79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aufgrund des raschen Veralterns fachlichen Wissens rückte in den vergangenen Jahren die Förderung sozialer und methodischer Kompetenzen immer stärker in den Fokus von Aus- und Weiterbildung. Hierbei wurde das Hauptaugenmerk immer wieder auf die Trainierbarkeit sozialer Kompetenzen gelegt. Die systematische, praxisnahe und handlungsorientierte Förderung methodischer Kompetenzen wurde jedoch eher stiefmütterlich behandelt. Die Autorin Annemarie Erb nähert sich in diesem Buch dem Kompetenzbegriff aus Sicht der Pädagogik und Psychologie und klärt, welche Faktoren für eine nachhaltige…mehr

Produktbeschreibung
Aufgrund des raschen Veralterns fachlichen Wissens rückte in den vergangenen Jahren die Förderung sozialer und methodischer Kompetenzen immer stärker in den Fokus von Aus- und Weiterbildung. Hierbei wurde das Hauptaugenmerk immer wieder auf die Trainierbarkeit sozialer Kompetenzen gelegt. Die systematische, praxisnahe und handlungsorientierte Förderung methodischer Kompetenzen wurde jedoch eher stiefmütterlich behandelt. Die Autorin Annemarie Erb nähert sich in diesem Buch dem Kompetenzbegriff aus Sicht der Pädagogik und Psychologie und klärt, welche Faktoren für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung unerlässlich sind. Darauf aufbauend entwickelt sie ein systematisches und alltagstaugliches Konzept zur Förderung der Problemlöse- und Analysefähigkeit von Erwachsenen im beruflichen Kontext. Arbeitsmaterialien mit praktischen Übungsmöglichkeiten runden dieses Werk ab. Das Buch richtet sich an all jene, die sich mit der Förderung methodischer Kompetenzen auseinander setzen und hierbei die wissenschaftliche Perspektive nicht aus den Augen verlieren möchten: Erziehungswissenschaftler, Personalentwickler, Trainer und Dozenten.
Autorenporträt
Erb Annemarie§Annemarie Erb, Dipl.Päd.: Studium der Pädagogik, Schwerpunkt Erwachsenenbildung, an der Universität Koblenz-Landau. Wissenschaftliche Assistentin an der FH Kaiserslautern, Fachbereich Betriebswirtschaft, für die Gebiete Personalmanagement, Kommunikation und Führung sowie freie Trainerin und Dozentin für Sozial- und Methodenkompetenzen.