Stephen King
Broschiertes Buch
Es
Roman
Übersetzung: Reinhardt, Alexandra von; Bearbeitung: Körber, Joachim
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
In diesem atmosphärisch ungeheuer dichten Roman schildert Stephen King, der weltweit als "Edgar Allan Poe der Gegenwart" gefeiert wird, den uralten mythischen Kampf zwischen Gut und Böse. Die Gemeinschaft der Freunde kann "es" töten, weil ihre Freundschaft und Liebe zueinander stärker ist als die Gewalt des Bösen.
Stephen King, geb. 1947 in Portland, Maine, war zunächst als Englischlehrer tätig, bevor ihm 1973 mit seinem ersten Roman 'Carrie' der Durchbruch gelang. Seither hat gilt er als einer der erfolgreichsten Schriftsteller weltweit. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk. Stephen King lebt mit seiner Frau Tabitha in Bangor, Maine.

© Guip Studio Inc.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Nr.25611
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: It
- Jubil.-Ausg.
- Seitenzahl: 1214
- Deutsch
- Abmessung: 50mm x 115mm x 180mm
- Gewicht: 610g
- ISBN-13: 9783548256115
- ISBN-10: 3548256112
- Artikelnr.: 10867302
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Es" ist das schreckenhafteste und gruseligste Buch was ich je gelesen habe. Das Buch ist atemberaubend spannend und fesselt einen bis zum Ende. Man braucht für diese Geschichte starke Nerven. Wer die Verfilmung von "ES" schon gesehen hat-kann mir glauben, der Film ist ein …
Mehr
"Es" ist das schreckenhafteste und gruseligste Buch was ich je gelesen habe. Das Buch ist atemberaubend spannend und fesselt einen bis zum Ende. Man braucht für diese Geschichte starke Nerven. Wer die Verfilmung von "ES" schon gesehen hat-kann mir glauben, der Film ist ein Witz im Gegensatz zum Buch. Also mal wieder ein gelungenes und tolles Buch von King. Nur empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eines der spannendsten Bücher, die ich gelesen habe, auch wenn es nicht auf jeder Seite gruselig oder actionreich hergeht, sondern vor allem, weil man sich gut mit den Hauptcharakteren, den 6 Freunden, identifizieren kann und im Laufe des Lesens so viel über sie erfährt, dass man …
Mehr
Eines der spannendsten Bücher, die ich gelesen habe, auch wenn es nicht auf jeder Seite gruselig oder actionreich hergeht, sondern vor allem, weil man sich gut mit den Hauptcharakteren, den 6 Freunden, identifizieren kann und im Laufe des Lesens so viel über sie erfährt, dass man denkt, man gehört dazu. Natürlich gibt es auch viele gruselige Teile, es handelt sich hier ja um einen King… Vielleicht sogar um den besten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Spannendes Buch über eine Kinderfreundschaft die durch das Grauen
zusammengeschweist wird.
Das beste Buche von King weil man förmlich die Stadt und die Kanalisation vor sich sieht.
nicht umsonst nennt man Stephen Kings Bücher Horror vom feinsten.
Absolut Lesenswert.
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Das erste mal hab Ichs glaube Ich mit 13 oder 14 gelesen und fand es auch recht gut.Jetzt,satte 15 Jahre später,hab ichs nochmal aus dem regal gezogen um meine Erinnerungen daran nochmal aufzufrischen...und es hat mich in den Bann gezogen!
Eines der besten Bücher die Ich jemals gelesen …
Mehr
Das erste mal hab Ichs glaube Ich mit 13 oder 14 gelesen und fand es auch recht gut.Jetzt,satte 15 Jahre später,hab ichs nochmal aus dem regal gezogen um meine Erinnerungen daran nochmal aufzufrischen...und es hat mich in den Bann gezogen!
Eines der besten Bücher die Ich jemals gelesen habe!!Absolut Genial!!!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das beste Buch, dass ich jemals gelesen habe und zwar verglichen mit Büchern aus allen Bereichen. Einfach ein Muss!! Mein absolutes Lieblingsbuch. Genial und spannend bis zum letzten Wort.
