Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die magische ElfenkönginJahrtausende nach der Teilung Elvions erreicht die Fehde der Licht- und Dunkelelfen einen Höhepunkt. Mit dem Blut der Halbelfe Vanora könnte das Reich wiedervereint werden und die Königin Alkariel ihre alte Macht zurück erhalten.Die Dunkelelfen versuchen dies zu verhindern, indem sie das Mädchen versteckt halten. Nichts ahnend wächst Vanora in der Welt der Menschen bei ihrem Vater auf, bis das Schicksal sie eines Nachts einholt und der geheimnisvolle Glendorfil erscheint."Eine neue Stimme in der deutschsprachigen Fantasy - einfach zauberhaft!" Michael Peinkofer
Die magische Elfenköngin
Jahrtausende nach der Teilung Elvions erreicht die Fehde der Licht- und Dunkelelfen einen Höhepunkt. Mit dem Blut der Halbelfe Vanora könnte das Reich wiedervereint werden und die Königin Alkariel ihre alte Macht zurück erhalten.
Die Dunkelelfen versuchen dies zu verhindern, indem sie das Mädchen versteckt halten. Nichts ahnend wächst Vanora in der Welt der Menschen bei ihrem Vater auf, bis das Schicksal sie eines Nachts einholt und der geheimnisvolle Glendorfil erscheint.
"Eine neue Stimme in der deutschsprachigen Fantasy - einfach zauberhaft!" Michael Peinkofer
Jahrtausende nach der Teilung Elvions erreicht die Fehde der Licht- und Dunkelelfen einen Höhepunkt. Mit dem Blut der Halbelfe Vanora könnte das Reich wiedervereint werden und die Königin Alkariel ihre alte Macht zurück erhalten.
Die Dunkelelfen versuchen dies zu verhindern, indem sie das Mädchen versteckt halten. Nichts ahnend wächst Vanora in der Welt der Menschen bei ihrem Vater auf, bis das Schicksal sie eines Nachts einholt und der geheimnisvolle Glendorfil erscheint.
"Eine neue Stimme in der deutschsprachigen Fantasy - einfach zauberhaft!" Michael Peinkofer
Qunaj, Sabrina
Sabrina Qunaj wurde im November 1986 geboren und wuchs in einer Kleinstadt der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie als Studentenbetreuerin in einem internationalen College für Tourismus, ehe sie eine Familie gründete und das Schreiben zum Beruf machte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark.Im Aufbau Taschenbuch liegt ihre Fantasy-Trilogie "Elfenmagie", "Elfenkrieg" und "Elfenmeer" vor.Mehr zur Autorin unter: www.sabrina-qunaj.at
Sabrina Qunaj wurde im November 1986 geboren und wuchs in einer Kleinstadt der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie als Studentenbetreuerin in einem internationalen College für Tourismus, ehe sie eine Familie gründete und das Schreiben zum Beruf machte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark.Im Aufbau Taschenbuch liegt ihre Fantasy-Trilogie "Elfenmagie", "Elfenkrieg" und "Elfenmeer" vor.Mehr zur Autorin unter: www.sabrina-qunaj.at
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher Bd.2738
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/32738
- Neuausg.
- Seitenzahl: 973
- Erscheinungstermin: 16. Februar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 133mm
- Gewicht: 940g
- ISBN-13: 9783746627380
- ISBN-10: 3746627389
- Artikelnr.: 33368275
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Qunajs Universum in Elfenmagie erinnert sehr an eine mittelalterliche Welt, im Prinzip hat es auch Merkmale eines historischen Romans, was wahrscheinlich ein weiterer Aspekt ist, weswegen ich das Buch so mag. Ihre Figuren sind Ritter, Prinzessinnen, Fürsten, Knappen und alle, die man sonst noch …
Mehr
Qunajs Universum in Elfenmagie erinnert sehr an eine mittelalterliche Welt, im Prinzip hat es auch Merkmale eines historischen Romans, was wahrscheinlich ein weiterer Aspekt ist, weswegen ich das Buch so mag. Ihre Figuren sind Ritter, Prinzessinnen, Fürsten, Knappen und alle, die man sonst noch so im Mittelalter erwarten würde. Ich liebe dieses Setting, ich liebe die Werte, die es verkörpert und ich liebe alles drumherum.
