68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit ist eine post-strukturelle Arbeit, die sich auf mehrere Senioren, die in Pflegeheimen in British Columbia, Kanada, leben, und ihre Erfahrungen auf der Grundlage der Richtlinien, die ihr tägliches Leben bestimmen, konzentriert. Die Methoden basieren auf den Prinzipien einer institutionellen Ethnographie aus einer Empowerment-Perspektive. Es handelt sich um eine qualitative Studie mit Tiefeninterviews von 8 Senioren über einen Zeitraum von 3 Jahren. Zu den Ergebnissen dieser Studie gehören mehrere Schlüsselparadoxien, in denen institutionalisierte Senioren leben und die wie folgt…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit ist eine post-strukturelle Arbeit, die sich auf mehrere Senioren, die in Pflegeheimen in British Columbia, Kanada, leben, und ihre Erfahrungen auf der Grundlage der Richtlinien, die ihr tägliches Leben bestimmen, konzentriert. Die Methoden basieren auf den Prinzipien einer institutionellen Ethnographie aus einer Empowerment-Perspektive. Es handelt sich um eine qualitative Studie mit Tiefeninterviews von 8 Senioren über einen Zeitraum von 3 Jahren. Zu den Ergebnissen dieser Studie gehören mehrere Schlüsselparadoxien, in denen institutionalisierte Senioren leben und die wie folgt zitiert werden: beschäftigt sein und sich langweilen, sicher sein, aber zum Schweigen gebracht werden, sich beeilen und warten und schließlich, zu Hause sein, aber nicht zu Hause sein. Die Empfehlungen beinhalten die Forderung nach einer neuen Herangehensweise an die Politikentwicklung, wenn es um institutionalisierte Senioren geht, einen großen Fokus auf das, was von den Senioren aufgrund dertäglichen Unterdrückungserfahrungen in ihrer Umgebung nicht gesagt wird, und die Berücksichtigung von ganzheitlichen Ansätzen in der Pflege anstelle von klientenzentrierter Pflege, die für diese Senioren ein verschleierter Begriff der Unterdrückung bleibt.
Autorenporträt
Licenciado en Ciencias de la Universidad de Toronto, Licenciado en Trabajo de la Universidad de Victoria, Maestría en Trabajo de la Universidad de Columbia Británica; trabajó con jóvenes seropositivos, cuidados paliativos y cuidados a largo plazo para personas mayores; actualmente es profesor en el Seneca College en los programas de Trabajador de Servicios Sociales y Gerontología y en un consultorio privado de asesoramiento en Ontario, Canadá.