18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Berufsakademie Sachsen in Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Erarbeitung einer Studie zur Anwendung spezifischer Führungsstile mit dem Ziel eines effizienten Einsatzes der InstrumentarienEigene Rituale und eine eigene Kultur bestimmen jedes Unternehmen. Sie sind Ausdruck der Identifikation mit dem Unternehmen, dem Betriebsklima und dem vorherrschenden Führungsstil. Dabei ist ein wesentlicher Faktor der Unternehmenskultur, die Führungsqualität des Unternehmens. Die Mitarbeiterführung unterliegt hierbei…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Berufsakademie Sachsen in Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Erarbeitung einer Studie zur Anwendung spezifischer Führungsstile mit dem Ziel eines effizienten Einsatzes der InstrumentarienEigene Rituale und eine eigene Kultur bestimmen jedes Unternehmen. Sie sind Ausdruck der Identifikation mit dem Unternehmen, dem Betriebsklima und dem vorherrschenden Führungsstil. Dabei ist ein wesentlicher Faktor der Unternehmenskultur, die Führungsqualität des Unternehmens. Die Mitarbeiterführung unterliegt hierbei einem ständigen Wandel, da sich Wertvorstellungen, Ansprüche und Bedürfnisse der Mitarbeiter fortwährend ändern. Deshalb ist es wichtig als Führungskraft diese Veränderungen zu erkennen und das Führungsverhalten anzupassen.Zunächst werden die Grundlagen der Personalführung und die unterschiedlichen Führungsmöglichkeiten und Führungsmodelle dargelegt. Der Schwerpunkt liegt in dieser Arbeit auf dem Thema Führungsstile. Es werden die einzelnen Führungsstile erläutert, verglichen und deren Vor- und Nachteile dargestellt. Mit Hilfe des situativen Führens soll erörtert werden, ob es den einzig richtigen Führungsstil überhaupt gibt. Zudem wird die Bedeutung der emotionalen Führung als neue Führungsrichtung betrachtet. Der Autor hat eine gesonderte Auswahl an Führungsinstrumenten und Führungsmitteln getroffen und wird die Auswirkung dieser auf die Mitarbeiter aufzeigen.Inhalt1Anlass und Ablauf der Arbeit2Definition der Personalführung3Führungsmöglichkeiten / Führungsmodelle3.1Führungsinstrumente3.2Führungsstile3.3Managementtechniken3.4Führungsmittel3.5Führungserfolg4Klassische Führungsstile4.1Autoritärer Führungsstil4.2Kooperativer Führungsstil4.3Laissez - Faire Führungsstil5Traditionelle Führungsstile5.1Patriarchalischer Führungsstil5.2Autokratischer Führungsstil5.3Bürokratischer Führungsstil5.4Charismatischer Führungsstil6Dimensionale Führungsstile6.1Eindimensionale Führungsstile6.2Zweidimensionaler Führungsstil6.3Mehrdimensionale Führungsstile7Bedeutung von situativen und emotionalen Führen8Auswirkungen der Führungsinstrumente und Führungsmittel auf die Mitarbeiter9Erkenntnisse der Studie