39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Erneuerbare Energiequellen, d.h. Energie aus Sonne, Wind, Biomasse, Wasserkraft, Erdwärme und Meeresressourcen, werden als technologische Option zur Erzeugung sauberer Energie betrachtet. In diesem Beitrag wird ein neuartiger Regler zur Verbesserung der Leistung eines Solar-Wind-Hybridsystems vorgestellt, das die erneuerbaren Energien von Sonne und Wind zur Stromerzeugung nutzt. Er sorgt für eine optimale Nutzung der Ressourcen und verbessert somit die Effizienz im Vergleich zu den einzelnen Erzeugungsmodi. Außerdem erhöht es die Zuverlässigkeit und reduziert die Abhängigkeit von einer…mehr

Produktbeschreibung
Erneuerbare Energiequellen, d.h. Energie aus Sonne, Wind, Biomasse, Wasserkraft, Erdwärme und Meeresressourcen, werden als technologische Option zur Erzeugung sauberer Energie betrachtet. In diesem Beitrag wird ein neuartiger Regler zur Verbesserung der Leistung eines Solar-Wind-Hybridsystems vorgestellt, das die erneuerbaren Energien von Sonne und Wind zur Stromerzeugung nutzt. Er sorgt für eine optimale Nutzung der Ressourcen und verbessert somit die Effizienz im Vergleich zu den einzelnen Erzeugungsmodi. Außerdem erhöht es die Zuverlässigkeit und reduziert die Abhängigkeit von einer einzigen Energiequelle. Dieses hybride Solar-Wind-Kraftwerk ist sowohl für die Industrie als auch für Haushalte geeignet. Das Kraftwerk wird mit zwei hybriden Quasi-Wandlern zusammen mit einem Fuzzy-Logic-Controller und einem Energiespeichersystem (ESS) realisiert. Sie werden hauptsächlich eingesetzt, um den Bedarf an Spannungserhöhung in Kraftwerksanwendungen aus der Niederspannung zu decken. Die Ergebnisse des konventionellen PID-Reglers und des optimierten Fuzzy-Logic-Reglers werden verglichen. Das Vergleichsergebnis zeigt, dass der Fuzzy-Logic-Regler im Vergleich zum PID-Regler bessere Ergebnisse erzielt.
Autorenporträt
La Dra. J. Karthika obtuvo su licenciatura en Electricidad por la Universidad de Bharathiyar, Tamilnadu, India, en 2004, un máster en Electrónica Aplicada por la Universidad Anna, Chennai, India, en 2007 y un doctorado en Electricidad por la Universidad Anna, Tamilnadu, India, en 2018. Ha estado asociada a la Educación Técnica durante más de una década.