21,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Als Huschang Rohani 1959 mit dem Zug in Graz ankam, besaß er nicht mehr als einen kindersarggroßen Koffer. Keine Wohnung, keine Arbeit und keine Sprachkenntnisse. Doch er hatte ein Ziel: Er wollte im Westen Mineralogie studieren. Wie es dann aber dazu kam, dass er einer der exklusivsten Teppichhändler Österreichs und Veranstalter der größten Teppichausstellung in ganz Europa wurde, ist eine schicksalhafte Verkettung von spannenden, lustigen und einzigartigen Episoden, gepaart mit dem Mut und dem Unternehmergeist dieses gottesfürchtigen Mannes. Genauso verwoben wie sein beruflicher Werdegang…mehr

Produktbeschreibung
Als Huschang Rohani 1959 mit dem Zug in Graz ankam, besaß er nicht mehr als einen kindersarggroßen Koffer. Keine Wohnung, keine Arbeit und keine Sprachkenntnisse. Doch er hatte ein Ziel: Er wollte im Westen Mineralogie studieren. Wie es dann aber dazu kam, dass er einer der exklusivsten Teppichhändler Österreichs und Veranstalter der größten Teppichausstellung in ganz Europa wurde, ist eine schicksalhafte Verkettung von spannenden, lustigen und einzigartigen Episoden, gepaart mit dem Mut und dem Unternehmergeist dieses gottesfürchtigen Mannes. Genauso verwoben wie sein beruflicher Werdegang ist auch der Weg, der den iranischen Österreicher zu seiner dänischen Frau führte. Es gibt keine Zufälle ist nicht nur der Titel dieses Buches, das tiefen Einblick in das Leben und die Gedankenwelt von Huschang Rohani bietet. Es ist auch die Quintessenz aller Erfahrungen, die er gemacht hat.
Autorenporträt
Dr. Huschang Rohani wurde am 21. März 1940 in Najafabad in Persien geboren. Aufgrund der religiösen Zugehörigkeit seiner Familie zum Baháítum, wurde er schon in seinen Kindheitstagen Opfer von Diskriminierung, Gewalt und Demütigung. Als er sechs war, verstarb sein Vater und die Familie verarmte zusehends. 1959 kam er nach Graz, wo er neben seinem Mineralogie-Studium angefangen hat, einen Teppichhandel aufzuziehen. Seine Ausstellung auf Schloss Kornberg ist über die Grenzen hinweg bekannt, seine exklusiven Orientteppiche werden im ganzen Land nachgefragt. 2019 hat er beschlossen, ein Buch über sein aufregendes Leben zu verfassen, um den Lesern Mut, Spiritualität, aber auch ein bisschen Hausverstand einzubläuen.