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Zur Geschichte
In dem kleinen Städtchen Derry in Maine gehen mysteriöse Dinge vor, eine Mordserie an Kindern hält die Stadt in Atem. Alle 28 Jahre taucht das Monster "Es" auf und verschleppt ängstliche Kinder. Es kann sich in alles verwandeln, aber seine bevorzugte …
Mehr
Zur Geschichte
In dem kleinen Städtchen Derry in Maine gehen mysteriöse Dinge vor, eine Mordserie an Kindern hält die Stadt in Atem. Alle 28 Jahre taucht das Monster "Es" auf und verschleppt ängstliche Kinder. Es kann sich in alles verwandeln, aber seine bevorzugte Form ist Pennywise, der Clown.
1958 wird der kleine George Denbrogh brutal ermordet und eine neue Schreckensserie beginnt. Viele Kinder verschwinden und tauchen verstümmelt wieder auf, meistens bleiben sie aber verschwunden. Georges großer Bruder, kann seinen Tod nicht verarbeiten und will Rache. Zusammen mit seinen besten Freunden, dem Klub der Verlierer, versucht er herauszufinden, wie man "Es" vernichten kann. Da jeder von ihnen, Pennywise in seinen unterschiedlichen Formen begegnet ist und sie vor ihm fliehen konnten, knüpfen sie ein unzertrennliches Band. Können sie "Es" wirklich besiegen?
1985 beginnt es von neuem. Ist "Es" etwa doch nicht besiegt? Der Klub der Verlierer hat einen Schwur geleistet, wenn "Es" wiederkommt, werden sie auch wiederkommen und ihn endgültig vernichten. Alles macht den Eindruck, dass "Es" wieder anfängt zu morden. Da Mike der Einzige ist der Derry nie verlassen hat, informiert er die anderen. Werden sie alle zurückkommen und es wagen, Pennywise ein weiteres Mal entgegen zu treten?
Meine Meinung
Ich bin schon in meiner Jugend ein absoluter Stephen King Fan gewesen, aber "Es" habe ich damals nicht gelesen. Jetzt habe ich es endlich gewagt und durch meine inzwischen geringe Lesezeit, habe ich 3 Monate gebraucht. Es war toll, dass Buch endlich zu lesen, aber es ist schon ein ganz schön dicker Schinken und ich hatte das Gefühl es niemals zu beenden. 1534 Seiten sind schon viel und jeder sollte sich bewusst sein, dass Stephen King seine ganz besondere Art hat zu schreiben. Diese Art ist nicht für jeden was, aber er ist nun mal ein Horrorautor. Ich habe das Buch genossen und die Detailtreue ist genau mein Ding. Wenn Horror, dann richtig.
Das Cover ist mit dem aktuellen ersten Teil der Neuverfilmung abgebildet und sieht super aus. Anfangs empfand ich den sehr stramm gebundenen Buchrücken etwas komisch, doch ich habe festgestellt, dass dieser seine Vorteile hat. Die Seiten blättern sich nicht einfach um und es entstehen keine Knicke, man kann einfach das Buch auf eine beliebige Fläche legen und losstarten.
Maine ist Stephen Kings Heimat und inspiriert ihn für seine Bücher. Viele seiner Geschichten handelt in unterschiedlichen Städtchen in Maine und irgendwie beginne ich zu Glauben, es handelt sich um einen mystischen Staat den ich mal besuchen sollte. Jeder Autor hat seine Inspirationen, aber Maine scheint wirklich faszinierend zu sein.
Nachdem ich jetzt den Film und das Buch kenne, musste ich doch Unterschiede entdecken. Nicht nur Figuren, die etwas anders dargestellt wurden, auch Handlungen die einfach weggelassen wurden, die aber schon wichtig für die Geschichte sind. Aber so ist es im Filmgeschäft, es muss ansprechender für die Zuschauer gemacht werden, um mehr zu verkaufen.
