49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Prognosetools, welches in der Programmiersprache Java implementiert wurde. Die Software teilt sich in drei Hauptbereiche auf, die Eingabe bzw. die Generierung der Zeitfolge, die Auswahl des Prognoseverfahrens und schließlich die Ausgabe und grafische Darstellung des Prognoseergebnisses. Die Generierung der Zeitfolge teilt sich wiederum in zwei Bereiche auf, die manuelle Eingabe und die automatische Generierung. Manuelle Eingabe bedeutet, dass der User für jede Periode die Bedarfswerte eintragen muss. Bei der automatischen Generierung muss…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Prognosetools, welches in der Programmiersprache Java implementiert wurde. Die Software teilt sich in drei Hauptbereiche auf, die Eingabe bzw. die Generierung der Zeitfolge, die Auswahl des Prognoseverfahrens und schließlich die Ausgabe und grafische Darstellung des Prognoseergebnisses. Die Generierung der Zeitfolge teilt sich wiederum in zwei Bereiche auf, die manuelle Eingabe und die automatische Generierung. Manuelle Eingabe bedeutet, dass der User für jede Periode die Bedarfswerte eintragen muss. Bei der automatischen Generierung muss der User die Anzahl der zu generierenden Bedarfswerte angeben und kann zwischen drei Verteilungen wählen. Somit wird gewährleistet, dass die Zufallswerte nicht willkürlich sind, sondern einer Verteilung folgen. Im zweiten Bereich der Software kann der User das Prognoseverfahren auswählen. Je nach Verfahren werden verschiedene Parameter benötigt. Im letzten Bereich des Prognosetools wird das Ergebnis des Prognoseverfahrens in einer Tabelle und einem Diagramm angezeigt. In diesm Buch werden die Prognoseverfahren Zeitreihendekomposition und von Winters und deren Implementierung betrachtet.
Autorenporträt
Michael Pawelke, Jahrgang 1984, begann nach der Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration 2007 sein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Regensburg. Die Abschlussarbeit finden Sie in diesem Buch. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums startete er seinen Berufseinstieg bei der DATEV eG in Nürnberg.