Dazu kommt, dass Sabrina Qunajs Schreibstil und ihre Charaktere dieses mittelalterliche Setting noch perfekt ergänzen. Das Buch ist abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, und jedes neue Kapitel birgt wieder einen Perspektivenwechsel. Natürlich erzählt Vanora einen großen Teil, aber auch der König des Schattenreichs Eamon, der Lichtritter Nevliin, der Kobold Bienli und die Königin des Lichtreichs Alkariel kommen zur Sprache. Man könnte meinen, dass das vielleicht zu viele Perspektiven für ein Buch sind, aber dem ist absolut nicht so. Sabrina Qunaj trifft perfekt für jede einzelne Figur ihre eigene, persönliche Erzählart, und man hat keine Probleme, sich auf die neue Perspektive einzustellen. Es war so beeindruckend, dass jede Person für mich auch eine andere Erzählstimme und Eigenart in meinem Kopf hatte, was mir nur noch mehr zeigt, dass Qunaj ihre Charaktere erstklassig ausgearbeitet hat. Zudem tragen die Perspektivenwechsel dazu bei, dass man nur noch mehr merkt, wie eingeschränkt die Sicht der einzelnen Personen ist, und man häppchenweise wieder einige neue Hinweise auf den Ausgang der Geschichte und über die Eigenschaften der Personen bekommt. Das beste Beispiel ist wahrscheinlich Nevliin, der Lichtritter und zuerst Gegenspieler von Vanora und Eamon. Alle beschreiben ihn von Anfang als kaltherzig und vollkommen gefühllos, aber jedes Mal, wenn wir das Geschehen aus seiner Sicht betrachten, merken wir als Leser, wie sehr er immer versucht, seine Gefühle zu verbergen, und er deswegen wohl von außen betrachtet wirklich als gefühllos wirkt, aber durchaus auch sehr intensive Emotionen hat.
Überhaupt hat Qunaj ein Händchen dafür, die verschiedenen Eigenarten der, sagen wir mal, Rassen in dieser Welt, genau auszuarbeiten. Die Kobolde sind gerissen und witzig, die Lichtelfen vollkommen herzlos und kalt, die Dunkelelfen teilweise genauso undurchschaubar, aber durchaus gefühlvoller als ihre Verwandten aus dem Lichtreich.
Die Geschichte hat alles, was High Fantasy braucht: große Schlachten, große Gefühle, große Tragödien und Legenden und viel Magie. Sabrina Qunaj beschreibt dies alles so lebendig, dass ich mehr als einmal das Gefühl hatte, die Figuren in diesem Buch seien wirklich echt. Am meisten fühlte ich das wohl, als die große Schlacht, die schon das ganze Buch über als Damokles-Schwert über dem Volk der Dunkelelfen hängt, dann wirklich letztendlich geschlagen werden muss. Ich hing atemlos an den Seiten, konnte kaum begreifen, wie die Seiten an mir vorbeiflogen, und war vollkommen geschockt, als der Krieg dann auch Opfer forderte, von denen ich gehofft hatte, dass sie verschont werden. Ich muss zugeben, dass ich Tränen in den Augen hatte und es nicht glauben wollte, und das gleich zweimal. Meiner Meinung kann sich Qunaj hier mit den ganz Großen wie Tolkien auf eine Stufe stellen, denn tatsächlich erinnerte mich die Schlacht zwischen Dunkel- und Lichtelfen zwischendurch vom rasanten und epischen Erzählstil her an die ein oder andere Szene aus Herr der Ringe.
