Anna Herzog
Gebundenes Buch
Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr! / Im Bann der Elemente Bd. 1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Welt retten?Diese 4 sind ganz in ihrem Element!Als Jacob eines Morgens von der Dusche aufgefordert wird, um Mitternacht in den Garten zu kommen, ahnt er, dass nichts mehr normal ist. Denn dort trifft er auf ein geheimnisvolles, tropfnasses Mädchen - und ehe er weiß, wie ihm geschieht, steigt er schon durch ein Mauseloch in die Tiefen der Erde hinab, um die Welt zu retten.Ein Glück, dass seine besten Freunde Taio und Lili ihm beistehen. Pech, dass auch seine nervige kleine Schwester Putte mitkommt. Leider wird es dann ziemlich gefährlich. Für die Welt, aber auch für die vier Kinder, denn ...
Welt retten?
Diese 4 sind ganz in ihrem Element!
Als Jacob eines Morgens von der Dusche aufgefordert wird, um Mitternacht in den Garten zu kommen, ahnt er, dass nichts mehr normal ist. Denn dort trifft er auf ein geheimnisvolles, tropfnasses Mädchen - und ehe er weiß, wie ihm geschieht, steigt er schon durch ein Mauseloch in die Tiefen der Erde hinab, um die Welt zu retten.
Ein Glück, dass seine besten Freunde Taio und Lili ihm beistehen. Pech, dass auch seine nervige kleine Schwester Putte mitkommt. Leider wird es dann ziemlich gefährlich. Für die Welt, aber auch für die vier Kinder, denn die Elementarwesen haben es auf sie abgesehen. Echt unterirdisch!
Der erste Band einer magischen Abenteuerreihe im Zeichen der vier Elemente für Kinder ab 9 Jahre - irre witzig erzählt von Anna Herzog, spektakulär illustriert von Mandy Schlundt.
Diese 4 sind ganz in ihrem Element!
Als Jacob eines Morgens von der Dusche aufgefordert wird, um Mitternacht in den Garten zu kommen, ahnt er, dass nichts mehr normal ist. Denn dort trifft er auf ein geheimnisvolles, tropfnasses Mädchen - und ehe er weiß, wie ihm geschieht, steigt er schon durch ein Mauseloch in die Tiefen der Erde hinab, um die Welt zu retten.
Ein Glück, dass seine besten Freunde Taio und Lili ihm beistehen. Pech, dass auch seine nervige kleine Schwester Putte mitkommt. Leider wird es dann ziemlich gefährlich. Für die Welt, aber auch für die vier Kinder, denn die Elementarwesen haben es auf sie abgesehen. Echt unterirdisch!
Der erste Band einer magischen Abenteuerreihe im Zeichen der vier Elemente für Kinder ab 9 Jahre - irre witzig erzählt von Anna Herzog, spektakulär illustriert von Mandy Schlundt.
Anna Herzog hat vier Kinder, spricht Französisch, Russisch und Medizinisch und glaubt an Drachen und Wurzelknorre. Am liebsten würde sie selbst in die Tiefen der Erde steigen und ihre Geheimnisse entdecken. Die Ozeane durchpflügen. Oder mit den Adlern fliegen. Leider kommt sie nicht dazu, weil sie nebenbei als Ärztin arbeitet und ein Haus am Ende der Welt renovieren muss. Ein paar Abenteuer hat sie schon erlebt, weitere müssen noch etwas warten. www.annamariaherzog.de
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Artikelnr. des Verlages: 64211
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 150mm x 24mm
- Gewicht: 413g
- ISBN-13: 9783649642114
- ISBN-10: 3649642115
- Artikelnr.: 67720090
Herstellerkennzeichnung
Coppenrath
Hafenweg 30
48155 Münster
vertrieb@coppenrath.de
Da mein Sohn ein relativ langsamer Leser ist, habe ich mir selbst das Buch geschnappt und gelesen.
Vorab seine kurze Erst-Meinung: "Tolles Bild, Cooler Typ, ich will auch eine singende Dusche... Das wird meine nächste Buchvorstellung!!!"
Beim Cover kann ich mich meinem Sohn nur …
Mehr
Da mein Sohn ein relativ langsamer Leser ist, habe ich mir selbst das Buch geschnappt und gelesen.
Vorab seine kurze Erst-Meinung: "Tolles Bild, Cooler Typ, ich will auch eine singende Dusche... Das wird meine nächste Buchvorstellung!!!"
