Nicht lieferbar

Einsteins Versprechen
Roman. Ausgezeichnet mit dem Premio Novela Ciudad Torrevieja 2009
Übersetzung: Hoffmann-Dartevelle, Maria
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Albert Einsteins junge Biographin Sarah und Drehbuchautor Javier suchen nach dem Geheimnis des Genies. Kurz vor seinem Tod machte er die revolutionäre Entdeckung, was die Welt im Innersten zusammenhält. Doch warum behielt Einstein sie für sich? Warum sagte er einmal: Das Schönste auf der Welt ist das Geheimnisvolle? Sarahs magische Reise in die Vergangenheit führt sie um die halbe Welt - und zu einem jungen Mädchen, das Einsteins Leben eine neue Wendung gab. Doch wer ist die Unbekannte?
Rovira, Àlex
Àlex Rovira ist ein anerkannter und erfolgreicher Sachbuchautor. Seine Bücher wurden in über vierzig Sprachen übersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter:
Miralles, Francesc
Francesc Miralles ist ein Multitalent. Er macht Musik, schreibt, wurde vielfach ausgezeichnet, und arbeitete einige Jahre als Indie-Verleger. Heute ist er in seiner Lieblingsstadt Barcelona zuhause.
Àlex Rovira ist ein anerkannter und erfolgreicher Sachbuchautor. Seine Bücher wurden in über vierzig Sprachen übersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter:
Miralles, Francesc
Francesc Miralles ist ein Multitalent. Er macht Musik, schreibt, wurde vielfach ausgezeichnet, und arbeitete einige Jahre als Indie-Verleger. Heute ist er in seiner Lieblingsstadt Barcelona zuhause.
Produktdetails
- List Taschenbücher Bd.61142
- Verlag: List TB.
- Originaltitel: La Ultima Respuesta
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 7. November 2012
- Deutsch
- Abmessung: 21mm x 126mm x 188mm
- Gewicht: 329g
- ISBN-13: 9783548611426
- ISBN-10: 3548611427
- Artikelnr.: 35695792
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich habe das Buch mit großem Interesse gelesen, obwohl sich mir die letzte Erkenntnis Einsteins nicht erschlossen hat. Das Buch liest sich eher wie ein Krimi und ist auch dementsprechend spannend geschrieben. Der Wissenschaftsjournalist Javier, der für Hörfunksendungen als …
Mehr
Ich habe das Buch mit großem Interesse gelesen, obwohl sich mir die letzte Erkenntnis Einsteins nicht erschlossen hat. Das Buch liest sich eher wie ein Krimi und ist auch dementsprechend spannend geschrieben. Der Wissenschaftsjournalist Javier, der für Hörfunksendungen als Skriptschreiber fungiert, erhält nach einer Sendung, in der er persönlich anwesend ist, eine Einladung zu einem Treffen mit anderen Personen, die nach der letzten Erkenntnis von Einstein suchen. Da der Gastgeber am nächsten Tag ermordet aufgefunden wird, erhält Javier den Auftrag, die von diesem begonnene Biografie Einsteins, die etliche Lücken enthält, zu vervollständigen. Zusammen mit der Französin Sarah, die eine Biografie über Einsteins Frau Mileva schreibt, macht er sich auf Erkundungsreise, die ihn durch ganz Europa und in die USA führt. Leider sind ihnen immer wieder andere Personen auf den Fersen, die ebenfalls nach Einsteins letzter Erkenntnis suchen. Es geschehen einige Morde, und der Leser muß auch um das Leben von Javier und Sarah fürchten. Das Ende des Buches ist dann eher unerwartet.
Die Aufteilung des Buches in kurze Kapitel hat mir gut gefallen und vor allem auch die allen Kapiteln vorangestellten Zitate. Interessant für mich waren auch die Rückblicke auf Einsteins Leben und Wirken. Da es aber ein Roman ist, haftet dem Buch etwas Unwirkliches an. Es ist eine Mixtur aus Einsteins Leben, einem Kriminalfall und einer Liebesgeschichte. Zu empfehlen ist es allemal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman handelt von der Suche nach Albert Einsteins letzter Erkenntnis, welche sich in der mysteriösen Formel E=ac² verbergen soll. Auf die Suche nach der Erklärung für diese rätselhafte Veränderung Einsteins berühmtester Formel begeben sich die Mileva Marić …
Mehr
Dieser Roman handelt von der Suche nach Albert Einsteins letzter Erkenntnis, welche sich in der mysteriösen Formel E=ac² verbergen soll. Auf die Suche nach der Erklärung für diese rätselhafte Veränderung Einsteins berühmtester Formel begeben sich die Mileva Marić Biographin Sarah und der Drehbuchautor Javier, nachdem sie einige anonyme Hinweise erhalten haben. Doch nicht nur die beiden sind auf der Suche nach Einsteins letzter Erkenntnis. Immer wieder tauchen weitere Personen auf, die ähnliche Hinweise erhalten haben, jedoch im Laufe des Romans alle ein tödliches Ende finden. Sarah und Javier reisen im Zuge der Handlung durch einige Länder, auf den Spuren Albert Einsteins, um schließlich Einsteins letztes großes Rätsel zu lösen...
