Patricia Highsmith
Broschiertes Buch
Elsies Lebenslust
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die aufregend hübsche Elsie Tyler taucht in Greenwich Village auf und bringt zwei Männer durcheinander. Ralph, ein exzentrischer Atheist mit einem Hund namens God, spioniert ihr nach. Der Illustrator Jack, der mit seiner Frau Natalia eine freie, 'moderne' Ehe führt, begegnet Elsie zufällig. Natalia nimmt Elsie auf und verfällt ihr ebenso wie Jack. Die Ehe bleibt bestehen, aber ein Mord geschieht...
Patricia Highsmith, geboren 1921 in Fort Worth/Texas, wuchs in Texas und New York auf und studierte Literatur und Zoologie. Erste Kurzgeschichten schrieb sie an der Highschool, den ersten Lebensunterhalt verdiente sie als Comictexterin, und den ersten Welterfolg erlangte sie 1950 mit ihrem Romanerstling ¿Zwei Fremde im Zug¿, dessen Verfilmung von Alfred Hitchcock sie über Nacht weltberühmt machte. Patricia Highsmith starb 1995 in Locarno.
© Simone Sassen
Produktdetails
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Found in the Street
- Artikelnr. des Verlages: 562/24571
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 9. Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 114mm x 35mm
- Gewicht: 353g
- ISBN-13: 9783257245714
- ISBN-10: 3257245718
- Artikelnr.: 59151469
Herstellerkennzeichnung
Diogenes Verlag AG
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vertrieb@diogenes.ch
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Burkhard Müller bespricht neue Bände einer auf 35 Bände angelegten Patricia-Highsmith-Werkausgabe des Diogenes Verlags und rühmt die "große und dankenswerte Sorgfalt", mit der sie neu ediert und übersetzt worden sind. "Elsies Lebenslust" preist der Rezensent als das "beste und packendste" Buch unter den vier vorgestellten Romanen. Während man von der Protagonistin Elsie wenig erfahre, spiegele sie sich umso deutlicher in den Reaktionen der Mitmenschen, die sich alle von ihr gefangen nehmen lassen. Die Faszination des Buches liegt für den Rezensenten vor allem in dieser "zum Verzweifeln überflüssigen" Wendung der Geschichte, die, so Müller, "im Universum" der Autorin doch "unumgänglich" scheint.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Eine hintergründige Geschichte über die dunklen und verborgenen Seiten der Liebe im New Yorker Village, von der Meisterin des psychologischen Romans." (Stern, Hamburg)
"Eine ungemütliche, beängstigende, unwiderstehliche und, was das Schlimmste ist, schrecklich glaubwürdige Geschichte. Highsmith' Trockenbeerenauslese."(Time Out)
"Auf schlichte und exquisite Art zerrt Elsie's Lebenslust von A bis Z an den Nerven." (The Sunday Times)
"Und auf einmal sitzen wir in der Falle, und Miss Highsmith läßt uns nicht mehr los - was für ein Glück!"(Le Monde)
"Eine ungemütliche, beängstigende, unwiderstehliche und, was das Schlimmste ist, schrecklich glaubwürdige Geschichte. Highsmith' Trockenbeerenauslese."(Time Out)
"Auf schlichte und exquisite Art zerrt Elsie's Lebenslust von A bis Z an den Nerven." (The Sunday Times)
"Und auf einmal sitzen wir in der Falle, und Miss Highsmith läßt uns nicht mehr los - was für ein Glück!"(Le Monde)
Die aufregend hübsche, 20-jährige Elsie Tyler taucht in Greenwich Village auf, von zu Hause ausgerissen, auf der Suche nach dem Glück in New York, sprühend vor Lebenslust.
Und da ist Ralph Lindermann, ein kauziger alter Wachmann, ein exzentrischer Atheist mit einem Hund namens …
Mehr
Die aufregend hübsche, 20-jährige Elsie Tyler taucht in Greenwich Village auf, von zu Hause ausgerissen, auf der Suche nach dem Glück in New York, sprühend vor Lebenslust.
Und da ist Ralph Lindermann, ein kauziger alter Wachmann, ein exzentrischer Atheist mit einem Hund namens God. Ralph spioniert ihr nach, sie verkörpert sein Frauenideal. Er beschließt, Elsie vor dem Verderben zu retten, beschützt, belauert und verfolgt sie. Er ist ein Stalker.
Lindermann‘s Nachbar, der Illustrator Jack, der mit seiner Frau Natalia eine freie, 'moderne' Ehe führt, begegnet Elsie zufällig. Natalia nimmt Elsie auf, die in ihr eine verwandte Seele sieht und verfällt ihr ebenso wie Jack. Dank Natalia wird Elsie zu einem gefragten Fotomodell und hat Erfolg. Doch Leidenschaften, die sie auslöst, werden ihr zum Verhängnis. Die Ehe bleibt bestehen, aber ein Mord geschieht.
„Elsie‘s Lebenslust“ zum Krimigenre hinzuzuzählen, ist nicht korrekt. Es ist ein Roman über eine moderne Ehe, über Begehren, über die New Yorker Gesellschaft der 80-er Jahre, über Homosexualität und Moral. Er ist teilweise langatmig, zu detailreich und langweilig. Unwichtige Dinge aus dem Alltagsleben werden aufgereiht, kein sinnvoller Abschluss gefunden. Enttäuschender Roman! Kaum zu glauben, dass er von Patricia Highsmith geschrieben wurde: Langatmig, langweilig, ohne nennenswerte Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
