Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein Unfall führt sie zusammen: Emma, die allein und hoch verschuldet auf ihrem Bauernhof lebt, findet eines Nachts in einem schrottreifen Ferrari das, was ihr im Leben fehlte: einen Sack voll Geld und einen Mann. Der junge, aber todkranke Städter Max wollte eigentlich nach Mexiko verschwinden, als seine rasante Fahrt an einem Baum ihr abruptes Ende fand. Und nach einer Weile gesellt sich das Glück zu den beiden, wenn auch auf recht ungewöhnliche Weise ...
Claudia Schreiber, geboren 1958, studierte Kommunikationswissenschaften und Pädagogik in Göttingen und Mainz, war für den SWF3 und das ZDF tätig, bevor sie mit ihrer Familie für sieben Jahre nach Moskau und Brüssel zog. Danach arbeitete sie bis zu ihrer Alzheimerdiagnose mit Anfang sechzig als Autorin und Journalistin in Köln. Claudia Schreiber hat fünfzehn Romane und Kinderbücher geschrieben. Ihr bekanntestes Werk ist der mehrfach ausgezeichnete Roman »Emmas Glück«, der in neun Sprachen übersetzt und mit Jördis Triebel und Jürgen Vogel in den Hauptrollen verfilmt wurde.

Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 45867
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 18. Februar 2005
- Deutsch
- Abmessung: 187mm
- Gewicht: 174g
- ISBN-13: 9783442458677
- ISBN-10: 3442458676
- Artikelnr.: 12848312
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Eine der schrägsten Liebesgeschichten der letzten Jahre." Buchmarkt
Eine tolle Geschichte sehr kurzweilig erzählt. Es kommt keine lange Weile auf, man möchte das Buch nicht wieder weg legen sondern in einem Ritt durchlesen. Die Charaktere sind treffend beschrieben und die Story fesselt den Leser. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas ist die Geschichte doch …
Mehr
Eine tolle Geschichte sehr kurzweilig erzählt. Es kommt keine lange Weile auf, man möchte das Buch nicht wieder weg legen sondern in einem Ritt durchlesen. Die Charaktere sind treffend beschrieben und die Story fesselt den Leser. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas ist die Geschichte doch recht lustig geschrieben, auch enn es nicht wirklich ein Happy End gibt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lustige und frische Geschichte. Ich habe das Buch sehr genossen. Ich kann aber auch verstehen, dass nicht jeder Emmas Stil zu schätzen weiss. Ich empfehle das Buch an alle, die am liebsten den ganzen Tag in Gummistiefeln und mit bunten Klamotten rumlaufen würden. Hühner und Schweine …
Mehr
Lustige und frische Geschichte. Ich habe das Buch sehr genossen. Ich kann aber auch verstehen, dass nicht jeder Emmas Stil zu schätzen weiss. Ich empfehle das Buch an alle, die am liebsten den ganzen Tag in Gummistiefeln und mit bunten Klamotten rumlaufen würden. Hühner und Schweine sind eben in manchen Sachen interessanter als Menschen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Christel Brings versucht offenbar, hier ein persönliches Problem zu lösen, gleich drei mal negativ bewerten ... was soll das?
Hat Claudia Schreiber wirklich nicht verdient. Lange nicht mehr so was Leckeres aus deutschen Landen... Ich fühle mich verpflichtet, dreimal positiv zu …
Mehr
Christel Brings versucht offenbar, hier ein persönliches Problem zu lösen, gleich drei mal negativ bewerten ... was soll das?
Hat Claudia Schreiber wirklich nicht verdient. Lange nicht mehr so was Leckeres aus deutschen Landen... Ich fühle mich verpflichtet, dreimal positiv zu werten. Na gut, wer mit Anarchie pur nichts anzufangen weiß und Wert auf political correctness legt, soll die Finger davon lassen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Emma Wachs lebt allein und hochverschuldet auf ihrem von den Eltern geerbten Bauernhof mit ihren Schweinen, Hühnern, einer Kuh und dem Hund. Da fällt ihr eines Tages wie vom Himmel Max Bienen mit seinem Ferrari auf´s Feld. Das Auto zündet Emma an um die Spuren zu verwischen. …
Mehr
Emma Wachs lebt allein und hochverschuldet auf ihrem von den Eltern geerbten Bauernhof mit ihren Schweinen, Hühnern, einer Kuh und dem Hund. Da fällt ihr eines Tages wie vom Himmel Max Bienen mit seinem Ferrari auf´s Feld. Das Auto zündet Emma an um die Spuren zu verwischen. Ganz langsam entspinnt sich zwischen den Beiden eine Freundschaft bis hin zu einer ganz kleinen Liebesgeschichte. Denn Max ist todkrank...
Mit "Emmas Glück" hat Claudia Schreiber bei mir die verschiedensten Emotionen angeregt. Ich war erstaunt über eine Protagonistin, die ganz allein einen Bauernhof betreibt, sich mit absoluter Hingabe ihren Tieren widmet, sich auf der anderen Seite aber auch sehr verletzlich und schüchtern gibt. Als ich dann über den Zustand im Haus las, wusste ich, dass es doch nicht so ganz einfach ist, in der Eisamkeit allein zu leben. Als ich beim Schlachten bzw. Ausnehmen eines Schweines dabei sein durfte, kam mir doch hier und da das Grausen. Den Gestank des warmen Abbrühwasser habe ich jetzt noch in der Nase. Trotzdem empfinde ich Emma als eine starke Frau, die manches vom Leben besser verstanden hat als viele von uns.
Max und sein Freund Hans, der eine kleine Nebenrolle spielt, haben als Stadtmenschen eine so ganz andere Sicht auf die Dinge. Max tut sich anfangs etwas schwer, sich in das höfische Leben einzugliedern. Auch seine Krankheit macht ihm zu schaffen. Es ist so schön mitzuerleben, wie sich Emma und er ganz langsam an einander herantasten, wie sie sich guttun und sich jeder auf seine Weise langsam verändern bzw. weiter entwickeln.
Ich habe gelacht, geschmunzelt, gestaunt, war wütend, schockiert und wurde vor allem sehr gut unterhalten. Eine Geschichte, die so viel Wärme, Liebe und Lebendigkeit ausstrahlt und die mich sehr berührt hat. Eine Geschichte über deren Schluss man bestimmt gut diskutieren kann.
Absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das beste an diesem Buch ist das Titelbild. manche Passagen fand ich sogar abstossend. Habe trotzdem weiter gelesen, da ich immer noch hoffte ,dass ich die angekündigte Heiterkeit oder etwas Tiefsinniges fände. Ich würde es nicht weiterempfehlen.
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Habe dieses Buch nur gelesen wiel es mir als witzig empfohlen wurde.
Ich würde es niemals verschenken. Weder der Inhalt noch der Sprachstil konnten mich
überzeugen.
dreimal von ein und derselben person ( christel brings aus erkrath) sinngemäß die gleiche miese beurteilung rein zu schreiben ist nicht in ordnung. das verschleiert die statistik dieser buchbeurteilung vollkommen.
habe vielleicht nicht den richtigen humor.mir wurde dieses buch als witzig und kurzweilig
empfohlen. manche passagen fand ich abstossend und unnötig.
ich habe aber weiter gelesen,immer mit der hoffnung auf etwas tiefgang oder wenigstens
witzige dialoge.
ich würde dieses buch keinem …
Mehr
habe vielleicht nicht den richtigen humor.mir wurde dieses buch als witzig und kurzweilig
empfohlen. manche passagen fand ich abstossend und unnötig.
ich habe aber weiter gelesen,immer mit der hoffnung auf etwas tiefgang oder wenigstens
witzige dialoge.
ich würde dieses buch keinem ernsthaften bücherfreund empfehlen
Weniger
Antworten 0 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Emmas Glück ist schon ein schräges Hörbuch. Die naturalistische Beschreibung der Schlachtung ist gewöhnungsbedürft. Man muss es mögen. Aber schön. Das Ende hat viel Witz.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für