Bei diesem Roman haben mich das Cover und der Titel direkt in den Bann gezogen, nach der Lektüre kann ich aber sagen, dass dieses Buch hauptsächlich gut im Regal aussieht, ob ich es ein weiteres Mal lesen werde, ist fragwürdig. Positiv waren für mich jedoch die Zitate am Anfang jeden Kapitels, diese waren meiner Meinung nach größtenteils passend gewählt.
Eine weitere Sache, die mich sehr an diesem Buch gestört hat und mich letztlich dazu bewegt hat statt drei Punkten nur zwei zu geben, ist, dass auf nahezu jeder Seite für irgendein Produkt geworben wird. Dazu muss ich sagen, dass ich Schleichwerbung in Filmen und Serien akzeptieren kann, in einem Buch möchte ich allerdings nicht durch diese gestört werden. Ich habe schon bei einigen Büchern in letzter Zeit bemerkt, dass gehäuft Produkte wie Apple, CocaCola, McDonalds etc. beworben werden und finde, dass das den literarischen Wert eines Romans mindert. Gerade von einem Roman, der mit einem Literaturpreis ausgezeichnet worden ist, hätte ich mehr erwartet.
Auch erschienen mir einige „wissenschaftliche“ Schlussfolgerungen des Protagonisten Javier, der mir nebenbei sehr unsympathisch war, eher bedenklich, als ob sie so sehr vereinfacht wären, dass ihr Gehalt verloren gegangen wäre. Auch hat mich der ständige Bezug auf die Formel E=mc² genervt, entweder man traut seinen Lesern zu, sich etwas tiefer mit Einsteins Erkenntnissen zu beschäftigen oder man lässt diesen Pseudo-Wissenschaftsbezug weg.
Ich hätte mich mit alledem abgefunden, wenn mir wenigstens das Ende des Romans gefallen hätte. Aber nach einer scheinbar endlosen Suche (zwischenzeitlich hat das Buch einige Längen) wirkt das Ende doch sehr plötzlich und etwas abgedroschen, ich bezweifle, dass Albert Einstein mit diesem einverstanden gewesen wäre. Aber zu einer Standardabenteurersuche gehört wahrscheinlich auch ein banales Standardende und die Höchstzahl an Seiten war wohl erreicht.
Abschließend kann ich sagen, dass mich dieser Roman enttäuscht hat, ich aber dennoch jedem empfehlen würde, sich selbst ein Bild von diesem Roman zu machen. Das Thema ist wirklich interessant, nur leider hapert es an der Umsetzung. Man könnte sich dies vielleicht zum Anlass nehmen, sich mit Albert Einsteins Biographie zu beschäftigen oder mit seinen Erkenntnissen, dann hätte die Lektüre dieses Romans wenigstens etwas Sinnvolles bewirkt...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wissenschaftsjournalist Javier Costa arbeitet als Skriptautor für die Hörfunksendung Netzwerk. Da ein Gast nicht kommen kann, soll er als Talkshowgast einspringen. Es geht um die Vorstellung des Buches „Einstein relativ einfach“. Aus der Not heraus, wirft er die Behauptung in …
Mehr
Wissenschaftsjournalist Javier Costa arbeitet als Skriptautor für die Hörfunksendung Netzwerk. Da ein Gast nicht kommen kann, soll er als Talkshowgast einspringen. Es geht um die Vorstellung des Buches „Einstein relativ einfach“. Aus der Not heraus, wirft er die Behauptung in den Raum, dass Einstein noch irgendetwas entdeckt haben muss, was er nie veröffentlicht hat. Nichtsahnend, dass er da beim Autor einen wunden Punkt getroffen hat, bekommt er nach der Sendung einen Umschlag zugespielt mit einer Formel und einer Wegbeschreibung. Von Neugier getrieben geht die Reise los. Er lernt die junge Einstein-Biographin Sarah Brunet kennen und gemeinsam mit ihr macht er sich auf den Weg um die halbe Welt, um herauszufinden, was die revolutionäre Entdeckung Einsteins sein könnte.
Ich fand das Buch sehr interessant und spannend zugleich. Es ist natürlich nicht so spannend wie ein Thriller. Die Aufteilung der Kapitel ist sehr gelungen. Sie fangen immer mit einer Überschrift und einem Sprichwort diverser intelligenter Menschen an. Es waren viele gute Aussagen dabei. Mit Javier und Sarah begibt man sich auf eine moderne Schnitzeljagd rund um den Globus. So fügen sich immer mehr Details zusammen. Die Kapitel sind nicht so lang gehalten und so kann man immer zwischendurch ein Stückchen lesen. Der Protagonist Javier kommt eher etwas leichtgläubig und unbedarft rüber, bei Sarah hat man das Gefühl, dass sie etwas zu verbergen hat. Und das hat sie wirklich! Die Autoren schreiben in einer leichten, flüssigen Sprache, mit der man leicht zurecht kommt. Das Ende hätte spektakulärer sein können und die Spannung nimmt zum Ende hin ab. Ich fand das Buch sehr gut, weil man auch noch historische Hintergründe erfährt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für