Beim Cover kann ich mich meinem Sohn nur anschließen. Ich finde es mehr als gelungen und macht bereits neugierig auf die Story und die Charaktere. Auch die Illustrationen im Buch, sind toll und absolut passend zur Geschichte.
Von Beginn an, war ich begeistert, wie treffend der Sprachstil der Generation getroffen würde und immer wieder ertappte ich mich dabei wie ich dachte: "ja... das würde mein Sohn auch so sagen."
Beim lesen kommt definitiv keine Langeweile auf, denn Taio und seine Freunde erleben ein Abenteuer nach dem anderen. Und dabei sind sie in einer wichtigen Mission unterwegs... Sie müssen die Welt retten.
Ich weiß, dass die Fortsetzung ebenfalls ein zu Hause bei uns finden wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Abenteuer mit einigen Schwächen
Einstieg spannend und interessant, doch im Verlauf bleiben manches unklar.
Jacob mit Freunden und kleiner Schwester folgen einem mysteriösen Mädchen ins Innere der Erde. Die Mission lautet: die Welt retten. Die Kids werden ins kalte Wasser geworfen, …
Mehr
Abenteuer mit einigen Schwächen
Einstieg spannend und interessant, doch im Verlauf bleiben manches unklar.
Jacob mit Freunden und kleiner Schwester folgen einem mysteriösen Mädchen ins Innere der Erde. Die Mission lautet: die Welt retten. Die Kids werden ins kalte Wasser geworfen, denn viele Erklärungen oder Hilfestellungen gibt es nicht.
Und so irren sie von Höhle zu Höhle in der Dunkelheit und machen Bekanntschaft mit freundlichen und unfreundlichen Wesen. Erst am Ziel wird das Problem klar, spontane Improvisation hilft.
An vielen Stellen fehlt es an Hintergrundinfos (z.B. zu Elementarwesen) um der Geschichte die nötige Tiefe zu geben. Das mysteriöse Mädchen rückt mit der Mission erst spät raus und warum wurde ausgerechnet Jakob auserwählt, was macht ihn zum Erdling?
Der Leser wird mit Du angesprochen, das zieht natürlich in den Bann. Und doch ist der Schreibstill sprunghaft und unruhig, was mir nicht so gefallen hat. Über einige Abschnitte gibt es auch besonders ein Charakter, der mit Sprachfehler spricht. Dies erschwert eher das Verständnis.
Joa, Idee klingt gut, Raum für bessere Umsetzung auf jeden Fall da.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da das Cover richtig abenteuelustig aussah und die Leseprobe sehr vielversprechend klang, waren wir sehr gespannt auf das Buch. Das Cover sticht durch die Glitzerffekte sofort ins Auge und gefiel meinem Sohn auf Anhieb.
Der Schreibstil ist sehr flott und treibt die Geschichte voran, ohne …
Mehr
Da das Cover richtig abenteuelustig aussah und die Leseprobe sehr vielversprechend klang, waren wir sehr gespannt auf das Buch. Das Cover sticht durch die Glitzerffekte sofort ins Auge und gefiel meinem Sohn auf Anhieb.
Der Schreibstil ist sehr flott und treibt die Geschichte voran, ohne Ausschmückungen oder detaillierte Beschreibungen. Die Protagonist*innen geraten von einem Abenteuer ins nächste. Das hält die Spannung hoch, führt aber dazu, dass sich einige kausale Zusammenhänge nicht erschließen und die Logik etwas auf der Strecke bleibt.
Die Sprache ist betont jugendlich und eher flapsig gehalten, was manchmal fast zu viel ist. Einige der Fabelwesen, wie der Wurzelknorr oder die Irrlichter, haben Sprachfehler, so dass die Dialoge sehr mühsam zu lesen sind. Mal wird das z durch sch ersetzt, mal das sch durch f, oder das s durch ein w oder ein z. Zu Vorlesen ist das Buch daher ziemlich anstrengend, und vermutlich verliert das ein oder andere Kind die Lust, es selbst zu lesen, da diese Sprachfehler das Lesen und das Verständnis deutlich erschweren. Gerade für Kinder mit einer Lese- oder Rechtschreibschwäche sehe ich diese
geballt auftretenden fehlerhaften Schreibweisen auch sehr kritisch, da sich so Fehler leicht einprägen können, insbesondere, wenn die Phonetik ähnlich ist (Prins statt Prinz).
