küchentisch. Zusätzlich hört sie einen Sender, der exakte Nachrichten zu …
Mehr
Schein oder Wirklichkeit
Zum Inhalt:
Seit Jahren kämpft Shirley gegen ihr schlechtes Gewissen. Ihr Sohn hat sich umgebracht, weil ihr Mann ihn tyrannisierte. und jetzt sieht sie ihn plötzlich am Küchentisch. Zusätzlich hört sie einen Sender, der exakte Nachrichten zu Unglücksfällen bringt. Das wäre vielleicht weniger seltsam, wenn die Nachrichten nicht von Ereignissen der Zukunft handeln würden.
Mein Eindruck:
Anfangs ist die Geschichte wirklich spannend und man rätselt, wer, wie, was und warum alles zusammenhängt. Shirley versucht, durch ehrenamtliche Arbeit Buße zu tun und die rätselhaften Vorgänge bieten ihr weitere Möglichkeiten, zu bereuen. Die Auflösung ist zwar einerseits dann schlüssig, andererseits bedeutet es, dass sehr viele Menschen sehr ernsthafte Probleme mit der mentalen Gesundheit haben. Es mag Geschmackssache sein, aber hier wird der Bogen seitens des Autors irgendwann überspannt. Schade eigentlich.
Mein Fazit:
Ein toller Beginn für ein Buch, das ab der Mitte stark nachlässt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für