24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Grundlagenwerk stellt die Frage, welche unterrichtlichen Ausrichtungen bei verschiedenen Lernvoraussetzungen erfolgswirksam sind, ins Zentrum der Untersuchung. Erfolgreicher Unterricht hängt von vielen Variablen ab, diese werden erläutert. Im Fokus steht jedoch die von den Lehrkräften zu beeinflussende Entscheidung der richtigen Methodenwahl. In dieser Studie wird zwischen einer expositorischen Unterrichtsausrichtung auf der einen Seite und einer handlungsorientierten Gestaltung des Unterrichts auf der anderen Seite unterschieden, die als konträre Punkte auf einem Kontinuum stehen. Zum…mehr

Produktbeschreibung
Das Grundlagenwerk stellt die Frage, welche unterrichtlichen Ausrichtungen bei verschiedenen Lernvoraussetzungen erfolgswirksam sind, ins Zentrum der Untersuchung.
Erfolgreicher Unterricht hängt von vielen Variablen ab, diese werden erläutert. Im Fokus steht jedoch die von den Lehrkräften zu beeinflussende Entscheidung der richtigen Methodenwahl. In dieser Studie wird zwischen einer expositorischen Unterrichtsausrichtung auf der einen Seite und einer handlungsorientierten Gestaltung des Unterrichts auf der anderen Seite unterschieden, die als konträre Punkte auf einem Kontinuum stehen. Zum einen werden, übersichtlich und prägnant, theoretisch die relevantesten Studien und deren Ergebnisse zum Thema Unterrichtswirksamkeit zusammengetragen, zum anderen illustriert ein ökonomisches Experiment, das in einer Lerngruppe einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme durchgeführt wurde, die Outcomes dieser zwei konträren Ansätze hinsichtlich kognitivem Kompetenzzuwachs und motivationalen Einstellungen zu ökonomischen Themen.
Der Aufbau und die Themensetzung dieser Studie sind so gewählt, dass diese als konzeptionelles Nachschlagewerk im Rahmen der Planung von Lernprozessen hilfreich Verwendung finden kann und somit eine Vorarbeit leistet, auf deren Grundlage Unterrichtsplanungen erfolgreich erfolgen können.
Autorenporträt
Tobias Herz, Jahrgang 1983, absolvierte bei einem international namhaften Hersteller für Kochgeschirr in Idar-Oberstein eine Ausbildung zum Industriekaufmann und arbeitete dort anschließend im Bereich Auslandscontrolling. Der Wunsch, sein kaufmännisches Fachwissen mit pädagogischem Arbeiten zu verbinden, führte ihn im Jahre 2010 nach Landau, wo er ein Lehramtsstudium mit den Fächern Bildungswissenschaften, Wirtschaft und Arbeit inklusive Ernährung und Verbraucherbildung sowie Sozialkunde aufnahm. Während des Studiums arbeitete er als Dozent in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen sowie in der Erwachsenenbildung und konzipierte bzw. leitete Methodenworkshops für Dozentenkollegen/innen. Der ausgebildete Tennistrainer, der auch die Ballschulübungsleiterlizenz der Ballschule Heidelberg besitzt, beschäftigt sich sowohl beruflich als auch in Hobbybereichen mit Konzepten, die effektives und individualisiertes Lernen ermöglichen. Von dieser Intention geleitet, untersuchte er im Rahmen seiner Bachelorarbeit die Bildungswirksamkeit von handlungsorientierten Unterrichtsarrangements gegenüber expositorischem Unterricht im Rahmen von Lerngruppen in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen. Anspruch seiner Arbeit war es, die optimale Passung zwischen der Unterrichtsgestaltung und den jeweiligen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler zu finden.