Insgesamt ein spannendes, unterhaltsames Kinderbuch mit vielen skurrilen, witzigen und abenteuerlichen Einfällen, bei dem mir allerdings der logische Überbau und der große Zusammenhang zu kurz kam. Vieles wird nur aneinandergereiht, und ich habe den Eindruck, dass hier Potenzial verschenkt wurde. Für den 2. Band ist noch deutlich Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nur mal kurz die Welt retten
Zum Buch:
An Jacobs zehnten Geburtstag passieren zwei sehr seltsame Dinge. Erst bekommt er ein Plüscherdmännchen und dann fordert die Dusche ihn auf um Mitternacht in den Garten zu kommen.
Dort wird er von einem seltsamen Mädchen …
Mehr
Nur mal kurz die Welt retten
Zum Buch:
An Jacobs zehnten Geburtstag passieren zwei sehr seltsame Dinge. Erst bekommt er ein Plüscherdmännchen und dann fordert die Dusche ihn auf um Mitternacht in den Garten zu kommen.
Dort wird er von einem seltsamen Mädchen erwartet, die ihm erzählt, er müsse in der Tiefe die Welt retten, weil die Erdkönige Streit haben.
Zusammen mit seinen Freunden Lili und Taio und seiner kleinen Schwester Putte machen sie sich auf den Weg die Welt zu retten.
Meine Meinung:
Das Cover ist schon sehr vielversprechend. Die Geschichte ist total fantasievoll und auch spannend. Es gibt viele fantastische Wesen, die gut beschrieben sind. Der Schreibstil ist einfach zu lesen, dem Lesealter entsprechend und es wird der Leser immer angesprochen, so hat man das Gefühl man ist bei dem Abenteuer dabei. Das hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel sind kurz, es gibt immer mal wieder eine Illustration, so kann man sich alles noch viel besser vorstellen. Alles in allem ist es eine tolle Geschichte, die schon Spaß gemacht hat. Lediglich der Sprachführer des Irrlichts finde ich persönlich für jüngere LeserInnen etwas schwierig. Aber abgesehen davon und das manche Namen für die jungen LeserInnen doch etwas schwierig sind, ist es ein großes Lesevergnügen, das sich auch schon für jüngere Grundschulkinder zum Vorlesen eignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover wurde aufregend und mit tollen Highlights gestaltet. Anna Herzog, die Autorin hat ein sehr witziges und abenteuerliches Buch für Kinder ab ca. 9 Jahren geschaffen. Die Kapitel haben für mein Empfinden eine angemessene Länge und sorgen mit den verschiedenen Illustrationen …
Mehr
Das Buchcover wurde aufregend und mit tollen Highlights gestaltet. Anna Herzog, die Autorin hat ein sehr witziges und abenteuerliches Buch für Kinder ab ca. 9 Jahren geschaffen. Die Kapitel haben für mein Empfinden eine angemessene Länge und sorgen mit den verschiedenen Illustrationen für Abwechslung und Spannung. Es sorgt für eine Leichtigkeit, damit die Kinder weiterhin mit Lust und Spaß am Lesen dran bleiben.
In dem Roman handelt es sich um Jakob, der eines morgens von der Dusche aufgefordert wird, um Mitternacht in den Garten zu kommen. Dort begegnet ihm dann ein seltsames Mädchen und schon steigt Jakob durch ein Mauseloch in die Tiefen der Erde um dort vielen Abenteuer zu begegnen und um die Welt zu retten. Dabei ist er aber nicht alleine und hat Unterstützung von seinen besten Freunden Taio und Lili. Allerdings ist auch seine kleine Schwester Putte mitgekommen und das wird dann auch ziemlich gefährlich. Ob sie das zusammen schaffen.......?
Ein schöner Roman der uns sehr gut gefallen hat und den wir für abenteuerliche Kinder immer empfehlen würden
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Cover, nette Geschichte, doofer Schreibstil
Durch eine Stimme in der Dusche seiner Oma wird Jacob eines Tages zu einem Treffen im Garten geladen. Als er sich mit seinen Freunden Taio und Lilli um Mitternacht dort einfindet, treffen die drei auf Nereide, die Jacob darum bittet mit ihr durch …
Mehr
Tolles Cover, nette Geschichte, doofer Schreibstil
Durch eine Stimme in der Dusche seiner Oma wird Jacob eines Tages zu einem Treffen im Garten geladen. Als er sich mit seinen Freunden Taio und Lilli um Mitternacht dort einfindet, treffen die drei auf Nereide, die Jacob darum bittet mit ihr durch ein Mauseloch unter die Erde zu kommen, wo er eine Mission zur Rettung der Erde erfüllen soll. Dummerweise gerät seine kleine, nervige Schwester Putt auch mit hinein und gemeinsam entdecken sie eine fantastische, aber auch gefährliche Reise ins Unterirdische.