Es bleiben zum Ende hin noch sehr viele Fragen offen, obwohl die Haupthandlung an sich erstmal abgeschlossen ist. Ich kann Euch versprechen, dass es unglaublich spannend und tragisch wird, aber man das Buch trotzdem mit einem guten Gefühl zuschlägt... um kurz danach fast auszuflippen, weil das neue Buch noch nicht da ist!!!! *waaah* Ich kann nur sagen, dass Sabrina Qunaj eine Autorin ist, die ich auf jeden Fall weiter im Auge behalten werde und nur hoffen kann, dass da noch einige so eindrucksvolle Bücher folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Vanora wächst ohne ihre Mutter wohlbehütet bei ihrem Vater auf.
Eines Tages taucht ein dunkel gekleideter Mann auf dem Hof ihres Vaters auf, bei dem Vanora in die Lehre gehen soll. So lernt sie allerlei Sachen, wie Bogenschießen oder auch Geschichten über die …
Mehr
Meine Meinung:
Vanora wächst ohne ihre Mutter wohlbehütet bei ihrem Vater auf.
Eines Tages taucht ein dunkel gekleideter Mann auf dem Hof ihres Vaters auf, bei dem Vanora in die Lehre gehen soll. So lernt sie allerlei Sachen, wie Bogenschießen oder auch Geschichten über die Elfen. Als Glendorfil, so der Name des Mannes, plötzlich und unerwartet wieder verschwindet, glaubt Vanora alles was er ihr über die Elfen erzählt hat sei frei erfunden.
Jahre später lernt Vanora Eamon kennen, der ihr letztlich die Wahrheit über sie erzählt. Sie ist eine Halbelfe und ihre Bestimmung ist es das Elfenreich Elvion wieder zu vereinen.
Allerdings ist da noch Alkariel, die Königin der Lichtelfen, die ebenfalls an Vanora interessiert ist …
In ihrem Debütroman „Elfenmagie“ entführt Sabrina Qunaj den Leser in eine einzigartige fantasiereiche Welt. Obwohl dieses Buch knapp 1.000 Seiten umfasst wird die Handlung niemals langweilig, die Spannungskurve konstant hochgehalten.
Die Charaktere sind alle samt sehr liebevoll und detailreich ausgearbeitet, so dass es ein Leichtes ist sich mit ihnen zu identifizieren.
Vanora, die Halbelfe, in deren Hand das Schicksal von Elvion liegt, ist eine sympathische junge Frau. Obwohl sie bereits sehr viel Leid ertragen musste wirkt sie aufgeschlossen und lebensfroh. Im Laufe des Buches wird sie reifer, sie wächst mit ihren Taten. Vanora habe ich von Anfang an sehr gemocht.
Glendorfil, de Elf, der Vanoras Lehrmeister war, ist derjenige, der immer für andere da ist. Er wirkt sehr weise, ist er doch der älteste Elf in Elvion. Sein Ende kam für mich sehr überraschend und seine letztendliche Verbindung mit Vanora erscheint im Nachhinein logisch.
Eamon, der König des Schattenreichs, möchte Vanora immer und überall beschützen. Er liebt sie, jedoch anders als sie ihn. Durch seine Verliebtheit vergisst er jedoch des Öfteren seine wirklichen Pflichten.
Mit Nevliin, dem Fürsten von Valdoreen, hatte ich am Anfang so meine Probleme. Er kommt unnahbar und geheimnisvoll daher, doch dies ändert sich im Verlauf des Buches. Er und Vanora entdecken ihre Gefühle füreinander, wodurch Nevliin menschlicher wird. Sein Leid am Ende des Buches war schwer zu ertragen.
Die „Böse“ in „Elfenmagie“ ist ganz klar Alkariel, die Königin der Lichtelfen. Sie ist machtbesessen und geht über Leichen. Sie war mir als Leser von Anfang an unsympathisch.
Mit dem Kobold Bienli und seiner Frau Finola bringt Sabrina Qunaj Humor ins Geschehen. Die beiden sind einfach nur liebenswürdig, man muss sie einfach lieben.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr fesselnd und flüssig. Sie beschreibt die Charaktere und das Land Elvion sehr bildhaft und detailreich, man hat als Leser stets den Eindruck man ist mittendrin statt nur dabei.
Die Handlung wird aus insgesamt 5 Perspektiven wiedergegeben, wodurch der Leser jede Seite sehr gut kennenlernt. Durch den stetigen Wechsel wird die Handlung komplex und das Buch gewinnt an Tiefe. Trotzdem ist es nie zuviel, es bleibt durchweg verständlich.
Das Ende von „Elfenmagie“ ist traurig aber in sich geschlossen. Somit fällt die Wartezeit bis Juli 2012, wenn mit „Elfenkrieg“ der zweite Teil erscheint, nicht ganz so schwer. Dennoch freue ich mich bereits jetzt schon auf diesen Roman und bin gespannt wie es in Elvion weiter geht.
Fazit:
Mit „Elfenmagie“ hat Sabrina Qunaj einen erstklassigen Debütroman abgeliefert.
Es stimmt einfach alles, die liebevollen Charaktere, die reizende Liebesgeschichte und der Spannungsbogen von Anfang bis zum Ende.
Für mich der beste Fantasyroman seid langem!
Ganz klar eine absolute Leseempfehlung!
Vielen Dank an den Aufbau Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gute Fantasy-Bücher sind schwer zu finden....solche die von Beginn an fesselnd sind erst recht!
Ich kann ein Lied davon singen.... Dieses Buch gehört meiner Meinung nach eindeutig dazu!! Äußerst empfehlenswert!!! Flüssig und spannend ab der ersten Seite geschrieben - der …
Mehr
Gute Fantasy-Bücher sind schwer zu finden....solche die von Beginn an fesselnd sind erst recht!
Ich kann ein Lied davon singen.... Dieses Buch gehört meiner Meinung nach eindeutig dazu!! Äußerst empfehlenswert!!! Flüssig und spannend ab der ersten Seite geschrieben - der Inhalt wurde ja von meinen Vorgängern bereits beschrieben und ich schließe mich mit vollem Herzen an...... dafür alle Sterne!!! Ich freue mich schon auf den 2. Teil.....
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Elfenmagie von Sabrina Qunaj
Klappentext:
Die magische Elfenkönigin - Das Mädchen Vanora wächst bei ihrem Vater auf, ohne zu ahnen, wer sie wirklich ist. Bis das Schicksal sie eines Tages einholt. Der geheimnisvolle Glendorfil taucht aus einer anderen Welt auf und …
Mehr
Elfenmagie von Sabrina Qunaj
Klappentext:
Die magische Elfenkönigin - Das Mädchen Vanora wächst bei ihrem Vater auf, ohne zu ahnen, wer sie wirklich ist. Bis das Schicksal sie eines Tages einholt. Der geheimnisvolle Glendorfil taucht aus einer anderen Welt auf und verkündet, dass sie eine Halbelfe ist - und nur durch sie das Reich der Elfen wieder vereint werden kann. Doch Vanora hat mächtige Feinde.
Zum Cover:
Das Cover hat mich sehr angesprochen. Durch die Farbgebung, den riesigen knochigen Baum, und die in schwarz gekleidete Frau strahlen eine wunderschöne Traurigkeit aus, die sehr zu diesem Buch passt. Nur eine Sache stört mich. Wer soll diese Frau sein? Die Protagonistin Vanora wird als blondhaarig beschrieben, und die Frau auf den Cover hat definitiv dunkle Haare. Und einmal muss ich noch meckern. Es wäre echt schöner gewesen, wenn dieses Buch gebunden wäre. 4/5 Sterne.
Zum Schreibstil:
Der Schreibstil von Sabrina Qunaj ist einfach zauberhaft! Besser kann man Gefühle nicht ausdrücken. Auch wenn es teilweise fast schon zu kitschig wurde, war es einfach genial, wie sie es geschafft hat, mit den Worten einen in eine andere Welt zu holen. Was mir auch sehr gefallen hat war, dass aus Sichten der verschiedenen Charaktere geschrieben wurde. So war ein Kapitel aus der Sicht von Vanora, und dass nächste aus der Sicht von Glendorfil, sogar vom Feind, usw...Mit diesem Werk, hat sie sich definitiv mich als neuen 'Fan' gewonnen. 5/5 Sterne.
Zu den Charakteren:
Wenn man diese Charaktere nicht mag, hat man selber schuld! Wirklich, sie sind alle einfach Klasse! Ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Vor allem der Kobold Bienli , der mit seinen Humor die schwere Geschichte etwas auflockerte und mich zum lachen brachte. Und der Elfenkrieger Nevliin, ach Nevliin. Wäre er real, währe ich ihm genau so verfallen wie Vanora
5/5 Sterne.
Zur Story:
Die Geschichte beginnt, als Vanora gerade einmal 10 Jahre alt ist. Man begleitet sie über mehrere Jahre in ihren Leben. Gledorfil und auch Eamon, ein zukünftiger König es Schattenreiches, kümmern sich liebevoll um das kleine Mädchen. Zwischen Eamon und Vanora entsteht eine tiefe Freundschaft. Doch Eamon fühle so viel mehr. Nach vielen Jahren war es soweit. Die Feinde haben Vanora gefunden, und wollen sie töten. Eamon rettet sie. Flüchtet mit ihr in seine Welt - ins Schattenreich. Alles dort ist Fremd und trostlos für sie. Und sie fängt an, Eamon zu hassen. Und noch schlimmer - einer ihrer größten Feinde taucht auf. Nevliin - der beste Ritter des Lichtreiches wird beauftragt, Vanora im Schattenreich zu beobachten, und wenn die Zeit gekommen ist, sie zu töten. Doch auf irritierender Weise fühlt Vanora sich zu ihn hingezogen. Wie kann es möglich sein, einen Freund zu hassen, und den Feind zu lieben?
Mein Fazit:
Wow! - Mir fehlen echt die Worte! Die Geschichte hat mich zum lachen, zum nachdenken und zum weinen gebracht. So viel Tod und Leid und doch immer dazwischen die süße Frucht der Liebe. Eine verzweifelt schöne, und grausame Liebe. Wirklich, ich habe mir beim Lesen die Augen ausgeheult. Wie ungerecht das Leben sein kann! Wie es wohl im zweiten Band weiter geht? Ich kann es kaum erwarten!
Einfach ein geniales High Fantasy Buch. Geeignet für jung und alt. Meine absolute Leseempfehlung! Insgesamt 5/5 Sternen, wobei es weitaus mehr verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einstmals herrschten Alkariel und Daralee über ein vereintes Elfenreich Elvion. Aus Liebe flüchtete Daralee, die von ihrer Schwester mehr oder weniger geduldet wurde, und schuf eine Barriere im Elfenreich, so dass sich Elvion in die Dunkel- und die Lichtelfen teilte.
Vanora, eine …
Mehr
Einstmals herrschten Alkariel und Daralee über ein vereintes Elfenreich Elvion. Aus Liebe flüchtete Daralee, die von ihrer Schwester mehr oder weniger geduldet wurde, und schuf eine Barriere im Elfenreich, so dass sich Elvion in die Dunkel- und die Lichtelfen teilte.
Vanora, eine Nachfahrin von Daralee wächst in der Menschenwelt allein bei ihrem Vater auf. Ihre Mutter kennt sie nicht, da diese früh verstarb. Da von ihr auch nie viel geredet wurde, verbindet sie auch nichts mit ihr.
Ab ihrem 10. Lebensjahr wird sie von Glendorfil, einem Elfen unterrichtet. Er hilft ihr, die Welt der Elfen zu verstehen und ihre Gaben zu vervollkommnen.