Ich habe die Hauptprotagonisten irgendwie ins Herz geschlossen und mit dem Klub der Verlierer mitgefiebert. Jeder hatte seine Eigenheiten, die sie sehr sympathisch gemacht haben, auch wenn ich nicht mit allen Handlungen einverstanden war. Ihre Erzfeinde, Henry Bowers und seine Untergebenen, hätte ich schon in jungen Jahren Zwangseinweisen lassen, aber die Erwachsenen haben zu sehr weggeschaut und es
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Es" war das erste Buch, welches ich mir von meinem Taschengeld gekauft hatte. Ich war noch recht jung und definitiv überfordert von der Story, dennoch bleib einiges haften und nachdem ich auf der Seite des Heyne Verlages die Neuerscheinung sah, war es echte Neugier, die mich dazu …
Mehr
"Es" war das erste Buch, welches ich mir von meinem Taschengeld gekauft hatte. Ich war noch recht jung und definitiv überfordert von der Story, dennoch bleib einiges haften und nachdem ich auf der Seite des Heyne Verlages die Neuerscheinung sah, war es echte Neugier, die mich dazu brachte, "Es" erneut lesen zu wollen. Mit etwas über 1500 Seiten ist "Es" ein echter Wälzer und ich brauchte daher einige Tage, um erneut in Derry und die Kanalisation einzutauchen und das Buch zu beenden. Genauso wie damals als Teenager überkam mich blanker Horror und ich verstehe nun, warum mich der Roman Damals wie Heute so fasziniert hat. Horror wird definitiv niemals mein bevorzugtes Genre sein, aber "Es" konnte mich erneut packen und ich würde das Buch tatsächlich erneut lesen wollen nach ein paar Jahren.
Im Fokus des Covers stehen ein gelbe Regenmantel und ein roter Luftballon. Beides wird mehrfach im Roman erwähnt und ist auch ein Teil dessen, warum sich Eddie, Bill, Ben, Beverly ... in die Kanalisation von Derry / Maine begeben, um dem Grauen ein Ende zu setzen. "Es" hinterlässt viele Spuren und verbreitet Angst, gerade unter den Kindern in Derry. "Es" ist ein Verwandlungskünstler, denn "Es" zeigt sich in vielen beängstigenden Gestalten. Der Clown ist dabei noch die harmlose Variante.
Besonders gut hat mir gefallen, wie Stephen King Gegenwart und Vergangenheit miteinander verknüpft. Die Kinder von damals sind Erwachsene und haben vergessen, was geschehen ist und wie sie "Es" bekämpft haben. Als das Grauen in Derry erneut beginnt erinnern sie sich an ihren Schwur und sind bis auf eine Ausnahme bereit erneut zu kämpfen und sich "Es" entgegenzustellen.
"Es" verfügt über einen sehr hohen Spannungsbogen, der sich komplett durch die Seiten zieht. Gleich zu Beginn geschieht etwas äußerst grausames und dieses wiederholt sich mehrfach innerhalb der Story. Stephen King spielt mit meinen Ängsten und tut dies absolut herausragend. Es ist kein Wunder, dass "Es" so erfolgreich ist und nun auch neu verfilmt wurde. Ich werde den Film definitiv nicht sehen, da ich die Bilder nicht aus meinem Kopf bekommen würde. Schon das Buch zu lesen ließ mich an meine Grenzen kommen und ich bin eigentlich kein Angsthase, aber es gab eben auch widerwärtige, eklige Situationen, die mich regelrecht erschauern ließen. Leider kann ich mich nicht daran erinnern, ob "Es" mich als Teenager auch mitunter abgestoßen hat. Die Neugier ist es, die mich während des Lesens vorangebracht hat, denn man wünscht sich einfach einen guten Ausgang. Warum sollte "Es" die Macht behalten und weiter morden?
Im Gesamtpaket ist "Es" wirklich ein Meisterwerk, welches mich erneut begeistern konnte. Die hohe Seitenzahl ist erst einmal beängstigend, aber wer einmal anfängt, "fliegt" regelrecht durch die Seiten. Gerne eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich