47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen (Business Science and Management), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit setzt sich nun mit verschiedenen Versorgungstechnologien auseinander, die einen Haushalt unter Verwendung von erneuerbaren Energien autarker und damit unabhängiger machen können. Es soll die Fragestellung untersucht werden, wie autark ein durchschnittliches Einfamilienhaus unter Verwendung der vorgestellten Versorgungstechnologien werden kann. Außerdem…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen (Business Science and Management), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit setzt sich nun mit verschiedenen Versorgungstechnologien auseinander, die einen Haushalt unter Verwendung von erneuerbaren Energien autarker und damit unabhängiger machen können. Es soll die Fragestellung untersucht werden, wie autark ein durchschnittliches Einfamilienhaus unter Verwendung der vorgestellten Versorgungstechnologien werden kann. Außerdem soll deren Wirtschaftlichkeit für den Haushalt untersucht werden. In Kapitel 2 wird zunächst der Begriff ¿Autarkie¿ erläutert. In den folgenden Kapiteln 3 bis 6 sollen verschiedene Versorgungstechnologien in ihrer Funktionsweise, Aufbau, Kosten und politischen Fördermöglichkeiten näher betrachtet werden. Kapitel 3 beschäftigt sich dabei mit der PV-Anlage und Kapitel 4 mit dem Batteriespeicher. Die Kombination von PV-Anlage und Batteriespeicher in einem PV-Batteriespeichersystem wird in Kapitel 5 erläutert. Das 6. Kapitel setzt sich mit der Wärmeversorgung durch eine Wärmepumpe auseinander. Die erläuterten Versorgungstechnologien sollen in Kapitel 7 in einer Szenarioanalyse für ein durchschnittliches Einfamilienhaus angewandt werden. Ziel dabei ist es herauszufinden, wie autark ein durchschnittliches Einfamilienhaus unter Verwendung der Versorgungstechnologien PV-Anlage, Batteriespeicher und Wärmepumpe in den verschiedenen Szenarien werden kann und wie wirtschaftlich diese Szenarien für den Haushalt sind. Hierzu wurde ein Rechenmodell mithilfe von MS Excel erstellt. In einer in Kapitel 8 folgenden Sensitivitätsanalyse soll der Einfluss der Stromkosten auf die Wirtschaftlichkeit der Szenarien untersucht werden. Kapitel 9 setzt fort mit einer kritischen Diskussion der angewandten Versorgungsszenarien und den Folgen, die durch erhöhte Autarkiegrade privater Haushalte einhergehen. Mit einem Fazit und Ausblick in Kapitel 10 wird diese Bachelorarbeit abgerundet.