Eines Tages erfährt sie, dass sie eine Halbelfe ist, da ihre Mutter eine Elfe war und die direkte Nachfahrin von Daralee. Vanora ist die letzte mit dem Blut der Königin in ihren Adern und damit wird sie zu einer begehrten Person.
Alkariel, die Königin der Lichtelfen, hat die Teilung des Elfenreiches nie hingenommen und versucht, seit sie von der Existenz Vanoras weiß, diese aufzuspüren. Mit deren Tod erhofft sie sich die Zerstörung der Barriere und die alleinige Herrschaft über das Elfenreich.
Die Dunkelelfen wollen das verhindern und beschützen Vandora. Eamon, der Sohn des Königs der Dunkelelfen verliebt sich in Vandora und kann sich ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen.
Alkariel schickt ihren besten Lichtritter Nevliin aus, um Vandora zu suchen und zu ihr zu bringen.
Damit bringt sie Ereignisse in Bewegung, die nicht mehr zu stoppen sind und durch die alles anders wird ...
Kaum zu glauben, dass dieses Mammutwerk von ca. 970 Seiten das Erstlingswerk von Sabrina Qunaj ist.
Sie unterteilt das Werk in einzelne Abschnitte, die jeweils einen der Protagonisten im Blickpunkt hat.
Der Leser macht Bekanntschaft mit Vandora, der Halbelfe, Eamon, dem Sohn des Königs der Dunkelelfen, Nevliin, dem Lichtritter, Alkariel, der Königin der Lichtelfen und Bienli, dem Kobold und vielen vielen anderen.
Vandora, die schon als Kind anders ist als ihre Spielgefährten wächst die ersten Jahre ihres Lebens wohlbehütet bei ihrem Vater auf, der sie abgöttisch liebt.
Als sie später erfährt, wer und was sie ist, hat sie eigentlich keine eigene Wahl mehr für ihre Zukunft.
Sie wird erbarmungslos in eine Welt beordert, die sie nicht kennt und in der sie fremd ist und in einen Krieg, den sie nicht führen will.
Sie erkennt, dass Alkariel ihren Tod will, um uneingeschränkt herrschen zu können und obwohl auch die Dunkelelfen mit ihr ihre eigenen Pläne haben, sind diese es, die sie beschützen.
Sie ist zu einer schönen, selbstbewussten jungen Frau herangewachsen, die sich ihrem Schicksal stellt...
Ein Buch voller Intrigen und Machtkämpfe, in einer Welt, die man sich erst erlesen muss, dem Elfenreich Elvion.
Aber auch ein Buch voller Liebe, die so tief geht, dass man darin versinken möchte und die förmlich aus dem Buch herausstrahlt. Liebe, die nicht erwidert wird, findet man hier ebenso wie die einzige wahre Liebe, für die man in den Tod geht.
Sehr gefühlvoll lässt die Autorin den Leser am jeweiligen Geschehen teilnehmen. Bildhafte Beschreibungen der Örtlichkeiten bringen dem Leser das Elfenreich nahe.
Die Facetten der Protagonisten reichen von machtgieriger Königin bis hin zum Kobold, der vor seiner Frau Angst hat und dieser öfter als nötig aus dem Weg geht. Jeder Protagonist hat seinen eigenen Reiz, aber der Kobold Bienli fällt dabei ein wenig aus dem Rahmen, denn mit ihm kommt ein wenig Humor in das Buch.
Anfangs hatte ich ein paar Probleme, mich in das Buch einzulesen aufgrund der vielen Charaktere. Hat man aber erst einmal den Überblick über die Protagonisten, fängt man an, mit ihnen zu leben und zu fühlen.
Für Elfenfreunde ist dieses Buch ein absolutes Muss. Die Geschichte wird mit dem 2. Teil "Elfenkrieg" weitergeführt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote