39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit den raschen Verbesserungen in der IC-Technologie und den Entwicklungen in der Signalverarbeitung sind überabgetastete SigmaDelta-ADCs aufgrund ihrer effizienten Architekturen und der einfachen Implementierung in VLSI-Technologie zur absoluten Wahl unter den kompetenten Datenwandlern geworden. Ihre Effizienz liegt in den Techniken zur Verkleinerung der Fläche, zur Verringerung des Stromverbrauchs und zur Verbesserung des Frequenzgangs, ohne dabei die Entwicklungskosten und den Kompatibilitätsfaktor zu belasten. Sie haben ihre eigenen Probleme, die verbessert oder optimiert werden müssen, um…mehr

Produktbeschreibung
Mit den raschen Verbesserungen in der IC-Technologie und den Entwicklungen in der Signalverarbeitung sind überabgetastete SigmaDelta-ADCs aufgrund ihrer effizienten Architekturen und der einfachen Implementierung in VLSI-Technologie zur absoluten Wahl unter den kompetenten Datenwandlern geworden. Ihre Effizienz liegt in den Techniken zur Verkleinerung der Fläche, zur Verringerung des Stromverbrauchs und zur Verbesserung des Frequenzgangs, ohne dabei die Entwicklungskosten und den Kompatibilitätsfaktor zu belasten. Sie haben ihre eigenen Probleme, die verbessert oder optimiert werden müssen, um mit effizienten Designs mithalten zu können. In diesem Buch wird der Entwurf eines leistungs- und geschwindigkeitseffizienten Dezimierungsfilters mit optimierter Fläche für breitbandige Sigma-Delta-Analog-Digital-Wandler vorgestellt. Es wird ein Arbeitsablauf für einen schnellen Entwurf dieses optimierten Dezimierungsfilters in MATLAB sowie die Generierung von HDL-Code für die Implementierung vorgestellt. Techniken wie transponierte Polyphasendekomposition in direkter Form, Pipelining, Retiming, gemeinsame Nutzung von Ressourcen und CSD-Codierung werden als mögliche Lösungen für einen effizienten Entwurf diskutiert.
Autorenporträt
Le Dr Nasir Hurrah travaille actuellement comme maître de conférences au département d'électronique de l'université du Cachemire. Il est l'auteur/coauteur d'un certain nombre d'articles dans IEEE transactions et d'autres revues SCI d'Elsevier et Springer. Il a obtenu son doctorat en 2020 à l'Université du Cachemire dans le cadre du programme VPhD du gouvernement indien de MietY.