Hach ja, um mal den Schreibstil im Buch gleich nachzuahmen, nur damit ihr wisst was auf Euch zukommt. Aber davon später mehr. Wow, das Cover hat mir so gut gefallen, sieht in echt mit seinen grünen Glitzersprenkeln noch viel schöner aus. Auch die Beschreibung der Geschichte ließ auf ein tolles Abenteuer unter der Erde schließen. Hallo? Da kommt auch schon die Nachricht durch die Dusche und los geht's. Zawusch! Ab ins Mauseloch. Die Idee ist gut, die Abenteuer, die Jakob mit seiner Schwester und seinen Freunden erlebt recht unterhaltsam, die Wesen manchmal echt fantasievoll, wenn auch manchmal nicht ganz rund. Trotzdem kam bei mir kein richtiger Lesefluss, Sog oder gar Spannung auf, was hauptsächlich am Schreibstil liegt, der mich nicht nur durch sehr oft gleiche Satzanfänge (mit er oder und), sondern auch durch seine gezwungen frisch gemeinte kindliche Art und mit Comiclauten aufgepeppten Ausrufe schon nach kurzer Zeit genervt hat. Zudem richtet der Protagonist sehr oft das Wort an die Leserschaft, um rhetorische Fragen zu stellen und darauf hinzuweisen, dass das später noch klarer wird, was die Handlung dauernd unterbricht.
Obwohl das Buch nur ca. 220 Seiten umfasst, habe ich dafür sehr lange gebraucht. Sicher können Kinder die Sprache auch ganz gut finden, weil sie noch nicht so darauf achten, doch ich finde sie mangelhaft, weil ich auch der Meinung bin, dass man sich nicht immer dem sprachlichen Niveau der Zielgruppe anschließen muss, damit ihr das Buch liegt. Es mutete für mich wirklich an, wie eine Geschichte, die ein Kind erzählen möchte und sich dann oft verzettelt. Und das, obwohl die Autorin mehrere Sprachen spricht. Daher habe ich oben auch erwähnt, dass das Sprachlevel wohl gewollt ist. Aber hier mal einige Beispiele: "Puh, dass ein dicker Quallenkörper an den Krakenarmen hing, puuuuh, dass der nicht durch das Loch passte ...!", "Und dann kam eine Stimme direkt neben mir...", "Gedanken verstrüppten sich" oder "Nun stand er ganz in der Höhle und nun wurde er ruhig.", "Es war nicht besonders laut, weil: Gras." usw.
Lobend erwähne ich aber gern noch die unterirdisch schönen Illustrationen, die das Dunkel unter der Erde toll widerspiegeln, und den Showdown, der auch eine sinnvolle Botschaft enthält, die man nicht oft genug übermitteln kann. Beides hat mich wieder etwas mit dem Buch versöhnt. Trotzdem reicht es nur für knappe 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rasantes Abenteuer
Im Bann der Elemente ist der erste Band einer neuen Reihe um die vier Freunde Jacob, Lili, Taio und Putte. Jacob wird eines nachts von der Dusche aufgefordert in den Garten zu kommen und als ob das nicht seltsam genug wäre, soll er die Welt retten und dafür ins innere …
Mehr
Rasantes Abenteuer
Im Bann der Elemente ist der erste Band einer neuen Reihe um die vier Freunde Jacob, Lili, Taio und Putte. Jacob wird eines nachts von der Dusche aufgefordert in den Garten zu kommen und als ob das nicht seltsam genug wäre, soll er die Welt retten und dafür ins innere der Erde reisen. Gelingt Jacob diese große Aufgabe?
Mit den vier Freunden hat Anna Herzog Protagonisten erschaffen, die so unterschiedlich gestaltet sind, dass viele Kinder bestimmt eine Figur finden, mit der sie sich besonders identifizieren können.
Die Geschichte ist aus Jacobs Perspektive geschrieben und die Leser werden von ihm direkt angesprochen, das fand ich am Anfang noch sehr erfrischend, hat mich nach einiger Zeit dann doch leider eher angestrengt. Dennoch glaube ich, dass dieser Schreibstil bei den angesprochenen Rezipienten (Kinder ab 9 Jahren) beliebt sein dürfte. Durch das direkte Ansprechen ist die Sprache auch sehr stark der Mündlichkeit angepasst, sodass der Satzbau eher schlicht gehalten wurde.
Ähnlich schlicht ist es auch mit der Tiefe des Buches, diese ist eher geringgehalten. Es geht ständig Knall auf Fall in ein neues Abenteuer, Erlebtes ist dabei nicht immer logisch nachvollziehbar und kratzt nur an der Oberfläche.
Besonders kritisch empfinde ich die Wesen, die mit einem Sprachfehler ausgestattet wurden. Einerseits weil dieser Sprachfehler seitens Jacob negativ bewertet wird und andererseits, weil dieses Buch an Grunschulkinder adressiert ist, die sich noch im Schreiberwerbsprozess befinden und somit keine sichere Rechtschreibung beherrschen.
Im Bann der Elemente ist ein abenteuerlustiges Buch, das für Kinder mit sicherer Rechtschreibung und wenig Lust an tieferer Lektüre einen puren Lesespaß bieten dürfte. Ansonsten bietet es sich mit Sicherheit auch als Vorlesebuch an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rette die Welt!
An seinem 10. Geburtstag geschehen Jacob, der sich bislang für völlig normal gehalten hat, plötzlich ganz schräge Dinge. Die Dusche spricht zum Beispiel mit ihm und fordert ihn auf, um Mitternacht in den Garten zu kommen. Zudem hat sich ein mysteriöses …
Mehr
Rette die Welt!
An seinem 10. Geburtstag geschehen Jacob, der sich bislang für völlig normal gehalten hat, plötzlich ganz schräge Dinge. Die Dusche spricht zum Beispiel mit ihm und fordert ihn auf, um Mitternacht in den Garten zu kommen. Zudem hat sich ein mysteriöses Geburtstagsgeschenk mit auf den Gabentisch geschmuggelt. Als er sich seinen Freunden Lili und Taio anvertraut, stellt er mit Erleichterung fest, dass sie mit in den Garten kommen werden. Dort treffen sie Nereide, die völlig durchnässt aus dem Brunnen im Garten steigt, und Jacob auffordert mit ihr zu kommen. Er ist ein Erdling und muss ins Diamantenschloss, um den Untergang der Erde zu verhindern. Bereits auf dem Weg dahin lauern leider sehr viele Gefahren, so dass Jacob sehr froh ist, dass seine Freunde ihn auch auf dieser Reise begleiten. Leider muss er durch Zufall auch seine kleine Schwester mitnehmen.
Dieses Buch ist ansprechend gestaltet- wobei sich nicht auf jeder Seite Bilder befinden. Die Idee zu der Abenteuergeschichte finde ich gelungen. Die Freunde um Jacob geraten bereits zu Beginn des Buches in heikle Situationen, aber die Spannung wird durch Witz und das Miteinander der Kinder aufgelockert. Zudem wird Wert auf Details gelegt, so dass der Leser sich die Umgebung und die fremdartigen Gestalten gut vorstellen kann.
Die Schriftgröße dürfte auch für Leseanfänger angenehm sein. Auch ist das Buch mit seinen 221 Seiten nicht zu umfangreich geraten.
Insgesamt hatte ich ein anregendes Lesevergnügen. Die für den angestrebten Leser altersgerechte Spannung kam nicht zu kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nur ein gaaaaanz kleines bisschen die Welt retten...
Einladungen von sprechenden Duschen und merkwürdigen Mädchen muss man folgen, und so stolpern Jacob, seine Freunde und seine Schwester in ein großartiges Abenteuer unter der Erde, um nur mal eben ein kleines bisschen (wirklich …
Mehr
Nur ein gaaaaanz kleines bisschen die Welt retten...
Einladungen von sprechenden Duschen und merkwürdigen Mädchen muss man folgen, und so stolpern Jacob, seine Freunde und seine Schwester in ein großartiges Abenteuer unter der Erde, um nur mal eben ein kleines bisschen (wirklich nur ein klitzekleines, und die Katastrophe ist auch nur winzig klein!) die Welt zu retten. Ach ja, und Jacob ist übrigens ein Elementarwesen, ein Erdwesen um genau zu sein, nur so nebenbei...
