17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,5, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit soll die Frage erläutert werden, inwiefern private Batteriespeicher wirtschaftlich erfolgreich sind und nachhaltig einen Beitrag zur Energiewende leisten können. Die Energiewende ist eines der wichtigsten Ziele Deutschlands und mittlerweile auch Europas. Ein Teil dessen ist die Umstrukturierung des deutschen Stromsystems. Durch den Zubau von EE-Anlagen wurde die installierte Leistung der Erneuerbaren stetig…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,5, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit soll die Frage erläutert werden, inwiefern private Batteriespeicher wirtschaftlich erfolgreich sind und nachhaltig einen Beitrag zur Energiewende leisten können. Die Energiewende ist eines der wichtigsten Ziele Deutschlands und mittlerweile auch Europas. Ein Teil dessen ist die Umstrukturierung des deutschen Stromsystems. Durch den Zubau von EE-Anlagen wurde die installierte Leistung der Erneuerbaren stetig gesteigert. Damit einher gehen große Mengen an Strom aus erneuerbarer Energie. Im Jahr 2018 lag der Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch bereits bei 37,8 %. Doch leider steht diese Energie nur schwankend zur Verfügung. Durch diese volatile Stromerzeugung werden in Zukunft Speicher- und Flexibilitätslösungen benötigt, um dieser Volatilität entgegenzuwirken. Eine dieser Technologien sind private Batteriespeicher.