60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Dampf- und Wasseranalysesystem wird in der Kraftwerksindustrie eingesetzt, um die Reinheit des Wassers zu überprüfen, damit keine Wasserverluste auftreten. Jedes Jahr sind 50 % der Turbinenausfälle nur auf das verwendete Wasser zurückzuführen. Daher ist es notwendig, das Wasser jeden Moment zu überprüfen, aber es ist nicht möglich, jedes Mal eine Probe zu nehmen und sie im Labor zu testen, daher verwenden wir in der Kraftwerksindustrie ein Dampf- und Wasseranalyse-System-Panel, um das Wasser jeden Moment automatisch zu überwachen. Das Dampf- und Wasseranalysesystem enthält viele…mehr

Produktbeschreibung
Das Dampf- und Wasseranalysesystem wird in der Kraftwerksindustrie eingesetzt, um die Reinheit des Wassers zu überprüfen, damit keine Wasserverluste auftreten. Jedes Jahr sind 50 % der Turbinenausfälle nur auf das verwendete Wasser zurückzuführen. Daher ist es notwendig, das Wasser jeden Moment zu überprüfen, aber es ist nicht möglich, jedes Mal eine Probe zu nehmen und sie im Labor zu testen, daher verwenden wir in der Kraftwerksindustrie ein Dampf- und Wasseranalyse-System-Panel, um das Wasser jeden Moment automatisch zu überwachen. Das Dampf- und Wasseranalysesystem enthält viele hochentwickelte Geräte, so dass es notwendig ist, die Temperatur des Wassers, das in das Panel eintritt, auf einer bestimmten Temperatur zu halten. Zu diesem Zweck verwendet das Unternehmen Druckminderer und Wärmetauscher, um den Druck bzw. die Temperatur zu reduzieren. Das thermische Absperrventil bezieht sich allgemein auf die Ventiltechnik und ist insbesondere auf ein Absperrventil ausgerichtet, das eine sofortige und unwiderrufliche Abschaltung von Leitungen gewährleistet, die entflammbare oder giftige Stoffe befördern, wenn ein vorbestimmter Umgebungstemperaturwert erreicht wird, z. B. durch das Vorhandensein eines Feuers in der Nähe des Tanks.
Autorenporträt
Dr. Rajiv Saxena arbeitet als Direktor am "Infinity Management & Engineering College" in Sagar, Madhya Pradesh (Indien). Er promovierte an der RNTU (2017), Bhopal, und erwarb einen M-Tech-Abschluss am MANIT (2009), Bhopal. Er hat mehr als 70 Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Seine mehr als 4 Patente wurden von "Intellectual Property of India" erteilt.