50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Blattfläche ist eine Schlüsselvariable in der Physiologie, im Gartenbau und in der Pflanzenkunde. Sie ist ein wichtiger Parameter in Studien zur Pflanzenmodellierung, um physiologische Modelle für die Pflanzenzucht zu entwickeln. Die Pflanzen Putranjiva roxburghii und Morinda citrifolia L. (Heilpflanzen) wurden ausgewählt und die Blätter dieser Pflanzen wurden für die Entwicklung eines linearen Modells für die Blattfläche mit Hilfe der Zählgittermethode verwendet. Die Blattproben wurden nach dem Zufallsprinzip aus dem unteren, mittleren und oberen Teil der Pflanze mit unterschiedlichen…mehr

Produktbeschreibung
Die Blattfläche ist eine Schlüsselvariable in der Physiologie, im Gartenbau und in der Pflanzenkunde. Sie ist ein wichtiger Parameter in Studien zur Pflanzenmodellierung, um physiologische Modelle für die Pflanzenzucht zu entwickeln. Die Pflanzen Putranjiva roxburghii und Morinda citrifolia L. (Heilpflanzen) wurden ausgewählt und die Blätter dieser Pflanzen wurden für die Entwicklung eines linearen Modells für die Blattfläche mit Hilfe der Zählgittermethode verwendet. Die Blattproben wurden nach dem Zufallsprinzip aus dem unteren, mittleren und oberen Teil der Pflanze mit unterschiedlichen Blattgrößen ausgewählt. Länge, Breite, L², W², das Produkt dieser Maße sowie das Frisch- und Trockengewicht der Blätter und ihr Wassergehalt von 25 Blattproben wurden bewertet und mit der tatsächlichen Blattfläche verglichen, die mit der Graph-Tracing-Methode gemessen wurde, um ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit anhand des Modells Y= a + bX zu prüfen. Die Validierung der Modelle zeigt, dass das Modell (LA = a + bL_W) zur Bestimmung der Blattfläche beider Pflanzen genau und zuverlässig war und daher für Feldarbeiter, die mit großen Proben arbeiten, sehr nützlich sein würde. Die Entwicklung linearer Modelle für Putranjiva roxburghii und Morinda citrifolia L. wird in dieser Studie erstmals für Gujarat berichtet.
Autorenporträt
A Dra. Nancy Kumbhani trabalha atualmente como HOD e professora assistente no Departamento de Botânica do Vrundavan M.Sc. College, Ganeshpura, Kadi, Mehsana, Gujarat, Índia. Foi aluna de doutoramento do Departamento de Botânica da Universidade de Gujarat, Ahmedabad. Tem conhecimentos no domínio da fisiologia vegetal, biologia molecular, fenologia e bioinformática.