69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Studie behandelt die in menschlicher Obhut typische Fettleibigkeitsproblematik von Lemuren exemplarisch an Sclater's Makis und Kronenmakis. Ziel der Arbeit ist es, durch die Verknüpfung von Zoo- und Freiland-Arbeiten erstmalig ein umfassendes Bild der Nahrungsökologie der Sclater's Makis zu zeichnen sowie eine Zoo-Diät zu entwerfen, die den natürlichen Ansprüchen dieser Art nahe kommt. Eine solche Zoo- Diät ermöglicht eine langfristige Optimierung der Erhaltungszuchtprogramme und stellt einen wertvollen und notwendigen Beitrag zum Erhalt dieser hochbedrohten Tierarten dar.

Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie behandelt die in menschlicher Obhut typische Fettleibigkeitsproblematik von Lemuren exemplarisch an Sclater's Makis und Kronenmakis. Ziel der Arbeit ist es, durch die Verknüpfung von Zoo- und Freiland-Arbeiten erstmalig ein umfassendes Bild der Nahrungsökologie der Sclater's Makis zu zeichnen sowie eine Zoo-Diät zu entwerfen, die den natürlichen Ansprüchen dieser Art nahe kommt. Eine solche Zoo- Diät ermöglicht eine langfristige Optimierung der Erhaltungszuchtprogramme und stellt einen wertvollen und notwendigen Beitrag zum Erhalt dieser hochbedrohten Tierarten dar.
Autorenporträt
Studium der Biologie an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf mit Studienschwerpunkt Zoologie, anschließend halbjähriges Praktikum im Kölner Zoo sowie Promotion im Fachbereich Biologie und Geografie an der Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit dem Kölner Zoo sowie dem Parque Zoologique et Botanique de Mulhouse