35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Drahtlose Sensornetzwerke (WSN) leiden unter einer Vielzahl von Bedrohungen, wie z.B. der Lebensdauer der Sensorknoten und der Sicherheit der von den Sensorknoten übertragenen Informationen. Es gibt eine zunehmende Bedrohung durch böswillige Angriffe auf WSN-Knoten. Der Black-Hole-Angriff ist eine der Sicherheitsbedrohungen, bei der der Datenverkehr zu einem Knoten umgeleitet wird, der eigentlich gar nicht im Netzwerk existiert. Hier schlagen wir einen Ansatz zur Sicherung des Multipath-Routing-Protokolls in WSN durch einen Authentifizierungsprozess vor. Das Multipath-Routing-Protokoll…mehr

Produktbeschreibung
Drahtlose Sensornetzwerke (WSN) leiden unter einer Vielzahl von Bedrohungen, wie z.B. der Lebensdauer der Sensorknoten und der Sicherheit der von den Sensorknoten übertragenen Informationen. Es gibt eine zunehmende Bedrohung durch böswillige Angriffe auf WSN-Knoten. Der Black-Hole-Angriff ist eine der Sicherheitsbedrohungen, bei der der Datenverkehr zu einem Knoten umgeleitet wird, der eigentlich gar nicht im Netzwerk existiert. Hier schlagen wir einen Ansatz zur Sicherung des Multipath-Routing-Protokolls in WSN durch einen Authentifizierungsprozess vor. Das Multipath-Routing-Protokoll gewährleistet eine lange Lebensdauer des drahtlosen Sensornetzwerks.
Autorenporträt
Balaraju G serve actualmente como AP no Instituto de Tecnologia e Ciências Ananthalakshmi, Ananthapuramu. Publicou mais de 10 trabalhos. Este Trabalho é também Contribuído pelo Prof.Suhas G.K (PhD,VTU) que trabalha como AP no Departamento do CSE na EWIT, Bangalore, & Professor Chethana R M, que trabalha como AP no Departamento do CSE na EWCE, Bangalore.