43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die kubanische Fauna ähnelt der anderer Inseln, mit einem hohen Grad an Endemismus und einer geringen und verzerrten taxonomischen Biodiversität. Das Muster der geringen Abundanz und der großen Vielfalt ist auch bei den wirbellosen Tieren zu beobachten, die den größten Teil der Fauna der Insel ausmachen. An dem komplexen und sehr eigenartigen Evolutionsprozess der natürlichen kubanischen Fauna waren seit der mehr oder weniger weit zurückliegenden geologischen Vergangenheit mehrere geografisch-ökologische Faktoren beteiligt, von denen man sagen kann, dass sie für die Entstehung der allgemeinen…mehr

Produktbeschreibung
Die kubanische Fauna ähnelt der anderer Inseln, mit einem hohen Grad an Endemismus und einer geringen und verzerrten taxonomischen Biodiversität. Das Muster der geringen Abundanz und der großen Vielfalt ist auch bei den wirbellosen Tieren zu beobachten, die den größten Teil der Fauna der Insel ausmachen. An dem komplexen und sehr eigenartigen Evolutionsprozess der natürlichen kubanischen Fauna waren seit der mehr oder weniger weit zurückliegenden geologischen Vergangenheit mehrere geografisch-ökologische Faktoren beteiligt, von denen man sagen kann, dass sie für die Entstehung der allgemeinen Merkmale dieser Gruppe wild lebender Tiere wesentlich waren. Dieses Buch befasst sich mit dem bemerkenswerten Einfluss der vielfältigen biogeografischen Grenzwirkungen bei der Bestimmung der Merkmale der kubanischen Wildtiere.
Autorenporträt
Degree in Biology from the University of Havana (1988). Master's degree in Ecology and Applied Systematics, Institute of Ecology and Systematics of Cuba (2003). Assistant Researcher at the Cuban Institute of Cultural Research ¿Juan (2004). Assistant Professor at the University of Sancti Spíritus ¿José Martí Pérez¿.