26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit stellt eine Analyse der Entwicklung von Unternehmertum und Kleinunternehmen in Subsahara-Afrika vor und konzentriert sich dabei auf das Beispiel von zwei Ländern: Ghana und Südafrika. Zu Beginn der Arbeit wird das theoretische Konzept des Unternehmertums im Wirtschaftswachstum und der wirtschaftlichen Entwicklung überprüft. Der Kern dieser Arbeit konzentriert sich auf die "Natur" der KMU-Sektoren, die KMU-Landschaft und die bestehende KMU-Politik in den beiden untersuchten Ländern. Weiterhin erhält der Leser einen Einblick in das wirtschaftliche Profil Ghanas und Südafrikas. Es…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit stellt eine Analyse der Entwicklung von Unternehmertum und Kleinunternehmen in Subsahara-Afrika vor und konzentriert sich dabei auf das Beispiel von zwei Ländern: Ghana und Südafrika. Zu Beginn der Arbeit wird das theoretische Konzept des Unternehmertums im Wirtschaftswachstum und der wirtschaftlichen Entwicklung überprüft. Der Kern dieser Arbeit konzentriert sich auf die "Natur" der KMU-Sektoren, die KMU-Landschaft und die bestehende KMU-Politik in den beiden untersuchten Ländern. Weiterhin erhält der Leser einen Einblick in das wirtschaftliche Profil Ghanas und Südafrikas. Es werden Fragen des Strukturwandels und der Rolle des KMU-Sektors im Strukturwandel betrachtet.Die methodischen Ansätze, die in diesem Buch angewandt werden, sind Literaturreview, deskriptive Analyse, Länderstudie auf Basis der empirischen Evidenz, Analyse von nationalen Umfragen.Diese Arbeit könnte für Forscher des Unternehmertums und der Kleinunternehmen interessant sein, die die Region Subsahara-Afrika untersuchen.
Autorenporträt
Natalia Tsatsenko ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Universität Siegen, Deutschland. Seit 2017 ist Natalia Doktorandin im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Mitglied der SME Graduate School "Sustainable Managing Entrepreneurs". Ihr Forschungsthema konzentriert sich auf Unternehmertum, Wirtschaftswachstum und wirtschaftliche Entwicklung.