43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Zusammensetzung, Struktur und funktionelle Vielfalt der Vogelwelt in den Schattenkaffeeplantagen des Camps Grones IV, El Aguacate, wurde mit der standardisierten Methode der Stichprobenerhebung durch Zählung auf dem Weg mit Transektbändern ermittelt. Die im Untersuchungsgebiet vorkommende Gemeinschaft besteht aus 57 Arten, 48 Gattungen, 25 Familien und 12 Ordnungen der Klasse Aves. Davon sind 12 Arten endemisch, 20 wandernd und 43 brüten in Kuba. Von diesen Arten sind 46 häufig, sieben sehr häufig und vier selten. In Bezug auf die trophischen Gilden überwiegen die körnerfressenden Arten…mehr

Produktbeschreibung
Die Zusammensetzung, Struktur und funktionelle Vielfalt der Vogelwelt in den Schattenkaffeeplantagen des Camps Grones IV, El Aguacate, wurde mit der standardisierten Methode der Stichprobenerhebung durch Zählung auf dem Weg mit Transektbändern ermittelt. Die im Untersuchungsgebiet vorkommende Gemeinschaft besteht aus 57 Arten, 48 Gattungen, 25 Familien und 12 Ordnungen der Klasse Aves. Davon sind 12 Arten endemisch, 20 wandernd und 43 brüten in Kuba. Von diesen Arten sind 46 häufig, sieben sehr häufig und vier selten. In Bezug auf die trophischen Gilden überwiegen die körnerfressenden Arten (17). Die Ornithozönose in den schattigen Kaffeewaldgebieten von Grones IV ist stabil und interessant, da sie hohe Werte für die verschiedenen ökologischen Indizes aufweist.
Autorenporträt
Licenciado en Biología por la Universidad de La Habana. Máster en Ciencias de Ecología y Sistemática Aplicada por el Instituto de Ecología y Sistemática de Cuba. Investigador Auxiliar del Instituto Cubano de Investigaciones Culturales Juan Marinello. Profesor Auxiliar de la Universidad de Sancti Spíritus José Martí Pérez.