Anna Herzog erzählt wirklich kreativ, witzig und sehr unterhaltsam, und ist dabei sprachlich und stilistisch immer sehr nah an der Zielgruppe.
Der Handlungsablauf ist spannend und rasant gestaltet, ein aufregendes Ereignis jagt das nächste durch eine fantastische Welt aus toll beschriebenen Orten, an denen man den unterschiedlichsten Wesen begegnet. (Achtung, einige der Wesen lispeln oder haben sonstige Sprachbesonderheiten; als sichere Leser hat uns das nicht gestört, sondern trägt zur Charakterisierung bei, je nach Lesestand könnte es allerdings für einige Kinder Probleme bereiten.)
Es ist eine Freude, Jacob, Taio, Lili und Putte zu begleiten, denn ihre Freundschaft und ihr Zusammenhalt, bei dem die Stärken und Schwächen der Einzelnen in der Gruppe gemeinsam funktionieren, um die Abenteuer zu bestehen, sind toll beschrieben.
Das Buchcover ist für meinen Geschmack ein bisschen überladen, die gelblichen abstrahierten Kreaturen und die Schriftart des Titels sind mir zusammen etwas zu viel des Guten. Ansonsten würden die wirklich sehr schönen, blau glänzenden Flächen und die Illustration der Figuren viel besser zu Geltung kommen.
Die Illustrationen innerhalb der Geschichte sind sehr gut getroffen, wobei durch die detaillierte Beschreibung der Szenen und Schauplätze beim Lesen schon sehr starke Bilder im Kopf entstehen, die direkt ins Geschehen versetzen.
Ein wirklich gelungener, starker Beginn einer neuen Kinderbuchreihe. Die Charaktere möchte man sehr gerne noch auf weiteren Abenteuern begleiten, und die Welt der Elemente hält ganz sicher noch weitere Geheimnisse und Überraschungen bereit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein toller 1. Band
Ich finde das Buch supertoll und ich freue mich schon sehr auf den 2. Band.
Das Cover ist wunderschön. Im Vordergrund ist die Hauptfigur und im Hintergrund sind andere wichtige Figuren. In den vier Ecken ist jeweils ein Tier/ Wesen, das auch in der Geschichte vorkommt. …
Mehr
Ein toller 1. Band
Ich finde das Buch supertoll und ich freue mich schon sehr auf den 2. Band.
Das Cover ist wunderschön. Im Vordergrund ist die Hauptfigur und im Hintergrund sind andere wichtige Figuren. In den vier Ecken ist jeweils ein Tier/ Wesen, das auch in der Geschichte vorkommt. Manche sind auch etwas böse. Auch der Titel sticht schön ins Auge und passt super zur Geschichte.
Die Illustrationen gefallen mir auch sehr gut! Es sind nicht zu viele und auch nicht zu wenige.
Durch den Schreibstil der Autorin Anna Herzog konnte ich das Buch flüssig lesen und mir alles gut im Kopf vorstellen. Dazu haben auch die Illustrationen beigetragen. Außerdem konnte ich mich super in die Charaktere hineinversetzen. Vor allem in die Hauptfigur, da das Buch aus ihrer Sicht geschrieben ist.
Der Klappentext verspricht nicht zu viel:
In dem Buch geht es um Jakob. Er ist gerade zehn geworden und auf einmal sagt die Dusche ihm, dass er in der Nacht in den Garten kommen soll. Natürlich erzählt er alles sofort seinen Freunden Taio und Lili. So gehen die drei zusammen in der Nacht in den Garten und treffen dort auf ein fremdes Mädchen. Sie benutzt Ausdrücke, die die Mädchen nicht verstehen und dann zaubert sie alle in die Größe von Mäusen und schickt sie durch ein Mauseloch. Es könnte ja ganz lustig werden, nur gibt es mehrere Nachteile:
1. Ausversehen ist auch Jakobs Schwester mitgekommen und die kann ganz schön nerven.
2. Sie müssen die Welt retten und
3. es ist nicht ganz ungefährlich.
Können die vier/fünf es schaffen die Welt zu retten?
Fazit:
Eine sehr spannende Geschichte! Ich kann das Buch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote